Am 23. Februar haben die Menschen in NRW die Wahl. 18 Parteien sind in NRW zur Bundestagswahl zugelassen. Auf den Stimmzetteln stehen außerdem viele Direktkandidaten.
Hier könnt ihr euren Wahlkreis suchen und sehen, wer bei euch alles antritt. In den verlinkten Texten findet ihr am 23. Februar am Abend auch das Wahlergebnis in eurem Wahlkreis, sobald die Stimmen ausgezählt sind.
Mit der App WDR aktuell das Wahlkreisergebnis per Push erhalten
Wenn ihr das Wahlergebnis mitkriegen wollt, sobald es vorliegt, empfehlen wir euch die Push-Funktion der App WDR aktuell. In der App könnt ihr im Bereich "Regionen und Interessen" nach eurem Wohnort suchen und die entsprechende Themenkategorie abonnieren.
Dann bekommt ihr eine Pushmeldung, wenn euer Wahlkreis ein Ergebnis bekanntgegeben hat (und natürlich auch unabhängig von der Wahl zu allen News aus eurer Region).
Wahlkreisgewinner nicht automatisch im Bundestag
Bei dieser Bundestagswahl greift ein neues Wahlrecht, in dem es keine Überhang- und Ausgleichsmandate mehr gibt. So wird die Größe des Bundestags begrenzt - aktuell sitzen 733 Abgeordnete darin, zukünftig werden es nur noch 630 sein.
Die Parteien bekommen, vereinfacht gesagt, genau so viele Sitze, wie ihnen nach dem Anteil der Zweitstimmen zustehen. Wenn es dann nicht genug Plätze für alle Gewinner eines Wahlkreises gibt, ziehen die Kandidatinnen und Kandidaten, die ihren Wahlkreis mit dem schwächsten Ergebnis gewonnen haben, nicht in den Bundestag ein.
Ausführlicher haben wir das in unserem großen FAQ zur Bundestagswahl erklärt.
Alles rund um die Wahl auf wahl.wdr.de
Interviews mit den Spitzenkandidaten, Stimmen aus der großen WDR-Befragung "Deutschland, wo brennt's?", Informationen zu Parteien, Wahlprogrammen und mehr: In der App WDR aktuell und auf wahl.wdr.de bekommt ihr alles, was ihr zur Wahl wissen müsst.