Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Israel - Albtraum der deutschen Linken. WDR Lebenszeichen. 01.05.2024. 29:23 Min.. Verfügbar bis 29.04.2025. WDR 5.
Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und dem Gaza-Krieg wächst der Antisemitismus weltweit. Der kommt aber nicht nur von Islamisten oder Rechtsextremen, sondern auch von politisch links eingestellten Menschen und Institutionen.
Mythos Sauerteig: Backkunst, Ritual und Religion. WDR Lebenszeichen. 28.04.2024. 29:00 Min.. Verfügbar bis 26.04.2025. WDR 5.
Das Backen mit Sauerteig hat eine lange Tradition und liegt heute wieder voll im Trend. Beim Pflegen, Füttern und Kneten ensteht eine Beziehung zum Teig. Auch in den Religionen stellt sich immer wieder Frage: Wie hältst du's mit dem Teig?
Yoga im Westen: Dehnen mit Om und Ahhh. WDR Lebenszeichen. 21.04.2024. 29:14 Min.. Verfügbar bis 19.04.2025. WDR 5.
Yoga ist längst Teil westlicher Lifestyles geworden. Dabei haben sich die Körperübungen weit von ihren Wurzeln in Indien entfernt. Was suchen und finden die Menschen im modernen Yoga? Und wie steht es um die Tradition?
Junge Menschen und die Astrologie. WDR Lebenszeichen. 14.04.2024. 26:55 Min.. Verfügbar bis 12.04.2025. WDR 5.
Sternzeichen, Horoskope und geheimes Wissen: Astrologie boomt in den sozialen Medien. Besonders junge Menschen spricht das offenbar an. Die Jugendforschung sieht Chancen und Gefahren.
Spiritualität und Orgasmus - Die Religionen und der Sex
Spiritualität und Orgasmus - Die Religionen und der Sex. WDR Lebenszeichen. 07.04.2024. 29:27 Min.. Verfügbar bis 05.04.2025. WDR 5.
Eigentlich sind sich die Religionen einig: Sex sei ein Geschenk Gottes. Wenn es aber um die sexuelle Lebensrealität geht, um Dating, außerehelichen Sex und Pornografie, herrscht oft Schweigen. Eine Sendung über Religion, Tabus und Lust.
Evangelikal und queer - Die Quadratur des Kreises. WDR Lebenszeichen. 01.04.2024. 28:20 Min.. Verfügbar bis 01.04.2025. WDR 5.
Wer schwul, lesbisch oder transgeschlechtlich ist, hat noch immer mit Ausgrenzung und Diskriminierung zu kämpfen. Mitglieder evangelikaler Freikirchen trifft es besonders hart. Wie erleben sie den Widerspruch zwischen Glaube und Identität?
Perfekt in Schale: Das Ei. WDR Lebenszeichen. 31.03.2024. 28:01 Min.. Verfügbar bis 30.03.2025. WDR 5.
Ob als Osterei, Rührei oder Wurfgeschoss - zwischen Schale und Dotter liegt eine ganze Welt. Das Ei gilt als Ursprung allen Lebens, beschäftigt Philosophen und landet am Ende doch nur in der Pfanne. Eine kleine Kulturgeschichte des Eies.
Jazz zwischen Nachtclub und Himmel. WDR Lebenszeichen. 29.03.2024. 29:21 Min.. Verfügbar bis 28.03.2025. WDR 5.
Komplex und improvisiert, hochpräsent und doch unbegreiflich flüchtig: Jazz und Religion ähneln einander. Kein Wunder, dass viele Jazzgrößen tiefgläubig waren. Ein WDR Lebenszeichen über Musik, Religion und die Freude am Unbegreiflichen.
Finito - Schluss, Ende, Aus. WDR Lebenszeichen. 24.03.2024. 29:19 Min.. Verfügbar bis 22.03.2025. WDR 5.
Vorbei, zu Ende: Ein Leben, eine Liebe, ein Roman, ein Musikstück. Ist das tatsächlich so? Das stimmt nur bedingt. Denn in jedem Ende steckt auch ein neuer Anfang. Betrachtungen über Endlichkeit, Aufhören, Fertiges - und über Neubeginn.
Auf Wallfahrt im heiligen Tal der Yeziden. WDR Lebenszeichen. 17.03.2024. 27:01 Min.. Verfügbar bis 15.03.2025. WDR 5.
Im Nordirak liegt das zentrale Heiligtum der Yeziden. Eine Quelle der Kraft für die bedrängte kurdische Religionsgemeinschaft - ab 2014 waren sie Opfer eines Völkermords durch die Terrororganisation Islamischer Staat.
Werden und Wirken eines Imams. WDR Lebenszeichen. 10.03.2024. 29:08 Min.. Verfügbar bis 08.03.2025. WDR 5.
Wenn Adnan Nakdali in seine Aachener Moscheegemeinde kommt, nennen sie ihn ehrfürchtig "Scheich". Nicht nur, weil er in Medina zum Imam ausgebildet wurde - sondern weil er sich kümmert und seine Seelsorge ganz nah dran ist am Leben.
Keine Weisung im Koran - Organspende im Islam. WDR Lebenszeichen. 03.03.2024. 29:08 Min.. Verfügbar bis 01.03.2025. WDR 5.
Organtransplantationen sind nicht nur medizinisch, sondern auch ethisch komplex. Wie hält es der Islam mit der Organspende? In islamisch-theologischen Kreisen wird immer wieder darüber diskutiert, viele Muslime aber sind noch unsicher.
Würfeln und Gamen im Namen des Glaubens. WDR Lebenszeichen. 27.11.2022. 28:59 Min.. Verfügbar bis 25.11.2025. WDR 5.
Einmal Mönch, Luther oder sogar Jesus sein: Spiele mit religiösem Bezug machen es möglich. Was unterscheidet sie von herkömmlichen Gesellschaftsspielen? Was hat Spielen mit Glauben zu tun? Was grenzt an Blasphemie?
9/11 war eine US-amerikanische Inszenierung? Reptilienmenschen steuern die Politik? Kondensstreifen von Flugzeugen sind eigentlich sogenannte Chemtrails und vergiften die Menschen? Autorin: Kirsten Dietrich.
Schamanismus im digitalen Zeitalter. WDR Lebenszeichen. 20.05.2018. 28:56 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR 5.
Alle sitzen im Kreis auf dem Fußboden der Altbauwohnung. Jeder soll einen Zettel mit Gebeten an das Universum in die Mitte gleich legen. Die Schamanin verbrennt Kräuter, schlägt die Trommel und beginnt "indianisch" zu singen, wie sie erklärt. Autor: Rolf Cantzen.
Channeling - Empfangsstationen für jenseitige Welten
Channeling - Empfangsstationen für jenseitige Welten. WDR Lebenszeichen. 11.02.2018. 29:03 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR 5.
Wenn eine jenseitige Instanz den Menschen etwas mitteilen will, versagen die üblichen Kommunikationswege. So benutzen sie ein Medium als Kanal zwischen beiden Sphären: Propheten "channeln" göttliche Botschaften, auf Jenseitskontakte spezialisierte Menschen die Worte der toten Oma. Autor: Rolf Cantzen.