Wilhelm III., König der Niederlande

19. Februar 1817 - König Wilhelm III. wird geboren

Stand: 19.02.2017, 00:00 Uhr

"Seine Gesichtszüge waren abstoßend und trugen die Spuren eines wenig maßvollen Lebens", so beschreibt eine 1887 in den Niederlanden erscheinende Spottschrift einen "König Gorilla". Die Hauptfigur des Pamphlets ist ein unzivilisierter Rüpel-Monarch: cholerisch, animalisch und trunksüchtig.

Die Niederländer erkennen schnell: "König Gorilla" meint in Wirklichkeit ihren eigenen König Wilhelm III. von Oranien - den König, dessen Tod später auf den Straßen gefeiert werden wird. "Nie und nimmer haben wir bei früheren Begräbnissen so wenig Gefühl und Schicklichkeit im Publikum erlebt", schildert ein Augenzeuge 1890 den Begräbniszug.

Fatale Kombination von Königlichkeit und Charakter

"Eigentlich ist das Leben von Wilhelm III. eine Tragödie", meint Biograf Dik van der Meulen. Die Tragödie beginnt mit der Geburt am 19. Februar 1817. Der Erstgeborene von König Wilhelm II. und Anna Paulowna, Schwester des Zaren Alexander I., wächst in der Erwartung auf, einmal allmächtig über ein eindrucksvolles Reich zu herrschen.

Das macht ihn bequem und herrisch, worunter vor allem seine Erzieher leiden. "Seine Mängel sind auffälliger als die seiner Brüder", klagt eine Gouvernante. Van der Meulen ist überzeugt, dass Wilhelm auch mit einer bürgerlichen Erziehung kein angenehmer Mensch geworden wäre. "Die Kombination von diesem Charakter und Königlichkeit - das war fatal", sagt der Biograf.

Ein Antidemokrat und Winke-König

So wird auch die Ehe mit seiner Cousine Sophie von Württemberg zum Desaster: Sie ist kulturbeflissen, er verabscheut solch schöngeistigen Schnickschnack - und bald verabscheut er auch Sophie. "Ich würde den Kopf dieser Frau gerne auf dem Schafott rollen sehen!", verkündet Wilhelm unverblümt und tröstet sich mit zahlreichen Affären.

Auch politisch verdüstern sich die Aussichten: 1848 erfasst der europäische Geist der Revolution auch die Niederlande. Als Wilhelm III. ein Jahr später den Thron besteigt, ist das Land eine Demokratie und er nur noch ein repräsentativer Monarch, ein "Winke-König". Zwanzig Jahre rebelliert der Antidemokrat gegen den Verfassungsvater Johan Thorbecke und muss zähneknischend hinnehmen, dass er nicht mehr so regieren kann wie noch sein autoritärer Großvater.

Königshaus unter weiblicher Führung

Wilhelm III. überlebt die ungeliebte Ehefrau Sophie und die drei gemeinsamen Söhne. Nach seinem Tod am 23. November 1890 besteigt seine Tochter Wilhelmina den Thron, die aus seiner zweiten Ehe mit der 41 Jahre jüngeren Emma von Waldeck-Pyrmont hervorgeht.

Mit Wilhelmina übernehmen die Frauen im Haus Oranje das Zepter für die folgende 123 Jahre. Erst mit "Willem-Alexander" besteigt 2013 wieder ein Mann den niederländischen Thron. Er nennt sich allerdings nicht "Wilhelm IV." sondern "Willem-Alexander". Manch einer vermutet: Das liegt am schlechten Leumund seines Vorgängers.

Programmtipps:

Auf WDR 2 können Sie den Stichtag immer gegen 9.40 Uhr hören. Wiederholung: von Montag bis Samstag um 18.40 Uhr. Der Stichtag ist nach der Ausstrahlung als Podcast abrufbar.

"ZeitZeichen" auf WDR 5 (9.45 Uhr) und WDR 3 (17.45 Uhr) erinnert am 19. Februar 2017 ebenfalls an den niederländischen König Wilhelm III. Auch das "ZeitZeichen" gibt es als Podcast.

Stichtag am 20.02.2017: Vor 160 Jahren: Gründung des "Norddeutschen Lloyd"