Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Montags bis freitags, 6.05 - 9.45 Uhr und samstags, 07.04 - 09.45 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Der Kakaopreis steigt. Einige Unternehmen finden Alternativen, wie aus Sonnenblumenkernen. "Für die Industrie ist es eine gute Alternative, aber wenn man in das reine Produkt geht, bin ich schon skeptisch", sagt Schokoladen-Sommelière Sarah Gierig. | audio
Harvey Weinstein steht in den USA nochmals vor Gericht. "Der Fall Harvey Weinstein hat eine enorme Symbolwirkung für Menschen weltweit", sagt Investigativ-Journalistin Juliane Löffler: "Wir sehen, welche Auswirkung es hat, wenn sich Opfer wehren." | audio
Die SPD stimmt über den Koalitionsvertrag ab. Von den Jusos gibt es scharfe Kritik. "Ich finde, dass sehr viel Sozialdemokratie in dem Vertrag steckt", sagt der Co-Vorsitzende der NRW-SPD Achim Post, der an den Verhandlungen beteiligt war. | audio
Der Zoll meldet einen Anstieg von Cannabis in Postpaketen. Reicht das legale Angebot nicht aus? Nein, sagt Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband. Da Cannabis-Clubs streng ehrenamtlich und unkommerziell sein müssen, gebe es bisher zu wenige. | audio
Der WDR Newsroom bringt Sie mit dem WDR 5 Morgenecho auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. | mehr
Der WDR-Newsroom informiert den Westen. Über alles, was wichtig ist. Rund um die Uhr. So gut, so genau, so interessant wie es geht. Auf allen Kanälen. | mehr
Der Newsroom produziert für das WDR Fernsehen und WDR-Radio. Hinzu kommen Angebote für Online und soziale Netzwerke. Auch die ARD erhält Zulieferungen aus dem Newsroom. | mehr
WDR 5 Morgenecho - Interview. 15.04.2025. 06:43 Min.. WDR 5.
Viele sagen: Man muss was für den Klimaschutz tun. Wenige handeln danach. "Man hat den Eindruck, das sind Spezial-Geschichten, um die man sich kümmert, wenn alles andere geregelt ist. Ich denke das ist ein Fehler", sagt Psychologe Frank Esken. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 14.04.2025. 07:03 Min.. WDR 5.
Die Proteste in der Türkei sind nach Ansicht des Politologen Yasar Aydin zu einem "echten Problem" für Präsident Erdogan geworden. Die andauernden Demonstrationen zeigten, dass in dem Land ein starkes Demokratiebegehren existiere. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 14.04.2025. 07:10 Min.. WDR 5.
Der Bundesverband Elektromobilität sieht Licht und Schatten in den Vereinbarungen von Union und SPD im Koalitionsvertrag. Wichtig sei vor allem, bezahlbare Elektrofahrzeuge "im Markt zu haben", sagt Verbandssprecher Markus Emmert. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 14.04.2025. 07:06 Min.. WDR 5.
US-Präsident Donald Trump drängt Unternehmen dazu, von Diversität und Inklusion abzurücken. Viele Konzerne folgten bereits und verkündeten das Ende entsprechender Programme. Damit wollten sie Trumps Wohlwollen gewinnen, sagt Historiker Ulrich S. Soénius. | audio
Im japanischen Osaka ist die Weltausstellung 2025 gestartet. Im Gegensatz zu früher sei die Expo heute keine "Leistungsschau des Industriezeitalters" mehr, sagt Transformationsforscher Stefan Selke. Vielmehr beschäftige sie sich mit Zukunftsfantasien. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 14.04.2025. 07:15 Min.. WDR 5.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. "Man sieht Kleinstkinder, die barfuß durch den Dreck laufen und Wasserkanister tragen", berichtet Chirurg Michael Fendler, der dort für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen im Einsatz war. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 14.04.2025. 06:06 Min.. WDR 5.
Die Wasserstände im Rhein fallen weiter – mit Folgen für die Schifffahrt: Die Kapazität der Schiffe könne nicht mehr ausgenutzt werden, erläutert Roberto Spranzi von der Deutschen Transport-Genossenschaft Binnenschifffahrt. Das verteuere die Transporte. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 12.04.2025. 05:58 Min.. WDR 5.
In der Zeit rund um Ostern verreisen viele Deutsche. Die Reiselust sei auch weiterhin groß, sagt ADAC-Sprecherin Melanie Mikulla. Wegen der Folgen der Inflation müssten aber immer mehr Menschen dabei Abstriche machen. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 12.04.2025. 06:54 Min.. WDR 5.
Die Sängerin und Tänzerin Josephine Baker wurde in den 1920ern durch ihren Auftritt im „Bananenröckchen“ berühmt. Warum hat Josephine Baker heute noch eine gesellschaftspolitische Bedeutung? Dazu Mona Horncastle, Autorin und Kunsthistorikerin. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 12.04.2025. 08:46 Min.. WDR 5.
NRW will die Mindeststrafe für K.O.-Tropfen erhöhen. Der Bundesrat berät über einen Gesetzesantrag. Wie hoch ist die Zahl nachgewiesener Fälle, wie hoch die Dunkelziffer und was sollten Betroffene tun? Dazu Ralf Wischnewski, Drogenhilfe Köln. | audio
Seit 2009 moderiert Andreas Bursche für den WDR, aktuell bei WDR 5 unter anderem Neugier genügt und das Morgenecho. | mehr
Lässt sich selber gern vollquatschen | mehr
Gerne kontrovers, unbedingt konstruktiv und am besten auch mit Humor. | mehr
WDR 5 Morgenecho - Weiter gucken als nur bis zum Tellerrand … | mehr
WDR 5 Morgenecho - eindeutig mein Lieblingsarbeitsplatz! | mehr
Das Gesicht hinter der Stimme, diesmal Judith Schulte-Loh. Ob sie etwas geschrieben hat, das sich besonders von den Kolleginnen und Kollegen unterscheidet? Urteilen Sie selbst! | mehr
Ausm Revier ins Radio | mehr