Das Konzert steht für 30 Tage zum Nachhören bereit.
Regelmäßig laden die Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters zu Kammerkonzerten ins WDR Funkhaus ein. Und diesmal locken sie mit ungewöhnlichen Besetzungen und selten zu hörendem Repertoire – vor allem mit mehreren Werken für Hornquartett. Der Franzose Eugene Bozza schuf Mitte des 20. Jahrhunderts ein umfangreiches Kammermusikwerk, insbesondere für Holzbläser, aber auch für Hörner. Constantin Homilius wirkte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und war selbst Hornist. So wie Kerry Turner, der US-Amerikaner ist Jahrgang 1960 und errang mit seinem Hornquartett Nr. 1 direkt den 1. Preis der Internationalen Horn-Gesellschaft.
Johannes Brahms
Sonate Nr. 1, G-Dur op. 78
für Violine und Klavier
Constantin Homilius
Quartett B-Dur, op. 38 für vier Hörner
Eugene Bozza
Prélude
La Chasse
Danse
Choral
aus: Suite für vier Hörner
Anton Bruckner
Andante Des-Dur für vier Hörner
(Bearbeitung: Michael Höltzel)
Kerry Turner
Quartett Nr. 1 für vier Hörner
Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters
Aufnahme vom 19. Januar 2025 aus dem WDR Funkhaus, Köln
Moderation: Claudia Belemann
Redaktion: Susanne Rump