Das Bistum Paderborn möchte zunächst das laufende Ermittlungsverfahren abwarten. Der 65-Jährige bleibe bis dahin zunächst beurlaubt. Der Pfarrer hatte im Juli Anzeige gegen sich selbst und gegen Unbekannt gestellt.
Statt Seelsorge im Fokus der Ermittler
Eigentlich sollte der katholische Pastor zum Monatsbeginn als seelsorgerische Aushilfe in seiner alten Heimatstadt Lippstadt eingesetzt werden. Im Sommer hatte er jedoch eingeräumt, in die Gemeindekasse gegriffen zu haben.
Offenbar war der Mann auf eine Internetbekanntschaft hereingefallen. Über eine Online-Plattform hatte sich zunächst ein Vertrauensverhältnis aufgebaut. Zunächst ließ er der Person Geld aus seinem Privatvermögen zukommen, später überwies er ihr dann Geld aus der Gemeindekasse in Gütersloh.