Rehe zerstören 200 Gräber auf Duisburger Friedhof
Lokalzeit aus Duisburg. 16.04.2025. 02:28 Min.. Verfügbar bis 16.04.2027. WDR. Von Petra Vennebusch.
Rehe zerstören 200 Gräber auf Duisburger Friedhof
Stand: 16.04.2025, 20:38 Uhr
Auf dem Duisburger Friedhof Mühlenberg gibt es ungebetene Besucher: Rehe zerstören regelmäßig Gräber.
Von Petra Vennebusch
Herausgerissene und abgeknabberte Hornveilchen, zerstörte Gestecke – es sieht wirklich traurig aus auf den Gräbern des Friedhofs Mühlenberg. Gärtner Jörg Zilinske erlebt es jeden Tag.
Manchmal stehen 15 bis 20 Rehe zwischen den Gräbern und fressen alles kahl: "Ich habe letztes Jahr selber zwei Angehörige auf dem Friedhof beerdigt, da sah die Bepflanzung auch so aus, das tut schon weh."
Wirtschaftliche und emotionale Belastung
Sein Kollege Philipp Backhaus setzt die herausgerissenen Veilchen, die noch zu retten sind, wieder in die Erde. Die Friedhofsgärtner schieben wegen der Rehe nicht selten Überstunden.

Was nicht ganz aufgefressen wurde, wird wieder eingepflanzt.
Andere wichtige Arbeiten bleiben liegen: "Das ist einfach frustrierend und geht auch ins Geld", so Jörg Zilinske. Auf 20.000 Euro beziffert er den jährlichen Schaden durch Wildfraß.
Viele Angehörige und Kunden hätten Verständnis, manchen muss der Friedhofsgärtner aber auch erklären, dass bei den zerstörten Gräbern kein Vandalismus im Spiel ist: "Der Anblick trifft die Leute schwer." Deshalb will er über die Ursache für die Zerstörung aufklären.
Stadt genehmigt Jagd der Rehe
Von der Stadt Duisburg fühlt er sich alleine gelassen, obwohl diese sogar eine Sondergenehmigung erteilt hat, um die Rehe zu bejagen. 2024/25 seien auf dem Friedhof Mühlenberg bereits vier Rehe erlegt worden, so ein Stadtsprecher. Genützt hat das aber offenbar wenig.

Keine gute Idee: Rehe auf dem Friedhof schießen, findet der Jäger.
Die Kreisjägerschaft Duisburg sieht das Schießen auf dem Friedhof kritisch - allein schon wegen der Besucher. Die Kugeln seien schnell und von hoher Durchschlagskraft.
Außerdem: Man könne die Tiere leicht vom Gelände fernhalten. "Bei einem Friedhof ist das relativ simpel, den muss man nur hoch genug einzäunen, damit das große Wild nicht reinkommt", stellt Jäger Winfried Michels fest. Eine gute Idee, findet auch der Friedhofsgärtner.
Hoher Zaun = beste Lösung
Die verantwortlichen Wirtschaftsbetriebe Duisburg teilen dem WDR auf Anfrage mit, dass sie den kaputten Zaun am Friedhof zeitnah reparieren wollen. Dann bleiben die Rehe vielleicht wieder draußen und die Blumen unversehrt.
Unsere Quellen:
- WDR-Reporterin vor Ort
- Wirtschaftsbetriebe Duisburg
- Stadt Duisburg
- Kreisjägerschaft Duisburg