KI-Technologie ist omnipräsent, kinderleicht zu bedienen und überrascht fast täglich mit neuen Fähigkeiten und Sensationsmeldungen. Viele lassen sich begeistern und erleben die Tools als faszinierende Erweiterung ihrer kreativen Möglichkeiten. Gleichzeitig lösen sie Verdrängungsängste aus und gelten als Bedrohung für Jobs und die menschliche Kreativität. Daneben stellt sich die Frage, inwiefern viele KIs auf Diebstahl geistigen Eigentums basieren. Welche Chancen birgt KI und wie kann ein kompetenter und verantwortungsvoller Umgang damit aussehen?
Hierüber spricht Matthias Kremin mit seinen Gästen:
- Dr. Kerstin Bäcker, Urheberrechtsanwältin, Spezialisierung auf KI
- Matthias Hornschuh, Initiative Urheberrecht, Filmkomponist
- Prof. Jonas Völker, Didaktik, Musikhochschule Detmold
- Jovanka von Wilsdorf, DIANA AI-Song Contest, AI Coaching
Copyright Musik:
MORE THAN ALIVE, Text und Musik: Annelie Marie Schwarz, Nola Ewoti
Collage KI-Plagiate GEMA: Enthaltene Songs: Boney M - "Daddy Cool“/ Alphaville - "Forever young” / Modern Talking - "You’re my heart, you’re my soul” / Helene Fischer - “Atemlos durch die Nacht”
Redaktion: Matthias Kremin