Arminia verpasst Sieg bei Pokal-Generalprobe

Stand: 29.03.2025, 18:24 Uhr

Drei Tage vor dem DFB-Pokal-Halbfinale gegen Bayer Leverkusen hat Arminia Bielefeld in der 3. Liga einen Heimsieg verpasst.

Die Ostwestfalen kamen am späten Samstagnachmittag im Drittliga-Spiel gegen Hannover 96 II nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus.

Die Partie des 30. Spieltags startete furios: Erst prüfte Hannovers Keanu Brandt Arminia-Torwart Jonas Kersken mit einem Schuss, nur wenige Augenblicke später traf Kolja Oudenne bei der nächsten Gäste-Chance den Pfosten (4. Minute).

Nicht einmal zwei Minuten später trat dann die Arminia offensiv in Aktion: Einen gefährlichen Schuss von Bielefelds Maël Corboz konnte Lukas Wallner noch abwehren, doch beim Nachschuss von Arminia-Mittelfeldspieler Stefano Russo flog der Ball an den Arm des Hannoveraners Jeremie Niklaus - Schiedsrichter Tobias Wittmann zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Julian Kania, dem im Hinspiel ein Dreierpack gelungen war, schoss den Ball bei dem Strafstoß zentral ins Tor und verlud damit den Gäste-Keeper Leon-Oumar Wechsel, der zu seiner rechten Seite abgetaucht war (7.).

Nach dem fulminanten Auftakt beruhigte sich die Partie etwas. Die Mannschaft von Arminia-Trainer Michél Kniat hatte etwas mehr Ballbesitz und verwaltete die 1:0-Führung.

Doch die Hannoveraner U23 fand allmählich wieder ihre Sicherheit wieder und nutzte es aus, dass die Arminia passiver geworden war. Die Gäste konnten in den Bielefelder Strafraum eindringen, und Oudenne schoss den Ball nach Vorlage von Niklaus flach ins Netz (44.).

Arminia nach der Halbzeitpause offensiver

In die zweite Halbzeit starteten die Gastgeber mit neuem Offensivdrang. Zudem verstärkte Trainer Kniat den Arminia-Angriff noch durch einen Dreifachwechsel in der 61. Minute, bei dem Noah Sarenren Bazee, Merveille Biankadi und Isaiah Young eingewechselt wurden.

Die Arminia hatte mehr Ballbesitz und Torchancen, schaffte es in dieser Phase aber nicht, ihre Angriffe zielstrebig zu Ende zu spielen. Bei einem Konter in der 74. Minute suchte Noah Sarenren Bazee selbst den Abschluss, anstatt den freistehenden Merveille Biankadi einzubinden. Sarenren Bazees verzog seinen Schuss, der weit am Tor vorbeiflog.

Hannover II trifft erneut

Und dann schlugen plötzlich die Gäste zu: Zunächst hielt Bielefelds Torwart Kersken einen Schuss von Brandt, im zweiten Anlauf wollte Oudenne auf Stefano Marino flanken, doch der Ball flog ohne weitere Berührung ins Arminia-Tor (80.).

Die Gastgeber schüttelten sich kurz und reagierten mit einem wütenden Sturmlauf. Und in der 86. Minute fiel der umjubelte Ausgleich: Nach Vorlage von Louis Oppie schoss Corboz den Ball ins Hannoveraner Tor. Die Arminia drückte danach weiter das Gäste-Tor, schaffte den erneuten Führungstreffer aber nicht, es blieb beim 2:2. Trotz der nicht ganz glücklichen Generalprobe für das DFB-Pokal-Halbfinale skandierten die Arminia-Fans nach der Partie "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin".

Arminia ist Tabellenvierter

Die Ostwestfalen verpassten durch das Remis den Sprung auf den dritten Tabellenplatz, belegen nun einen Punkt hinter dem 1. FC Saarbrücken weiter den vierten Rang.

Bielefeld nun im DFB-Pokal gefordert

Am Dienstag, 1. April, empfängt die Arminia nun den Double-Sieger Bayer Leverkusen zum DFB-Pokal-Halbfinale. Anstoß auf der Bielefelder Alm ist um 20.45 Uhr.

Das nächste Drittliga-Spiel führt die Bielefelder am 5. April nach Aachen. Die Partie bei der Alemannia wird um 16.30 Uhr im Tivoli-Stadion angepfiffen.

Unsere Quellen: