In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg:
- welche Elemente des Films auf wahren Tatsachen beruhen und was romantisch verklärt ist,
- wieso das Singen für die Trapps harte Arbeit ist,
- warum für die Trapps ein Leben unter den Nazis nicht infrage kommt,
- mit welchen rabiaten Methoden Maria versucht, den Familienchor zusammenzuhalten.
Der Musicalfilm "The Sound of Music" erzählt eine Aschenputtel-Geschichte in romantischer Alpen-Kulisse. Die aus armen Verhältnissen stammende angehende Nonne Maria verliebt sich in einen verwitweten Adligen mit sieben Kindern und heiratet ihn. Das gemeinsame Singen schweißt alle zusammen. Die Flucht vor den Nazis aus Österreich nach Amerika treten sie schließlich gemeinsam an.
Es ist das Schicksal einer Familie, die in ein verklärendes Licht getaucht wird - aber die Grundzüge stimmen. Die Hauptfigur des Hollywood-Films basiert auf Maria Kutschera, geboren am 26. Januar 1905 in Wien. Der verwitwete Adlige ist Georg Ritter von Trapp, U-Boot-Kapitän der kaiserlich-königlichen Marine. Als dieser durch den Konkurs seiner Bank fast sein gesamtes Vermögen verliert, kommt der patenten Maria die Idee vom Familienchor.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Gerhard Jelinek (österreichischer Journalist, Fernsehmoderator und Buchautor)
- Gerhard Jelinek und Birgit Mosser: Die Trapp-Familie. Die wahre Geschichte hinter dem Welterfolg. 2018
- Salzburg Information: Die Geschichte der Familie Trapp
- The Sound of Music: Die wahre Geschichte. Die Trapp-Familie.
Weiterführende Links:
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Daniela Wakonigg
Redaktion: Christoph Tiegel und Sefa Inci Suvak
Technik: Moritz Raestrup