Valentinstag: So findet man die große Liebe

Aktuelle Stunde 14.02.2025 20:37 Min. Verfügbar bis 14.02.2027 WDR Von Alexander Klein

Valentinstag: Liebe, Tanz, Kommerz

Stand: 14.02.2025, 06:00 Uhr

Um den Valentinstag zu feiern, gibt es auch in NRW diverse Angebote. Für viele Pärchen ist es ein romantischer Tag. Manch andere sehen in diesem Tag nur Geldmacherei. Und tatsächlich sollte man am 14. Februar besonders vorsichtig sein, um nicht betrogen zu werden. Wir werfen einen Blick auf beide Seiten.

"Hach, wie romantisch!" oder "Alles nur Kommerz!" Beim Valentinstag scheiden sich die Geister. Die einen feiern, die anderen ignorieren ihn. Viele Liebespaare beschenken sich am 14. Februar. Manch einer ist sich nicht ganz sicher, ob der Valentinstag nicht doch eine Erfindung der Blumenindustrie ist.

Tatsächlich hat der Valentinstag aber schon einen jahrhundertelangen Wandel an Bedeutungen hinter sich. Er lässt sich als Gedenktag bis in die Antike zurückverfolgen: Den Ursprung bildet Valentius, ein theologischer Lehrer im alten Rom. Über sein Leben ist wenig bekannt.

Auch diesmal wird der Valentinstag in NRW wieder ganz unterschiedlich gefeiert - von romantisch bis kritisch ist alles dabei.

Tanz-Aktion gegen Gewalt an Frauen

Jedes Jahr findet am 14. Februar eine Tanz-Aktion gegen Gewalt an Frauen statt. Die Kampagne "One Billion Rising" (englisch für: "Eine Milliarde erhebt sich") wurde 2012 von der New Yorker Künstlerin Eve Ensler initiiert. Weltweit versammeln sich Menschen und setzen ein Zeichen durch Tanz-Demonstrationen.

Diese Aktionen finden auch diesmal wieder in NRW statt - zum Beispiel in Olpe um 15 Uhr auf dem Marktplatz. Weitere Orte im Land und bundesweit sind auf der Karte des deutschen Ablegers von "One Billion Rising" verzeichnet.

Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke in Köln.

Liebesschlösser in Köln

Viele Paare nehmen sich am Valentinstag Zeit für einen Ausflug. Ein Klassiker ist natürlich die Hohenzollernbrücke in Köln: Mit einem tollen Blick auf die Stadt, den Rhein und den Kölner Dom können Paare über die Brücke spazieren. Viele bringen dabei seit Jahren ein Schloss mit Namen und Datum beschriftet an der Brücke an - als Zeichen ihrer Liebe.

Kerzenlicht-Konzert in Wuppertal

In Wuppertal gibt es in der Historischen Stadthalle am Freitag ein Konzert bei Kerzenlicht, das sogenannte "Valentinstagspecial". Dort soll romantische Musik laufen. Mit dabei sind Stücke von Elton John, den Beatles oder Elvis Presley.

Valentinstags-Führung im Gelsenkirchener Zoo

Im Gelsenkirchener Zoo, der "Zoom Erlebniswelt", gibt es am Freitag Valentinstags-Führungen. Dabei werden Geschichten über das Liebesleben der Tiere erzählt. Laut Website wird dabei verraten, wie es Unzertrennliche ein Leben lang miteinander aushalten oder wie sich Baumstachler und Stachelschweine paaren.

Verliebt in Aachen, Lichterromantik in Essen

In Aachen gibt es zum Valentinstag das Angebot "Verliebt in Aachen" vom Aachen Tourist Service. Der Eintritt in Museen ist ermäßigt, es gibt romantische Menüs in Restaurants sowie vergünstigte Übernachtungen und spezielle Angebote im Einzelhandel.

Der Grugapark in Essen wird auch am Valentinstag in zauberhaftem Licht angestrahlt und bietet damit eine tolle Kulisse für einen romantischen Spaziergang.

Liebesbriefe an Soest

Die Stadt Soest hatte sich für den Valentinstag eine besondere Aktion ausgedacht: Alle, denen Soest am Herzen liegt, konnten einen Liebesbrief an die Stadt schicken.

Eine Sprecherin sagt, das könne eine persönliche Liebesgeschichte sein - zum Beispiel, wenn man seinen ersten Kuss in Soest hatte - aber auch eine Liebeserklärung an die Stadt selbst mit ihren verwinkelten Gassen und dem Fachwerk. Für die Briefe gab es extra einen Liebesbriefkasten in der Soester Innenstadt. Man konnte aber auch eine E-Mail senden.

Sonderangebote für Schönheitsoperationen

Nach all den romantischen Aussichten, werfen wir nun einen kritischen Blick auf den Tag der Liebe. Denn mittlerweile wird der Valentinstag offenbar auch als eine Art "Black Week" genutzt.

So warnt zum Beispiel die "Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie" (DGÄPC) vor Sonderangeboten dubioser "Beauty Docs": Der 14. Februar werde zunehmend der "Tag der Specials und Rabatte" für Schönheitsoperationen.

"Gerade Patienten, die viel in den sozialen Medien unterwegs sind, werden immer häufiger mit Werbeanzeigen konfrontiert, die ästhetische Behandlungen und auch plastische Operationen zu erstaunlich günstigen Preisen oder Pauschalen bewerben", zitiert das Deutsche Ärzteblatt den Verband.

Vorsicht bei neuen Chat-Bekanntschaften

Wo Gefühle im Spiel sind, sind auch Abzocker unterwegs. Der Meta-Konzern - zu dem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören - rät Nutzerinnen und Nutzer am Valentinstag besonders wachsam gegenüber "Liebesbetrug" zu sein. "Der Spiegel" zitiert aus einen Meta-Blogpost, dass sich die Betrüger in der Regel als "attraktive, alleinstehende und erfolgreiche Personen" ausgeben und ungefragt Chatnachrichten versenden.

Zunächst werde ein Vertrauensverhältnis zum Opfer aufgebaut. Sobald aber eine emotionale Abhängigkeit bestehe, verlangten die Abzocker Geld - unter Vortäuschung einer erfundenen Notlage. Um solchen "Love-" oder "Romance-Scam" zu vermeiden, testet Meta dem Post zufolge technische Tools.

Der Valentinstag hat also zwei Gesichter: Echte Liebe und Gefühle treffen auf Kommerz oder im schlimmsten Fall sogar auf Abzocke und Betrug.

Was die Umsätze in Läden angeht, hat der Tag in den letzten Jahren noch mal an Bedeutung gewonnen, sagt der Handelsverband. Laut Umfragen planen fast 28 Prozent der Deutschen, etwas zum Valentinstag zu kaufen. Der Handel rechnet mit 1,3 Milliarden extra Umsatz.

Unsere Quellen:

  • Artikel des Deutschen Ärzteblattes
  • Artikel des Spiegels
  • Homepage des deutschen Ablegers von "One Billion Rising"
  • Nachrichtenagentur dpa

Über dieses Thema berichtet der WDR am 14.02.2025 auch im Hörfunk und Fernsehen.

Weitere Themen