Live hören
Die MausLive-Hotline: 0800 220 5555
Kermit der Frosch öffnet den roten Vorhang eines Theaters

09.05.1955: Kermit tritt erstmals im Fernsehen auf

Er ist der wohl berühmteste Frosch aller Zeiten: Kermit. Er ist Entertainer, Showmaster und Frauenversteher. Sein Debüt feiert der grüne Schlacks am 9. Mai 1955 noch als Eidechse.

In diesem Zeitzeichen erzählt Ralph Erdenberger:

  • von einer offiziellen und einer wahren Biografie von Kermit dem Frosch,
  • wie die Puppe gebaut ist und was ihre Mimik so besonders macht,
  • was die Beziehung zwischen Kermit-Erfinder Jim Henson und dem Frosch so besonders macht,
  • von Kermits unkonventioneller Beziehung zu Schweine-Diva Miss Piggy.

Er ist grün, schlank und weltberühmt. Neben Kermit dem Frosch sehen menschliche Stars wie Robert de Niro, Gene Kelly oder Lady Gaga allesamt ziemlich blass aus. Seinen ersten größeren Auftritt hat Kermit am 9. Mai 1955 in der Fernsehsendung "Sam and Friends". Damals wirkt er weniger wie ein Frosch, sondern eher wie eine Eidechse - noch ohne seinen markanten hellgrünen Zacken-Kragen und auch noch ohne Namen.

Erfunden hat den grünen Kerl Jim Henson. Für den Ur-Kermit zerschneidet er als 14-Jähriger den alten Regenmantel seiner Mutter und klebt zwei Pingpong-Bälle als Augen auf. In neuem, professionellerem Gewand schafft Kermit 1969 den Sprung aus der Provinz ins Rampenlicht der Welt - als einer der großen Lieblinge im neuen Kinder-TV-Format "Sesame Street". Später wird er in der "Muppet-Show" auch zum Entertainer für Erwachsene.

Jetzt feiert Kermit also seinen 70. Geburtstag - eigentlich aber ist er schon längst unsterblich. Wir gratulieren trotzdem mit einem kräftigen "Applaus! Applaus! Applaus!"

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:

  • Carsten Haffke, Puppenspieler
  • Bodo Schulte, Puppenbauer

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autor: Ralph Erdenberger
Redaktion: Matti Hesse