Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Montags bis freitags, 6.05 - 9.45 Uhr und samstags, 07.04 - 09.45 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Seit 2024 beschäftigt die Stadt Monheim am Rhein das Kyiv Symphonie Orchestra aus der Ukraine. Wie kam es dazu? Wie wird das finanziert? Ein Interview mit Martin Witkowksi, Intendant und Geschäftsführer der Monheimer Kulturwerke. | audio
Wie groß ist das Interesse der Bürger:innen mit Migrationshintergrund an der Bundestagswahl? Wie blickt die türkische Community auf die Wahl in Deutschland. Wir fragen Ugur Duman, Mitglied der Türkischen Gemeinde in Deutschland. | audio
Seit drei Jahren ist Krieg in der Ukraine. Katheryna Savkina ist Harfenistin im Kyiv Symphony Orchestra, das seitdem in Deutschland untergekommen ist – aktuell in Monheim. Wie lebt es sich als Ukrainerin in Deutschland? Ihre Eindrücke im Interview. | audio
Laut einer renommierten Autoritarismus-Studie polarisiert sich die deutsche Gesellschaft zunehmend. Wie wirkt sich Polarisierung in der Gesellschaft auf die Wahlbeteiligung aus? Ein Interview mit Demokratietheoretikerin Sarah Strömel. | audio
Der WDR Newsroom bringt Sie mit dem WDR 5 Morgenecho auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. | mehr
Der WDR-Newsroom informiert den Westen. Über alles, was wichtig ist. Rund um die Uhr. So gut, so genau, so interessant wie es geht. Auf allen Kanälen. | mehr
Der Newsroom produziert für das WDR Fernsehen und WDR-Radio. Hinzu kommen Angebote für Online und soziale Netzwerke. Auch die ARD erhält Zulieferungen aus dem Newsroom. | mehr
WDR 5 Morgenecho - Interview. 21.02.2025. 07:15 Min.. WDR 5.
Knippchen, Pittercken oder einfach nur Küchenmesser? "Gerade die unscheinbaren Worte, die man so im Repertoire hat, zeigen oft Unterschiede", sagt Sprachwissenschaftler Markus Denkler. Er erforscht mithilfe einer App deutsche Mundarten und Akzente. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 21.02.2025. 06:48 Min.. WDR 5.
Die TV-Duelle sind vorbei, der Wahlkampf geht zu Ende. Er lasse sich in zwei Hälften teilen, sagt Politologe Wolfgang Schroeder. Nach dem Tabubruch von Friedrich Merz (CDU) sei der Wahlkampf emotional, teils irrational geworden. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 21.02.2025. 05:23 Min.. WDR 5.
Es wird wärmer, die Tage werden länger. Viele Menschen sprechen von Frühlingsgefühlen. "Alles was wir empfinden, gibt es natürlich. Die Frage ist, wo kommt es her", sagt Chronobiologe Till Roenneberg. Er berät zum Leben mit der inneren Uhr. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 20.02.2025. 06:32 Min.. WDR 5.
Über Deutschland waren verglühende Raketentrümmer zu sehen, die wohl im Pazifik aufschlagen werden. Die Wahrscheinlichkeit, von Weltraumschrott getroffen zu werden, sei "nicht sehr groß", sagt Holger Krag, ESA-Programmleiter für Weltraumsicherheit. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 20.02.2025. 06:01 Min.. WDR 5.
US-Präsident Donald Trump schließt die Entwicklungshilfebehörde USAID. "Die Aussichten sind nicht gut", sagt Matthias Mogge von der Welthungerhilfe. Dass auch in Deutschland die Entwicklungshilfe-Etats gekürzt werden, sei ein "extrem fatales Signal". | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 20.02.2025. 06:31 Min.. WDR 5.
Ob Joggingrunde oder Radausflug: Wenn wir uns an der frischen Luft bewegen, fühlen wir uns meist nicht nur körperlich, sondern auch seelisch besser. Schon Spazieren sorge für ein "Lebendigkeitsgefühl", sagt Jens Kleinert von der Sporthochschule Köln. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 20.02.2025. 07:58 Min.. WDR 5.
Kurz vor der Bundestagswahl wird die Zeit knapp für die, die per Brief wählen möchten. "Mein Tipp: Die Unterlagen am besten direkt bei der Stadt abgeben", sagt Martin Murrack, Wahlleiter in Duisburg. In vielen Städten gebe es zudem Briefwahlstellen. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 20.02.2025. 07:57 Min.. WDR 5.
Bei einer Auktion von Christie's wird erstmals ausschließlich von KI generierte Kunst versteigert. "Wir werden einen Umgang damit finden müssen", sagt Matthias Hornschuh, Initiative Urheberrecht. Die Entwicklung sei eine "akute Gefährdung von Vielfalt". | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 20.02.2025. 07:14 Min.. WDR 5.
Gut dreieinhalb Millionen Deutsche, die im Ausland leben, sind wahlberechtigt. Michael Schuster hat seine Stimme für die Bundestagswahl erstmals im Ausland abgegeben. Er ist dankbar für das Angebot, wünscht sich jedoch digitale Lösungen. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 19.02.2025. 06:33 Min.. WDR 5.
Die Stimmung in der Wirtschaft und in Teilen der Bevölkerung ist schlecht, vielerorts greift Zukunftsangst um sich. Ingenieur und Autor Achim Kampker dagegen will Mut machen: Nachhaltigkeit und Wohlstand ließen sich in Einklang bringen, sagt er. | audio
Seit 2009 moderiert Andreas Bursche für den WDR, aktuell bei WDR 5 unter anderem Neugier genügt und das Morgenecho. | mehr
Lässt sich selber gern vollquatschen | mehr
Gerne kontrovers, unbedingt konstruktiv und am besten auch mit Humor. | mehr
WDR 5 Morgenecho - Weiter gucken als nur bis zum Tellerrand … | mehr
WDR 5 Morgenecho - eindeutig mein Lieblingsarbeitsplatz! | mehr
Das Gesicht hinter der Stimme, diesmal Judith Schulte-Loh. Ob sie etwas geschrieben hat, das sich besonders von den Kolleginnen und Kollegen unterscheidet? Urteilen Sie selbst! | mehr
Ausm Revier ins Radio | mehr