Live hören
Internationaler Frühschoppen mit Anke Plättner
27.11.2024, Nordrhein-Westfalen, Lüdenscheid: Eine Sprecherin der Autobahn GmbH schaut auf die Baustelle der Rahmede-Talbrücke.

Bahn, Brücken, Baustellen: Wohin fährt das Land, Minister Krischer?

Marode Kanäle, bröckelnde Brücken, verspätete Züge: In der WDR-Befragung "Deutschland, wo brennt's" geben Sie an, täglich Problemen im Verkehr zu begegnen. Sprechen Sie über Baustellen & Lösungen: mit NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer im WDR 5 Tagesgespräch!

"Einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können", "marode Landstraßen, Autobahnen, Kreisstraßen in den Griff kriegen" oder "weniger autozentrische Politik, wir haben 49 Millionen PKW aber 84 Millionen Einwohner!": Das sind nur ein paar der vielen Wünsche aus Mönchengladbach, Essen oder Münster, die Hörerinnen und Hörer im Rahmen der Befragung "Deutschland, wo brennt’s" an den WDR gerichtet haben. Veraltete Bebauungspläne für Fuß- und Radwege, eine Unterstützung der Verkehrswende oder eine Renovierung der Wasserwege sehen sie demnach als Baustellen. Dazu kommen weniger Abgase, weniger Barrieren für Menschen mit Behinderung und zu viele Verletzungen im Straßenverkehr als Themen.

"Marode Infrastruktur" ist in der WDR-Befragung zig-fach zu lesen. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat dazu einen klaren Standpunkt: "Unser Problem in Deutschland ist, dass wir nicht kontinuierlich in die Infrastruktur investieren." Er fordert einen Infrastrukturfond wie in Österreich. Dann würde die Sanierung kontinuierlich laufen, wäre planbarer und das würde wiederum die Bauindustrie ankurbeln.

Seit Sommer 2022 ist Oliver Krischer Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und heute (17.2.25) zu Gast im WDR 5 Tagesgespräch. Oliver Krischer arbeitet derzeit an einer Strukturreform, damit S- und Regionalbahnen pünktlicher und zügiger fahren können. Doch es gibt noch mehr Abfahrten in der Verkehrspolitik, die Sie beschäftigen. Immerhin ist NRW das Stauland Nummer Eins in Deutschland, viele Kanäle und Schleusen sind marode, die Brücken bröckeln – rund 2.500 haben keine guten Noten.

Die Bilanz der Baumaßnahmen schätzt das NRW-Verkehrsministerium auf seiner Homepage als "kann sich sehen lassen" ein. Bis Ende 2024 konnten zahlreiche Kilometer Straßen saniert werden, ein Dutzend Brücken wurden ersetzt, insgesamt sind 233 Millionen Euro alleine für den Erhalt der Landesstraßen geflossen – mehr als geplant.

Welche Fragen haben Sie an NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer? Welche Themen kommen Ihnen zu kurz? Und welche Lösungen sehen Sie in Sachen Verkehr, die Sie dem Minister unbedingt vorschlagen möchten? Rufen Sie an und diskutieren Sie direkt mit Verkehrsminister Oliver Krischer im WDR 5 Tagesgespräch!

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Oliver Krischer (Bündnis 90/Die Grünen), Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Redaktion: Chris Hulin, Jonas Klüter und Julia Lührs

Baustellen: Wohin fährt das Land, Minister Krischer?

WDR 5 Tagesgespräch 17.02.2025 45:39 Min. Verfügbar bis 17.02.2026 WDR 5


Download