![Anna-Lena Meier, Pauline Berning, Shpresa Aradini (von links nach rechts) | Bildquelle: WDR/Stefan Leiwen Anna-Lena Meier, Pauline Berning, Shpresa Aradini (von links nach rechts)](/nachrichten/westfalen-lippe/frauen-fussball-zukunft-guetersloh-100~_v-gseapremiumxl.jpg)
Spendenaktion für den Erhalt des Frauenfußballs beim FSV Gütersloh
Stand: 13.02.2025, 13:20 Uhr
Um den Fortbestand des Frauen- und Mädchenfußballs zu sichern, startet der FSV Gütersloh eine Crowdfunding-Aktion. Bis April benötigt der Verein 80.000 Euro - sonst droht das Aus. Dabei ist der Frauensportverein sehr erfolgreich. Aktuell spielt Gütersloh in der 2. Bundesliga, in der Saison 20012/13 war der Verein sogar in der ersten Liga.
Von Stefan Leiwen
Der Spielbetrieb ganz oben ist sehr teuer. Auswärtsfahrten, Versicherungen, Personal - alles muss bezahlt werden. Für einen Amateurverein ist der Bundesliga-Spielbetrieb im Frauenfußball kaum zu finanzieren.
Der FSV sei schuldenfrei, aber die laufenden Kosten für diese und kommende Saison sind noch ungedeckt. Deswegen der Spendenaufruf. Mit 350.000 Euro hat Gütersloh den kleinsten Saisonetat in der 2. Bundesliga. Die großen Clubs wie Berlin, Hamburg und Nürnberg verfügen über mehr als eine Millionen Euro Budget.
"Mir kamen die Tränen"
"Schenk uns eine Zukunft", so lautet das Motto. Der FSV hat eine echte Kampagne gestartet. In Gütersloh werden Plakate mit den Gesichtern der Spielerinnen aufgehangen, es gibt Social-Media-Aktionen und sogar einen Imagefilm.
"Mir kamen die Tränen, als ich die Szenen gesehen habe, wie der leere Platz und im Gegensatz unser Jubel gefilmt wurde", sagt Stürmerin Pauline Berling. Die 24-Jährige kommt aus Verl und spielt seit ihrer Jugend beim FSV. Wie alle ihre westfälischen Teamkolleginnen ist sie Amateurin.
Pauline Berling studiert Lehramt, andere arbeiten Vollzeit im Autohaus oder gehen noch zur Schule. Das unterscheidet Gütersloh von den großen Clubs, denn dort sind Profis am Ball. Dafür ist der FSV eine echte Talentschmiede. Mehr als 60 Nationalspielerinnen in ihren Altersklassen sind hier ausgebildet worden.
Geld-zurück-Garantie
Eigentlich wollte in Gütersloh der Frauensportverein mit den Herren des FC fusionieren. Das Zusammengehen ist aber kurzfristig gescheitert. Deswegen nun die ungewöhnliche Crowdfunding-Aktion.
Spenden sind ab 1 Euro willkommen. Sollte die Summe von 80.000 Euro nicht erreicht werden, wird das Geld zurückgezahlt. Denn in Gütersloh sollen nur die Trikots rot sein und nicht die Bilanzen.
Unsere Quellen:
- FSV Gütersloh
- WDR-Reporter vor Ort
Über dieses Thema berichtet der WDR am 13.02.2025 auch im Fernsehen in der Lokalzeit OWL und im Radio auf WDR 2.