Koalas im Duisburger Zoo

Zoos im Westen: Zoo Duisburg

Stand: 16.08.2024, 00:00 Uhr

Koalas, Flusspferde und Delfine: Im Duisburger Zoo leben Tiere aus 330 Arten. Einige davon gibt es nur in diesem Zoo im Westen.

Von Anna Deschke

Der Zoo Duisburg wurde am 12. Mai 1934 gegründet – und mittlerweile sind hier über 5.000 Tiere zu Hause. Der Zoo ist einer von nur dreien in Deutschland, die Koalas halten. Hier wird die Koalazucht für ganz Europa koordiniert.

Außerdem ist der Zoo bekannt für sein Delfinarium, wofür es von Tierschützern allerdings auch immer wieder Kritik gibt.

Eindrücke aus dem Zoo Duisburg

 

Zoo Duisburg: Kofferfisch Ferdinand hat hier die besten Manieren

Das Tier mit den besten Manieren ist Kofferfisch Ferdinand, der Muscheln von der Gabel verspeist.

Das Tier mit den besten Manieren ist Kofferfisch Ferdinand, der Muscheln von der Gabel verspeist.

Einer der Publikumsmagnete ist das Delfinarium.

Auch der Tier-Nachwuchs zieht viele Besucher an, zum Beispiel bei den Wildkatzen ...

... und bei den Zwergflusspferden.

Der Zoo Duisburg ist der einzige im Westen, der Koalas hält.

Den Kattas kommen die Besucher in der begehbaren Anlage ganz nah.

Die Seekühe lassen sich gut an der 18 Meter langen Unterwasserscheibe beobachten.

So kann man den Tieren auch beim Fressen zuschauen.

Er ist hier der Senior: Lungenfisch Ludgar ist das älteste Tier im Duisburger Zoo.

Der Zoo auf einen Blick
ÖffnungszeitenIm Sommer (März – 30. Oktober) ist der Zoo täglich von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Im Winter (31. Oktober – Februar) von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
EintrittspreiseErwachsene zahlen 19, 50 Euro – Kinder bis 17 Jahren zahlen 11 Euro. Familienkarten (2 Erwachsene/ 1 Kind) gibt es für 48 Euro.
Für schnelle Zoobesucher gibt es von Montag bis Freitag ab 16:30 Uhr günstigere Feierabendtickets – die kosten dann 10 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder. (In der Wintersaison gilt das Angebot ab 14:30 Uhr)
Fütterungszeiten der Tiere13.30 Uhr         Erdmännchen
13.45 Uhr         Gorillas
14.00 Uhr         Kleine Pandas
14.30 Uhr         Brillenbären
14.30 Uhr         Tapiranlage
15.00 Uhr         Löwen (Di, Do, Sa, So)
Im Delfinarium geben die Tierpfleger im Rahmen der Vorstellung der Großen Tümmler täglich Infos zu Biologie, Pflege und Haltung der Tiere (aktuell 11.30, 14.30, 16.00 Uhr)
Das gibt es nur hierEinzigartig in NRW und auch sonst eine große Besonderheit: Koalas, Delfine, Seekühe und Tasmanische Beutelteufel
Das beliebteste TierEs gibt mehrere Publikumsfavoriten – vor allem die Koalas, Delfine und Erdmännchen sind beliebt.
Das jüngste TierAktuell gibt es viele Jungtiere: Der kleine Katta erobert die Außenanlage, bei den Koalas wächst ein Jungtier heran. Bei den Flinkwallabys gibt es Zwillinge und im Streichelzoo ein junges Dahomey-Zwergrind. Mit derzeit drei Monaten ist Zwergflusspferd Mufaro ein kleiner Star.
Das älteste TierMit der älteste Bewohner lebt zeitgleich im ältesten Zoogebäude, dem Aquarium. Es ist Ludgar, der Lungenfisch. Der Senior hat über 70 Lebensjahre zu verbuchen.
Hier kommst du den Tieren besonders nahIm Streichelzoo, in der begehbaren Anlage der Kattas und bei den Seekühen – an der 18 Meter langen Unterwasserscheibe.
Unser Geheimtipp für den ZoobesuchFrüh da sein – Zeit mitbringen. Insbesondere in der Tropenhalle ist Geduld gefragt, um kleine Äffchen, flinke Vögel und die gut getarnten Faultiere zu entdecken.
Fun FactHier lebt wohl der Fisch mit den besten Manieren – Ferdinand. Der quietschgelbe Kofferfisch verspeist Muscheln von der Gabel.