Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 19.02.2025. 05:04 Min.. Verfügbar bis 19.02.2026. WDR 3.
Bayreuth ist keine Großstadt, aber das Mekka für Opernliebhaber. Wagnerianer pilgern zum grünen Hügel, Barock-Fans bleiben bis Bayreuth Baroque. Nick Sternitzke weiß, wovon er spricht.
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 21.02.2025. 05:07 Min.. WDR 3.
Das Theater Münster inszeniert das Musiktheater aus der Weimarer Republik neu. Katharina Rücker war bei einer Probe. | audio
WDR 3 TonArt. 21.02.2025. 08:42 Min.. WDR 3.
Am 22. Februar hat "Lady Macbeth von Mzensk" Premiere am Opernhaus Düsseldorf. Nele Freudenberger spricht mit Regisseurin Elisabeth Stöppler über das Stück von Dmitri Schostakowitsch. | audio
WDR 3 TonArt. 21.02.2025. 06:12 Min.. WDR 3.
In ihren Werken verbindet die Cellistin und Komponistin Klassik mit elektronischen Klängen. Carlotta Rölleke stellt die dänische Musikerin vor. | audio
WDR 3 TonArt. 18.02.2025. 06:46 Min.. WDR 3.
Langhalslauten sind im Orient weit verbreitet, in verschiedenen Varianten, mit unterschiedlichen Namen. Im Iran wird die Langhalslaute Tar gespielt. Babette Michel hat den Tar-Spieler Ali Ghamsari getroffen. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Samstagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr