Live hören
ARD Infonacht
22.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Autobahnbrücke von oben: LKW und PKW auf der Rheinbrücke Neuenkamp

Stau und marode Brücken: Wo stecken Sie fest?

NRW ist Deutschlands Stauland Nummer eins. Sanierungsmaßnahmen verlaufen schleppend: Rund 2.500 Brücken sind marode. Wie wirkt sich das auf Ihren Alltag aus? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Sperrungen, Umleitungen und Tempo-Einschränkungen – Grund dafür sind auch die vielen maroden Brücken. 16.000 sind es in ganz Deutschland laut der Organisation "Transport & Environment" – mehr, als das Verkehrsministerium zunächst angenommen hatte. 100 Milliarden Euro müssten demnach nach dieser Rechnung in die Sanierung investiert werden.

In NRW ist die Situation im direkten Vergleich besonders drastisch: Mehr als 2.500 Brücken sind hier betroffen, vor allem auf Strecken mit viel LKW-Verkehr und Schwertransporten. Viele von ihnen wurden in den Sechziger- und Siebzigerjahren gebaut. Die Brücken sind heute viel größeren Belastungen ausgesetzt als damals angenommen. Das Resultat: 31,5 Prozent aller Staus in Deutschland entfallen auf NRW – obwohl nur 17 Prozent aller Autobahnkilometer durch unser Bundesland führen.

Das Land NRW plant mit einer "Sanierungsoffensive" 400 Ersatzneubauten innerhalb von zehn Jahren. Kritikern reicht das nicht: Man habe das Problem zu spät erkannt, zu wenig investiert und nun gingen die Pläne nicht schnell genug voran. Das spüren vor allem Pendlerinnen und Pendler in NRW. Auch die Bahnstrecken in NRW sind von maroden Brücken betroffen: So müssen zum Beispiel wegen Schäden an einer Düsseldorfer Brücke rund 250 Züge täglich zwischen dem Rheinland und dem Ruhrgebiet langsamer fahren – stellenweise nur noch 30 km/h schnell.

Ein aktueller Fall mit besonders großen Einschränkungen ist die Autobahnbrücke an der A4 am Kölner Eifeltor: Sie soll wegen Beschädigungen die nächsten Jahre nur eingeschränkt befahrbar sein – was laut ADAC NRW zu einem "Dominoeffekt" führen könnte, weil es nur wenige Ausweichmöglichkeiten gibt.

Wo sind die Infrastrukturprobleme auf den Straßen in NRW in Ihrem Alltag spürbar? Erleben Sie dabei starke Einschränkungen auf Ihren Strecken? Macht sich der Ausweichverkehr bei Ihnen bemerkbar? Hat sich etwas verändert – ist es in den letzten Jahren schlimmer geworden? Wo ist NRW besonders stark betroffen, und wo sehen Sie am dringendsten Handlungsbedarf?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Heinrich Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW und der Bundesingenieurkammer

Redaktion: Birgit Becker, Jonas Klüter und Julia Lührs

Stau und marode Brücken: Wo stecken Sie fest?

WDR 5 Tagesgespräch 24.04.2025 45:22 Min. Verfügbar bis 24.04.2026 WDR 5


Download