Live hören
Jetzt läuft: Shake it out von Florence & The Machine
Waltrop: Wasserspielplatz und Schiffshebewerk

Eine für alle - 33 Museen im Westen mit einer Karte

Stand: 27.09.2024, 00:00 Uhr

  • Gelebte Handwerkskunst und Industriekultur
  • Besser begreifen durch Mitmach-Aktionen
  • Naherholung mit Aha-Effekt

Die Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen

WDR 2 Raus in den Westen 29.09.2024 07:47 Min. Verfügbar bis 30.09.2026 WDR 2 Von WDR 2


Download

Die Museen der Landschaftsverbände sind voller Leben: Es duftet und brutzelt und rattert und dampft und zischt. Ob antike Webstühle, gewaltige Dampfmaschinen, lodernde Schmiedefeuer, duftendes Gebäck oder majestätische Hochöfen: In den 33 Museen könnt ihr den Westen besser kennenlernen.

Warum sieht es hier so aus? Wie war das Leben hier für die Generation unserer Großeltern? Und was ist daraus für heute entstanden? Hier können wir begreifen, warum und wie in Solingen Scheren gemacht wurden, in Ratingen gewebt wurde und warum die Römer ausgerechnet in Xanten waren.

Mit der LVR-LWL-Museumskarte könnt ihr alle 33 Museen der Landschaftsverbände besuchen. Sooft ihr möchtet. Sie gilt ein Jahr ab dem ersten Besuch und kostet 50 € für einen Erwachsenen und 70 € für zwei. Kinder bis 18 Jahre kommen kostenlos mit. Nur für Veranstaltungen und Sonderausstellungen braucht ihr oft Extra-Tickets.

Der WDR 2 Geheimtipp

Hier eines der Museen herauszupicken - das geht gar nicht. Der Tipp ist die Vielfältigkeit an Angeboten: Ob eine Glaserei gleich um die Ecke oder das größte Freilichtmuseum Deutschlands, gewaltige Industriekultur oder Naturkunde im Grünen - hier gibt es viel zu entdecken, erleben und verstehen.

Eine Karte für 33 Museen

 

LVR Industriemuseum: Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen

Die Gesenkschmiede Hendrichs ist ein Standort des LVR Industriemuseums in Solingen. Bis 1986 wurden hier Scheren-Rohlinge geschmiedet und teilweise weiterverarbeitet. 

Die Gesenkschmiede Hendrichs ist ein Standort des LVR Industriemuseums in Solingen. Bis 1986 wurden hier Scheren-Rohlinge geschmiedet und teilweise weiterverarbeitet. 

Wie das geht, können Kinder beim Kinderprogramm "Ein Arbeitsalltag in der Scherenfabrik“ selbst ausprobieren.

Die Tuchfabrik Müller in Euskirchen: Die Dampfmaschine aus dem Jahr 1903 wird noch einmal im Monat angeworfen. Sie hat bis 1961 alle Maschinen angetrieben. Jetzt rattert und zischt sie immer am sogenannten "Dampfsonntag".

Hier könnt ihr Webstühle ganz nah erleben. Und beobachten wie sie laut ratternd Stoff aus einem endlosen Faden weben. Für Kinder bis 18 Jahren ist der Eintritt frei.

LVR-Industriemuseum Engelskirchen - die ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels: Im Mittelpunkt der Dauerausstellung steht das weitgehend erhaltene Wasserkraftwerk der Fabrik. Im einst wasserdurchfluteten Fabrikkeller begegnen die Besucherinnen und Besucher den riesigen Turbinen, die über 324 PS Leistung erbrachten und die Kraft des Flüsschens Agger in elektrischen Strom umwandelten.

Die Papiermühle Alte Dombach in Bergisch Gladbach stammt aus dem 17. Jahrhundert und war bis etwa 1900 in Betrieb.

In den Papiermühlen wurde das Papier Blatt für Blatt aus der Bütte geschöpft. Das Papierschöpfen kann im Museum ausprobiert werden – ein Highlight für kleine und große Besucher.

In Waltrop könnt ihr Industriekultur am Wasser erleben. Das Schiffshebewerk Henrichenburg seht ihr schon von Weitem mit seinen beiden imposanten Türmen. 60 Jahre lang war die Anlage in Betrieb - früher ein wichtiger Knotenpunkt im Schiffsverkehr. Nach dem Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals für größere Schiffe wurde das alte Schiffshebewerk zu klein.

Im Freilichtmuseum Hagen wird gearbeitet wie früher und die Handwerker:innen zeigen den Gästen alte Techniken, die oft längst vergessen sind. Hier weht der Duft von frisch gebackenem Brot und geröstetem Kaffee, hier lodern die Schmiedefeuer - vieles zum Mitmachen und Ausprobieren für groß und klein.

Im größten Freilichtmuseum Deutschlands könnt ihr in die Geschichte eintauchen: In Detmold steht ein Dorf, gebaut aus vielen historischen Höfen und Werkstätten. Hier könnt ihr Schmieden, Bäckern und Töpfern bei der traditionellen Arbeit zusehen und teilweise auch selbst mit anpacken, um zu erleben, wie früher gearbeitet und gewohnt wurde.

Industriekultur erleben in Dortmund: Die Zeche Zollern in Dortmund gilt als eines der schönsten Industriedenkmäler in Deutschland. Eine Ikone der Industriekultur aus Stahl und Glas ist die Maschinenhalle mit dem bunt verglasten Jugendstilportal. Hier könnt ihr hinter die prunkvollen Backsteinfassaden schauen, auf das Fördergerüst klettern, den Weg der Kohle kennenlernen und eine Idee von der harten Arbeit unter Tage bekommen.

Auch den ältesten Hochofen im Revier auf der Henrichshütte in Hattingen könnt ihr mit der Museumskarte besuchen: In den Hochzeiten arbeiteten 10.000 Menschen in dem Werk nahe der Ruhr. Hier könnt ihr eintauchen in die Hüttenzeit, gewaltige Maschinen aus nächster Nähe sehen und  für einen grandiosen Panoramablick auf den Hochofen klettern.

Auf den Spuren der Römer im Archäologischer Park Xanten: Vor rund 2.000 Jahren lebten hier Soldaten, Kaufleute und Handwerker in einer der größten Metropolen der germanischen Provinzen Roms. Heute ist der Ort geschütztes UNESCO Welterbe, bedeutender Forschungsstandort - und ein top Ausflugstipp für kleine und große Asterix- und Obelix-Fans.

Alle Infos zu diesem Ausflug in den Westen

DauerBeliebig lang - von zwei Stunden bis zum Tagesausflug.
DistanzSehr unterschiedlich: von kleinen Glasereien bis zum viele Hektar großen Freilichtmuseum
SchwierigkeitOft barrierefrei - wie z.B. im Archäologischen Park in Xanten, in Freilichtmuseen wenige Barrieren, und für Treppen auf die Hochöfen braucht man Puste und Mobilität.
Öffnungszeitenbitte auf der Homepage des jeweiligen Museums checken
KostenDie Einzelkarte kostet 50 €, die Partnerkarte 70 €. Sie gilt für Karteninhaber:in plus eine weitere Person nach Wahl. Die Karte für Studierende, Azubis und Bundesfreiwilligendienstleistende kostet 15 € (nur mit Nachweis). Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt in die Museen von LVR und LWL. Die Museumskarte gilt ab dem ersten Museumsbesuch ein Jahr.
Nicht enthalten ist der Eintritt für kostenpflichtige Sonderausstellungen und Sonderveranstaltungen. Im LVR-Archäologischen Park Xanten gilt die Museumskarte nicht beim Römerfest "Schwerter, Brot und Spiele" und bei anderen Großveranstaltungen (Museumsfest, Handwerkerfest). An diesen Tagen ist der reguläre Museumseintritt zu entrichten.
Mit KindernSpannende Ausflüge: Die Museen der Landschaftsverbände bieten viele Mitmach- und Anfass-Stationen. In den Freilichtmuseen duftet das frisch gebackene Brot, sie können Seile drehen, in der Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen dem Schmied über die Schulter gucken und die Hitze des Schmiedefeuers spüren, und fast überall gibt es aufwändig und liebevoll gestaltete  Spielplätze.
Mit dem HundIn viele Museen dürfen nur Assistenzhunde mit hinein. Oft auch, um die Tiere zu schützen. So gibt es in der Gesenkschmiede zum Beispiel zu viele Mini-Metallsplitter auf dem Boden, die zu Verletzungen an den Pfoten führen können. In Freilichtmuseen oder Parks sind Hunde oft erlaubt. Bitte beim jeweiligen Museum checken.