Ensemble Musikfabrik

Musikfabrik im WDR 92

"Sugarcoating"

Hinter jeder Tür ein neuer Klang – die Musikfabrik spielt bei ihrem 92. Gastspiel im WDR sechs zeitgenössische Werke in ständig wechselnden Konstellationen.

Das Konzert steht für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Abwechselung ist Trumpf beim 92. Konzert des Ensembles Musikfabrik im WDR. Am Anfang stellt Georgia Koumará das Schlagzeug vor eine ganze Reihe schier unlösbarer Aufgaben – eine Paraderolle für Schlagzeuger Dirk Rothbrust, dem Koumarás "Tricksters Parade" auch gewidmet ist. "Ffarwel i Uli" – walisisch für "Abschied von Uli" - ist Bethan Morgan-Williams‘ Verneigung vor Ulrich Löffler, dem 2022 viel zu früh verstorbenen Pianisten und Keyboarder des Ensembles. Sara Glojnarićs "sugarcoating" befasst sich danach mit Klangfetischen der Popmusik, anschließend lädt Mats Thiersch ein, seinem Stück "Grand Expansion" beim Wachsen und Wuchern zuzuhören. In Mazyar Kashians "Botanisieren" erscheinen sonderbare Gestalten hinter sich öffnenden "Klangtüren", und Christopher Collings meditiert in "E-State" über unsere Wahrnehmung in einer mit Informationen überfrachteten Welt.

Georgia Koumará
"Tricksters Parade" für Drumset solo und Ensemble

Bethan Morgan-Williams
"Ffarwel i Uli" für Violine und Moogerfooger

Sara Glojnarić
"sugarcoating" für Ensemble

Mats Thiersch
"Grand Expansion" für Ensemble und Tonband

Mazyar Kashian
"Botanisieren" für Trompete, Horn, Schlagzeug, Klavier, Violoncello und Kontrabass

Christopher Collings
"E-State" für Ensemble

Ensemble Musikfabrik
Leitung: Edo Frenkel

Aufnahme vom 22. Februar 2025 aus dem WDR Funkhaus Wallrafplatz, Köln

Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Patrick Hahn

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30