Vom Wesen der Flüsse

Autor und Journalist Stefan Schomann hat viele Flüsse bereist. Hat sie auf dem Wasser oder zu Fuß erkundet, alleine oder mit Flussanwohnern und Kennern der Flüsse. Darunter sind kleine Flüsse in Deutschland, wie die Düssel, Hase oder Loisach, genauso wie große Ströme wie der Amazonas, Mississippi oder die Lena.

Stefan Schomann hat bei seiner Erkundung der Flüsse viel über deren Geschichte erfahren, über andere populäre Reisende und ist vielen kundigen Menschen begegnet. Er hat auch Abenteuerliches erlebt, als er beispielsweise in Nepal beim Wildwasserrafting auf der Trishuli gekentert ist. Und er wollte mehr darüber erfahren, welche Auswirkungen die Verleihung des Rechtsstatus einer juristischen Person hat, die einer der Hauptquellflüsse des Amazonas, der Rio Marañón, aus Naturschutzgründen bekommen hat.

Flüsse führen uns die ganze Widersprüchlichkeit unseres Umgangs mit Natur vor Augen, so Stefan Schomann. In den Medien überwiege die Romantik, in der Realität die Technokratie. Ein Fluss berge viel Neues, hinter jeder Ecke könne etwas Überraschendes sein. Ein Fluss ist immer in Bewegung.

Der Autor und Journalist plädiert für die Bewahrung der Flüsse als Handelswege, Mythenträger, Naturphänomene und Lebensräume für Tiere und Menschen.

Redaktion: Lars Schweinhage

Buchtipp

Stefan Schomann (2024): Vom Wesen der Flüsse. Galiani-Berlin. 368 Seiten. 32 Euro. ISBN 978-3869713083.

Vom Wesen der Flüsse – Stefan Schomann WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 07.02.2025 22:27 Min. Verfügbar bis 07.02.2026 WDR 5

Download