Projekt im Sauerland klärt in Fahrschulen über Aids auf Lokalzeit Südwestfalen 14.02.2025 06:06 Min. Verfügbar bis 14.02.2027 WDR Von Kathja Brinkhoff

Projekt im Sauerland klärt in Fahrschulen über Aids auf

Stand: 14.02.2025, 06:00 Uhr

Die Aidsberatungsstelle des Hochsauerlandkreises hat in Fahrschulen das Projekt "Verkehrssicherheit" gestartet. Die jungen Erwachsenen erfahren in kapp 15 Minuten das Wichtigste über HIV, sicheren Geschlechtsverkehr, über die Arbeit der Beratungsstelle.

Von Katja Brinkhoff

"Klar gibt es Aids. Aber doch hier bei uns nicht." Sätze wie diese hört Christel Blumenstein immer wieder. Sie hört sie auf Schützenfesten, auf Musikfestivals, in Schulen. Da wo sie Kondome verteilt, den Kontakt zu jungen Menschen sucht, aufklärt.

Es ist aus den Köpfen verschwunden. Wir müssen etwas tun. Christel Blumenstein, Aidsberatung Hochsauerlandkreis

Die 57-Jährige ist die Aidsberatung des Hochsauerlandkreises in Person – eine Ein-Frau-Beratungsstelle. Reden über HIV ist ihr Job.

Jeder kann sich mit HIV anstecken

Christel Blumenstein ist HIV-positiv. Seit 30 Jahren lebt sie mit der Diagnose. Ihr Mann hatte sie angesteckt. Er hatte sich als Jugendlicher infiziert. Und wusste es nicht. Aids bekommen Schwule, Drogenabhängige, Menschen mit oft wechselnden Geschlechtspartnern – bis heute glauben das viele. "Dabei kann sich jeder anstecken", weiß Christel Blumenstein.

Jetzt gerade wartet sie in einer Arnsberger Fahrschule auf elf Fahrschüler. Das ist das neueste Projekt der Aidsberatung: "Wir gehen dahin, wo die jungen Menschen sind. Warum also nicht in eine Fahrschule?" Das Projekt läuft unter dem Titel "Verkehrssicherheit". Das Wortspiel ist gewollt. "Und passt so gut", sagt Christel Blumenstein. "Sicherheit im Straßenverkehr. Sicherheit beim Geschlechtsverkehr."

"Verkehrssicherheit" – Sicherheit beim Geschlechtsverkehr

Ramona Baus leitet die Fahrschule und war sofort mit dabei: "Ich glaube, da gibt es viel Unwissenheit. Hier können wir reden." Wie ist die Reaktion ihrer oft minderjährigen Fahrschüler? Ramona Baus: "Noch ist keiner vom Tisch aufgestanden. Auch die Eltern haben sich nicht beschwert." Ihre Fahrschule ist bisher allerdings die einzige, die Christel Blumenstein zu sich einlädt.

Etwa 92.000 Menschen in Deutschland sind HIV-positiv

Aids-Schleife als Symbol | Bildquelle: picture alliance/Ulrich Baumgarten

In knapp 15 Minuten erfahren die jungen Erwachsenen, dass die Aidsberatung kostenlose und anonyme HIV-Tests anbietet, dass es bis zu zwölf Jahre dauern kann, bis das Virus nach der Ansteckung ausbricht und dass es etwa 92.000 Menschen in Deutschland gibt, die HIV-positiv sind.

Es wird gekichert, gelacht, Fragen stellt keiner. Aids ist immer noch Tabuthema. Trotzdem bringen die 15 Minuten etwas, glaubt Christel Blumenstein. "Wir können für das wichtige Thema sensibilisieren, Wissen auffrischen, Anlaufstellen anbieten." Für ihr Projekt wünscht Christel Blumenstein sich, "dass alle Fahrschulen mitmachen".

Quellen:

  • WDR-Reporterin vor Ort
  • Aids-Beratungsstelle Hochsauerlandkreis
  • Fahrschule Baus Arnsberg-Neheim