Tag der Kinderhospizarbeit: Aktion von Schülerinnen und Schüler in Lünen
Lokalzeit aus Dortmund. 10.02.2025. 02:27 Min.. Verfügbar bis 10.02.2027. WDR. Von Daniel Schmitz.
3.000 Kinder formen in Lünen Herz für Kinderhospizarbeit
Stand: 10.02.2025, 18:59 Uhr
Ein so großes Zeichen für Kinderhospize hat Lünen noch nie gesehen: Während ihrer Unterrichtszeit sammeln Schülerinnen und Schüler so Spenden.
"Ich muss mal eben noch mit der Polizei sprechen, dann habe ich Zeit." Lucy Schulte hat schon vor Beginn der Demo jede Menge zu tun. Da müssen die Journalisten eben noch warten. Emma, das BVB-Maskottchen, ist gerade vorgefahren und muss eingewiesen werden. Eine Stunde ist noch Zeit bis zur Demo.
Am 10. Februar ist jedes Jahr Tag der Kinderhospizarbeit. Den gibt es schon seit 2006 und soll den Tod von Kindern und Jugendlichen stärker in den Vordergrund stellen. Denn auch Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung sollen würdevoll behandelt werden.
Jedes Jahr wird demonstriert
![Zwei Mädchen unterhalten sich | Bildquelle: WDR/Tischkov Zwei Mädchen unterhalten sich](/nachrichten/ruhrgebiet/kinderhospizarbeit-102~_v-ARDAustauschformat.png)
Alles im Griff: Lucy Schulte bespricht sich mit den Mitorganisatoren
Die Großdemo in Lünen ist so besonders, weil sich ausschließlich eine Gruppe Schülerinnen und Schüler um die Organisation kümmert. Zwei Monate hätten sie dafür Zeit gehabt, erklärt Stadt-Schülersprecherin Lucy von der Geschwister-Scholl-Gesamtschule.
Alleine von ihrer Schule sind gut 900 Kinder und Jugendliche dabei. Dazu kommen Klassen aus allen anderen weiterführenden Schulen in Lünen. Macht in der Summe gut 3.000 Menschen, die ein Zeichen setzen. In Lünen ist das schon Tradition, das machen sie jedes Jahr.
Ein Herz für Kinderhospize
Diesmal haben sich die Schülerinnen und Schüler aber etwas Neues ausgedacht. Statt einer meterlangen Menschenkette wollen sie ein riesiges Herz formen. Geformt durch die tausenden Schüler selbst. Lucy und die anderen Organisatoren weisen die Kinder mit dem Megafon ein, telefonieren mit Lehrern, die beim Stellen helfen.
Und dann ist es geschafft: Um 12.30 Uhr gibt es ein Riesen-Herz auf dem Marktplatz. Zwischendrin überall grüne Tupfer mit dem grünen Schleifenband, das jedes Jahr an den Tag der Kinderhospizarbeit erinnert. Das haben auch Passanten mitbekommen - die spenden zahlreich und bekommen im Gegenzug ein grünes Band. Die Spenden sollen nächste Woche übergeben werden.
Unsere Quellen:
- WDR-Reporter vor Ort
- Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen