Das Safariland ist Wildlife-Zoo und Vergnügungspark in einem. Im Zoo-Bereich fährt man mit dem Auto durch die "Steppe". Löwen, Elefanten, Giraffen, Antilopen und noch mehr Tiere laufen hier frei herum und lassen sich aus dem Auto beobachten, wie bei einer Safari in Afrika. Anschließend stellt man das Auto ab. Im Vergnügungspark-Bereich warten dann Karussells, Achterbahn, Riesenrutsche und Wildwasserbahn.
Eindrücke aus dem Safariland Stukenbrock
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Öffnungszeiten | 10 Uhr bis 18 Uhr, Kassenschluss: 16 Uhr. Auch während der Saison von Ende März bis Oktober gibt es Tage, an denen der Safaripark geschlossen ist. Nähere Informationen gibt es hier. |
Eintrittspreise | Erwachsene: 32,50 €, Kinder bis einschl. 12 Jahre: 28,50 €, Kinder unter 3 Jahren: frei, Parkplatz pro Auto: 3,50 €, Geburtstagskinder (egal wie alt), erhalten freien Eintritt |
Das gibt es nur hier | Das Safariland ist bekannt für seine weißen Löwen. Im Gegensatz zu ihren braunen Artgenossen besitzen sie ein sehr helles, cremefarbenes Fell. Außerdem gibt es hier ein Zebra-Pferd: Vater Pferd, Mutter Zebra. Kopf und eine Pobacke sind gestreift, der Rest ist weiß. |
Das beliebteste Tier | Laut Chef-Tierpfleger: Giraffen und Elefanten. |
Das jüngste Tier | Giraffe Luna, am 12.12.2023 geboren. |
Das älteste Tier | Die Löwin Uganda, 22 Jahre alt |
Hier kommst du den Tieren besonders nah | Im Zug durch das Affengehege: Die Berberaffen lassen sich durch die vergitterten Fenster füttern. Und auf der Safari-Fahrt muss man manchmal aufpassen, dass man den Löwen nicht mit dem Auto über die Pfoten fährt. |
Unser Geheimtipp für den Zoobesuch | Es gibt "Glamping"-Zelte und Mobilheime im Park. Wer im Park übernachtet, wird möglicherweise vom Löwengebrüll geweckt. |
Fun Fact | Zwei junge Männer hielten es für eine gute Idee, während der Safari auszusteigen und ihren Hund Gassi zu führen. Offenbar hatten sie das Löwenrudel nicht gesehen, das etwa 100 Meter entfernt war. Einige Löwen machten Jagd auf den Hund. Durch das schnelle Eingreifen der Mitarbeiter blieben Hund und Herrchen unversehrt – und wurden umgehend des Parks verwiesen. |