Kulturkampf ums Fleisch: Schwarzer Metzger statt grünem Vegetarier

Aktuelle Stunde 30.04.2025 36:24 Min. Verfügbar bis 30.04.2027 WDR Von Jan Hofer

Neuer Landwirtschaftsminister will mehr Fleisch in Kitas und Schulen

Stand: 30.04.2025, 16:25 Uhr

Der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Rainer will wieder mehr Fleisch an Kitas und Schulen. Wie zeitgemäß ist das noch?

Von Jörn KießlerJörn Kießler

Kommentieren [35]

Wenn am kommenden Wochenende viele Menschen in NRW das schöne Wetter nutzen, um die Grill-Saison zu eröffnen, sollte laut dem designierten Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) vor allem Fleisch auf den Tellern landen. Wenn es nach dem gelernten Metzgermeister aus Bayern geht, könnte der Fleischpreis unter der schwarz-roten Koalition womöglich sogar sinken. "Ich bin ein großer Freund der sozialen Marktwirtschaft", so Rainer im Gespräch mit der "Bild"-Zeitung. "Das bedeutet: Fleischpreise macht nicht der Minister sondern der Markt."

Cem Özdemir, Grüne

Der noch geschäftsführende Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir

Damit spielt er auf seinen Vorgänger an, den noch geschäftsführenden Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), der während seiner Amtszeit die Abschaffung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes von sieben Prozent ins Spiel brachte. Da diese Forderung nicht umsetzbar war, hatte sich Özdemir zuletzt für eine neue Abgabe auf Fleisch in Höhe von zehn Cent pro Kilo stark gemacht.

Sein Nachfolger schließt eine solche Steuererhöhung jedoch aus. Stattdessen will sich Rainer dafür einsetzen, dass auf den Speiseplänen von Kitas und Schulen wieder häufiger Fleisch steht.

Ernährungsforscherin: Genug Fleisch an Kitas und Schulen

Portraitfoto, Melanie Speck, Senior Researcherin am Wuppertal Institut

Melanie Speck vom Wuppertal Institut

"Unter gesundheitlichen Aspekten wäre das alles andere als sinnvoll", sagt dazu Melanie Speck, die am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie zu nachhaltigen Ernährungssystemen forscht. Schon jetzt sei es so, dass Kinder und Jugendliche häufig das zwei- bis vierfache an Fleisch und Wurst essen, was die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt.

"Niemand will in Schulen und Kitas Fleisch verbieten. Mehr Angebot wird dort aber absolut nicht gebraucht." Melanie Speck, Senior Researcherin am Wuppertal Institut

Gerade mit Blick auf die gesundheitlichen Folgen rät sie davon ab. "Seit Jahren ist bekannt, dass übermäßiger Fleischkonsum unter anderem krebserregend sein kann", sagt Speck.

Fleischproduktion und -konsum zieht Folgekosten nach sich

Die Behandlung dieser Krankheit, aber auch von Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Typ-2-Diabetes, ist auch ein Kostenfaktor. So kommt eine Studie, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) für die Umweltschutzorganisation Greenpeace durchgeführt hat, zu dem Ergebnis, dass Gesundheitskosten in Höhe von gut 16 Milliarden Euro durch den übermäßigen Konsum von rotem Fleisch, Schinken und Wurst entstehen könnten.

Dirk Jansen vom Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland

Dirk Jansen vom Bund für Umwelt- und Naturschutz NRW

Nicht nur deshalb empfindet der Geschäftsleiter des BUND NRW den Vorstoß von Alois Rainer als "aus der Zeit gefallen". "Wir wissen alle seit langem, dass die Landwirtschaft und die Massentierhaltung einer der größten Treiber der Klimakrise ist", sagt er. Laut der FÖS-Studie zieht die Fleischproduktion in Deutschland jedes Jahr 21 Milliarden Euro Kosten durch Umwelt- und Klimaschäden nach sich.

Jansen bezeichnet die Idee aber auch noch aus einem anderen Grund als "hanebüchen". "Seit Jahren wirft vor allem die CSU den Grünen vor, eine Verbots-Partei zu sein", sagt er. "Und jetzt will Herr Rainer quasi per Dekret den Fleischkonsum an Kitas und Schulen vorschreiben." Jansen ist jedoch der Meinung, dass die meisten Menschen sich durch so etwas nicht beeinflussen lassen. Das lasse sich schon allein daran ablesen, wie die Zahl der Vegetarier und Veganer in den vergangenen Jahren gestiegen sei.

Fleischkonsum in Deutschland seit drei Jahren auf selbem Niveau

Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse aßen im Jahr 2024 8,43 Millionen Menschen in Deutschland kein Fleisch. Weitere 1,47 Millionen verzichteten als Veganer sogar komplett auf tierische Produkte. Vor zehn Jahren lag die Zahl der Vegetarier noch bei 5,36 Millionen, die der Veganer bei 850.000.

Zu diesen Zahlen passt auch der Rückgang des Fleischkonsums. Nach Informationen des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) hält sich der Konsum von Fleisch zwar seit etwa drei Jahren auf dem selben Niveau, in den Jahren davor war er aber kontinuierlich gesunken. So aß im vergangenen Jahr jeder Mensch in Deutschland im Schnitt etwa 53 Kilogramm Fleisch. 2015 waren das noch etwa acht Kilogramm mehr.

Melanie Speck vom Wuppertal Institut wundert das nicht. "Dass den Menschen in Deutschland mittlerweile viel bewusster ist, wie Gesundheit, Umweltschutz und Tierhaltung zusammenhängen, wurde bereits während des ersten Bürgerrats 2024 deutlich", sagt die Forscherin, die dem Gremium als Expertin angehörte. In der Empfehlung, die der Bürgerrat nach Abschluss veröffentlichte, findet sich unter anderem die Forderung nach einer Tierwohlabgabe.

Sollte diese nicht beschlossen werden, schlägt der Bürgerrat vor, Fleischprodukte aus den niedrigeren Haltungsformen 1 und 2 mit 19 Prozent zu besteuern. Für die Haltungsformen 3, 4 und bio hingegen soll demnach weiter der ermäßigte Mehrwertsteuersatz gelten.

Unsere Quellen:

Über dieses Thema berichten wir am 30.04.2025 auch im WDR Fernsehen: Aktuelle Stunde, 18.45 Uhr.

Kommentare zum Thema

Kommentar schreiben

Unsere Netiquette

*Pflichtfelder

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

35 Kommentare

  • 35 Anonym heute, 11:49 Uhr

    Finde nur ich es witzig, dass die Frau ausgerechnet Speck heißt? Trägt dazu bei, dass ich fast schon wieder WDR mit Postillion verwechselt hätte: "Mehr Fleisch in KITAS". Echt jetzt???

  • 34 Brigitta S. heute, 11:45 Uhr

    Auch durch zu viel Stress kann ein erhöhter Cholesterinspiegel verursacht werden. Langfristig führt es zum gesundheitlichen Problem. Wenn die Regel- Wut von der Politik noch weiter wächst, was über Mann, Frau und Kinder kommt. Dann leiden wir bald alle mit einem erhöhten Cholesterinspiegel, ob mit Fleisch oder ohne. Der Klimaschutz, der Umweltschutz wird gepflegt, die Menschen werden mit Doppelmoral bei der Ernährung. übersät. Was sollen sie, was dürfen sie noch essen? Bio ist nicht gleich Bio bei Lebensmittel und Steak-Importe. Wie zeitgemäß ist das noch bei exotischen Obst, Früchte, Pflanzen und beim Tiermarkt für den Klimaschutz?

  • 33 Erna heute, 11:44 Uhr

    Unsere Minister sind bald genau so peinlich wie die der USA. Egoistisch, narzistisch, dumm. Was ist nur mit der CDU passiert???? War ja nie "meine" Partei, aber dennoch eine seriöse, wenn auch konservative und unter Merkel sogar gelegentlich ethisch denkende Partei. Und jetzt? Ihr CDUler*innen, die Ihr Euch heimlich schämt - macht gefälligst was! Wir sind hier in Deutschland und nicht in den USA, der Türkei oder Russland!

  • 32 MILYS heute, 11:40 Uhr

    Es ist doch definitiv besser den Schülern eine gute und gesunde Küche mit Fleisch in den Schulen anzubieten. Sonst holen die sich irgendwo ungesunden JunkFood für teures Geld. Ich bin überzeugt, daß viele Eltern vielleicht auch gar nicht mehr wissen was ihre Kinder sich so "Einfahren". Ich sehe das ständig. In der Schule im Ort... und der Müll der dann rum liegt nach so einer FressOrgie.

  • 31 Peter B. heute, 11:35 Uhr

    Einfach nur traurig und desillusionierend diese Klientelpolitik. Willkommen in Deutschland im Jahr 2025 :-(

  • 30 Willi Becker heute, 11:25 Uhr

    Da fallen die Worte „Fleisch, Kita, Schule“ und schon läuft die Maschinerie des WDR an. Genau wie bei herausgerissenen Zitaten wie z.B. von Herrn Spahn („normaler Umgang AFD“ – hat er so nie gesagt, siehe Sendung Markus Lanz vom 16.04.2025), oder Frau Klöckner zum Thema Kirche (wurde im Presseclub vom 27.04.2025 Gott sei Dank von Herrn Lütz richtig gestellt). Das sind nur 2 Beispiele. Ich bin da also ganz bei dem Kommentator Hermann. Immer wieder diese belehrende, einseitige, undifferenzierte Berichterstattung des WDR insgesamt ist mittlerweile unerträglich und wird durch die GEZ auch noch finanziert. Müssen / sollen der öffentlich rechtlichen nicht objektiv sein? Das muss ich doch als Gebührenzahlen mindestens mal erwarten. Ihr Slogan im WDR lautet: Wir sind der Westen. Leider falsch, denn WIR sind der Westen! Und das ist mehr als nur diese einseitige Betrachtungsweise.

  • 29 Schmidt heute, 10:46 Uhr

    ... ist der sauer, weil es immer mehr Veggies und Veganer gibt und nur weil er Geschäfte machen will, sollen Kinder und Jugendliche (noch) mehr Fleisch essen? Der Herr kann ja sein täglich Fleisch essen, und sich bei dem Konsum schon mal auf die Zivilusationskrankheiten freuen, die er dann auf Staatskosten pflegen lässt. Mal abgesehen von Folgekosten der Umweltschäden durch die Produktion, und "gesund" sieht anders aus als konventioneller Mastbetrieb. Menschen haben übrigens kein Hundegebiss d. h. für Fleischfresser

  • 28 Rheinländer heute, 10:18 Uhr

    Was erwartet man von der CSU anderes? Der Food-Blogger Maggus, der sich massig Fleisch in die Kiemen haut und damit nur die Wahlspenden der Großbauernverbände einlöst macht natürlich so einen zum Minister. Solange es noch keine Zwangsernährung gibt, soll er fordern was er will. Soll sich seine Klientel mit Cholesterin vollstopfen. Win-Win auf lange Sicht.

  • 27 @Peter heute, 09:34 Uhr

    Woher wissen Sie, was Ihre Nachbarn heimlich tun??? Verlogen ist nicht die Debatte, verlogen ist das Mantra von der angeblichen Grünen „Verbotspartei“, dem Sie genauso anhängen wie der Autor des ersten Kommentars, weil es Praktischerweise davor schützt, über komplexe Probleme nachdenken zu müssen.

    • @Peter 01.05.2025, 10:32 Uhr

      Ist Antwort auf Peters Kommentar 24

  • 26 Jörn Schneider heute, 09:12 Uhr

    Rückwärtsgewandte Klientelpolitik Wir als Schule machen eine Aktionswoche zur gesunden Ernährung und da ist auch der Fleischkonsum ein wichtiges Thema. Zum Abschluß kochen die Schülerinnen und Schüler ein gesundes Gericht mit möglichst wenig Fleisch. Da brauchen wir solche Aussagen von einem rückwärtsgewnadten Landwirschaftsminister, der Klientelpolitik betreibt ganz sicher nicht!

  • 25 otto heute, 09:08 Uhr

    War ja klar das CDU/CSU alles was einen linksgrünen Anschein hat bekämpft. Auch auf Kosten unserer Kinder. Leider gibt's da auch noch genug verblendete die Beifall klatschen. Konsequent wäre es, statt Milch und Kakao nun in den Kitas Bier zum Schnitzel zu reichen. Deutsche Leitkultur a la AFD und CxU!

  • 24 Peter heute, 08:20 Uhr

    Was für eine verlogene Debatte! Hier wo ich wohne gibt es so viele reiche grüne und die kaufen heimlich mehr als genug Fleisch und das zu extremen Preisen. Aber den Kindern will man es verbieten. chimney sweep boy victorian, so geht ihr mit den Kionderrn um.

    • otto 01.05.2025, 09:09 Uhr

      Glauben Sie ihre Aussage selber?

    • Maikäfer 01.05.2025, 09:16 Uhr

      So so, Sie beobachten also Grüne beim Fleisch-Einkauf... Sie erkennen die Parteimitgliedschaft von Kunden... Sie erkennen, dass die Leute heimlich unterwegs sind... Sie kennen deren finanzielle Verhältnisse... Könnte es sein, dass Sie etwas viel Phantasie haben? Oder stört es Sie einfach, dass der Fleischkonsum mittlerweile von vielen Bürgern, Wissenschaftlern und auch Politikern - nicht nur Grünen - kritisch gesehen wird? Um die Kinder in den Kitas geht es Ihnen eher nicht. Heute am 1. Mai haben Sie ja Zeit, um sich zu informieren, etwa zum Zusammenhang von Fleischkonsum und Gesundheit, Massentierhaltung und Klimakrise, Industrialisierte Landwirtschaft und Artenverlust...

    • Sally 01.05.2025, 11:37 Uhr

      Ich melde mich. Bin "grün", verdiene ganz gut und esse Fleisch, und zwar teures Fleisch: Ausschließlich Bio, wenn möglich regional. Meinst Du mich? Heimlich allerdings tu ich das nicht. Und ich bin absolut gegen Fleisch in der Kita! Alle Argumente finden sich hier in den Kommentaren, ich brauche sie nicht zu wiederholen. Zu Hause bekommt mein Kind gelegentlich Fleisch, weil es uns schmeckt - aber dann das Fleisch, das ich wie oben beschrieben ausgewählt habe.

    • Paul S. 01.05.2025, 13:12 Uhr

      @Maikäfer....Direkter persönlicher Spott, hat normalerweise bei Diskussionen hier nichts verloren. Jeder hat die Meinungsfreiheit. "Peter seine Meinung" ist Fakt. Es gibt reiche Prominente, auch Politiker speziell deren Haushälterin die in meinem Wohnungsumfeld leben, deren Gesicht ich beim Einkaufen sehe. Um ein Steak mit Blattgold zu braten, da kaufen sie das Gold nicht beim Metzger. Aber der Öffentlichkeit zeigen sie es im TV.

  • 23 Cornelia Plum 30.04.2025, 22:26 Uhr

    Das ist nicht anders zu erwarten gewesen. Nachdem die CSU die Deutsche Bahn systematisch zugrunde gerichtet hat, bietet die CDU ihr ein neues Schlacht- äh Betätigungsfeld. Das nennt man rückwärtsgerichtete Neandertalerpolitik. Ähm, haben sich Neandertaler nicht hauptsächlich von Fleisch ernährt? Und sind sie nicht ausgestorben? Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

    • Jörn 01.05.2025, 09:14 Uhr

      Rückwärtsgewandt trifft es perfekt! Neanderthalerpolitik entlockte mir dann doch ein Schmunzeln, aber nach neuesten Erkenntnissen haben sich die Frühmenschen sehr abwechslungsreich ernährt, Fleisch war da nur ein Bestandteil ihrer Nahrung.

  • 22 Sevenpack 30.04.2025, 22:20 Uhr

    Die Regierung besteht nur aus Lobbyisten und verdrehten Rechtskonservativen. Was soll man da erwarten? Die Umwelt ist ihnen völlig egal, die Gesundheit der Menschen auch. Wenn man das Budget der Schulkantinen bedenkt, wird auch klar, dass nur billigstes, minderwertiges Fleisch dort landen würde, wenn es nach dem Plan des designierten Ministers ginge. Was für ein gewissenloser Widerling, der nur an seine großindustriellen Mastbetriebe denkt!

    • Maikäfer 01.05.2025, 08:55 Uhr

      In der Sache teile ich Ihre Meinung. Aber Ihr Ton schadet der Debatte.

  • 21 Jürgen Breuer 30.04.2025, 21:40 Uhr

    Das war ja zu erwarten, dass ein Landwirtschaftsminister zu mehr Fleischkonsum animiern will. Hauptsache bei den Bauern stimmt die Kasse, die Folgen sind egal. Ich hatte einiges von der neuen Regierung erwartet, vor allem, dass sie sich nicht wieder unglaubwürdiht präsentiert. Weit gefehlt. Was kommt als nächstes? Zurück zum Benziner, alle Kohlekraftwerke wieder in Betrieb nehmen, die Gammelfleichproduktion wird gefördert und Rentner sollen gefälligst schnell sterben, um die Rentenkasse zu entlasten. Dafür dürfen die Jüngeren dann bis 80 arbeiten.

  • 20 Hermann 30.04.2025, 21:25 Uhr

    Einmal abgesehen davon, dass der Kommentator Recht hat, der die ständig einseitige "Berichterstattung" des WDR tadelt, wäre es qualitativ guter Journalismus, die vielen "könnte" und "kann"-Studien einmal zu hinterfragen. Aber auch das kann der WDR - wie viele andere Sender und Zeitungsredaktionen - nicht. Schade eigentlich. Aber vielleicht scheitert das ja auch bereits in der Journalistenausbildung?

    • Nr. 0 01.05.2025, 11:27 Uhr

      Es wird kaum gelingen, irgendeinen Beleg dafür zu finden, dass mehr Fleisch in Kitas sinnvoll ist, egal azs welcher Perspektive. Und das der WDR Argumente oder Gegenstudien frei erfindet, würde ich mir eher nicht wünschen. Aber keine Sorge, es gibt Medien, die das tun. Und anderen Ländern dieser Welt sogar staatliche Medien. Viel Befriedigung beim Lesen wünsche ich!

  • 19 jorge65 30.04.2025, 20:46 Uhr

    Ein typisch belangloses Aufregerthema für unsere Moralelite. Dass da Milliarden für todbringende Rüstung ausgegeben wird, ist ja nicht der Rede wert.

    • Franziska 1 30.04.2025, 22:46 Uhr

      Milliarden für Waffen, 21 Milliarden Kosten für Klimaschutz, da wiehert, da beißt sich der Amtsschimmel bei der Politik. Die Viehhaltung ist überwiegend wieder Schuld? Wie lange dauert schon der Ukrainekrieg, ist er Klimafreundlich? Der erzeugte Feinstaub ist für Ukrainer nicht gesundheitsschädlich in ihrer Umwelt? Paradoxer kann Klimaschutz nicht sein bei einen Krieg. Ostern ist vorbei, die Legehennen sind erschöpft, freilaufende Hühner gibt es nicht auf Güllewiesen? Gesundheitsschädigend kann alles sein, was der Markt anbietet. Sogar unsere moderne Mikroplastik- Kleidung, wo die gesunde Baumwolle kaum mehr zu bekommen ist. Der Umwelt/ Tierschutz schaut nur einseitig auf unsere Gesundheit. Arme Veganerwelt, die meint der Löwenzahn vom Bioland im Salat ist ohne Kunstdünger. Schulkinder werden entmündigt, die gerne mal Fleisch essen würden. Sie essen gerne Pizza, wird ihnen da die Salami auch verwehrt? Bisschen viel was mir einfällt, aber aufgedeckt, was krank machen kann.

  • 18 Das wird lustig! 30.04.2025, 20:12 Uhr

    Die Regierung ist noch nicht offiziell im Amt und schon zeigt sie schwere Ausfallerscheinungen. Aber was will man von einem Minister erwarten, der als Metzger schon aus beruflichen Gründen vom Leid und dem Tod von unzähligen Tieren profitierte. Bin gespannt, ob dass Gesundheitsministerium nachlegt und fordert, dass bereits in der Kita mehr gesoffen werden soll.

  • 17 Verbotspartei CSU 30.04.2025, 18:10 Uhr

    Kinder weg vom Gemüse, ihr MÜSST jetzt Fleisch/Wurst essen, damit der Onkel Minister zufrieden ist. Was für ein Quark. Alle Empfehlungen und der Abgleich mit dem realen Konsum zeigen, dass WENIGER Fleisch aus ökologischen und gesundheitlichen Gründen empfohlen wird. Statt ein Veggie-Day jetzt nur noch FLeisch-Days, wo bleibt der Aufschrei? Ich lass mir mein Tofu mit Möhren nicht verbieten und wegnehmen und meinem Kind schon erst recht nicht.

  • 16 Anonym 30.04.2025, 18:07 Uhr

    Sorry, mein Kommentar wurde als Antwort bei @Günni Nr. 1 aus Versehen gesendet!

  • 15 Hakki 30.04.2025, 17:57 Uhr

    Fleisch braucht man in Kitas und Schulen überhaupt nicht! In der Freizeit können die Eltern ihre Kinder ja weiterhin mit Fleischprodukten füttern. Wenn man beim Schulessen etc. auf tierische Produkte verzichtet, können auch Kinder aller Religionen unproblematisch alles essen.

    • Fincara 01.05.2025, 11:19 Uhr

      Eine einfache, kostengünstige, gesundheitlich sinnvolle Lösung, mit positivem kulturellem Nebeneffekt?? Unter Merz? Ich fürchte, das wird nix...

  • 14 Patrick 30.04.2025, 17:42 Uhr

    Alles schön und gut, aber wer soll das kontrollieren? Wieder ein neues Amt? Last den Verbraucher doch selbst entscheiden was er essen möchte!

  • 13 Lisa 30.04.2025, 17:42 Uhr

    Es gibt ganze drei Gründe, den Fleischkonsum einzuschränken; Ökologische, ethische und gesundheitliche. Dazu sorgt unsere furchtbare Art der Massentierhaltung für mehr resitente Keime! Für mehr Fleischkonsum gibt es nur einen Grund und selbst den nicht mal für die Landwirte: Profit. Unfassbar, dass so ein Unsinn von einem Minister "gefordert" wird.

  • 12 Wolle 30.04.2025, 17:37 Uhr

    Ich weiß gar nicht, was das den WDR angeht, was die Menschen essen wollen. Es wird ja nicht geplant, dass die Kinder Unmengen an Fleisch essen müssen. Insofern wird hier völlig einseitig "erzogen". Es wird dringend Zeit, dass der WDR endlich neutral berichtet. Ansonsten brauchen wir diesen Millionen-Moloch nicht mehr.

    • Olle 30.04.2025, 19:26 Uhr

      Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 11 Anonym 30.04.2025, 17:36 Uhr

    Fleisch von gequälten Tieren aus Anbindehaltung. Mehr Gülle auf den Flächen. Mitgefühl und Unwelt ade. Ein menschliches Armutszeugnis. Ohne weitere Worte.

  • 10 Anonym 30.04.2025, 17:29 Uhr

    Jeder sollte das zu sich nehmen was ihm schmeckt. Aber einem anderen nicht vorschreiben was dieser zu essen hat nur weil es angeblich so gesund ist. Ich jedenfalls mache es so. ich esse Fleisch und auch Brolkolie und nicht das was tendy ist!!!

  • 9 Heinz Meller 30.04.2025, 17:20 Uhr

    Wie wäre es, wenn wir uns vorrangig um das Sitzfleisch und das Hirnschmalz der Schüler kümmern und uns mit dem Lehrermangel und den veralteten Lehrinhalten und Schulsystem beschäftigen, anstatt seine Lobbygruppen zu befriedidigen ... - aber so sind unsere Genies aus der Politik und das wird sich auch nicht ändern !

  • 8 Michael 30.04.2025, 17:15 Uhr

    als Ergänzung noch ein Zitat von Dr. von Hirschhausen: “Sofort würden Menschen mehr darüber nachdenken, weniger Fleisch zu essen, wenn du an der Supermarktkasse für jedes Kilogramm Billigfleisch einen 20-Liter-Eimer Gülle mit ausgehändigt bekommst. Und dann sagt die Kassiererin oder der Kassierer: Das wurde mit erzeugt, wussten Sie das nicht? Das gibt es nur im Doppelpack. Das sind die externen Kosten zum Beispiel von der Gülle. Brauchen Sie einen Deckel oder geht das so mit?”

    • Franziska 1 30.04.2025, 19:51 Uhr

      Geschmacklos diese Satire von Hirschhausen. Er ist Arzt? Er hatte nur eine sehr kurze Zeit als Arzt gearbeitet, dass ist lange her. Er müsste wissen, dass eine gewisse Gülle auch der Mensch produziert, wo überwiegend das Kanalwasser wieder aufbereitet, geklärt von Medikamente usw. in die Haushalte zurück kommt. Was da rausgefiltert werden muss von der Toilette, da ist es besser man weiß es nicht.

  • 7 Michael 30.04.2025, 17:12 Uhr

    Tja, die Ernährungswissenschaft sagt was anderes, aber was interessiert es so fachlich versierte Lobby.. äh Minister, ob eine solche Ernährung gesundheitlich bedenklich ist....

  • 6 DIETMAR LUFEN 30.04.2025, 17:05 Uhr

    Vor allem CDU/CSU Parteimitglieder und Wähler sollten ihren Fleisch- und Wurstkonsum massiv erhöhen !

  • 5 Weltbürger 30.04.2025, 17:01 Uhr

    Will uns die CDU Vorschreiben was unsere Kinder essen sollen. Die Verpflegung der Kinder sollte ausgewogen frisch und schmackhaft und am besten nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen sein. Wo nimmt dieser Politiker seine Expertise her.

    • Fincara 01.05.2025, 11:14 Uhr

      Er hat keine Expertise...

  • 4 DIETMAR LUFEN 30.04.2025, 17:01 Uhr

    Ich finde, dass vor allem CDU/CSU Mitglieder und Wähler ihren Fleischkonsum um ein Vielfaches erhöhen sollten!

    • Genau! 30.04.2025, 20:15 Uhr

      Darmkrebs, Herzinfarkte, Schlaganfälle etc. werden die Reihen schnell lichten.

  • 3 Gabi Wahle-Grebe 30.04.2025, 16:59 Uhr

    War nicht anders zu erwarten. Ein Rückschritt...weitere werden folgen...

  • 2 jr 30.04.2025, 16:52 Uhr

    Schon beim Lesen der Überschrift war klar, dass so etwas nur von der CSU kommen kann. Ein würdiger Nachfolger für Scheuer und Dobrindt.... Man kann wirklich nur hoffen, dass diese rückständige Kleinpartei bald den Weg der FDP geht und aus dem Bundestag verschwindet.

  • 1 Günni 30.04.2025, 16:50 Uhr

    Das finde ich gut. Die Verbotskultur der Grünen auch auf diesem Gebiet muß ein Ende haben. Guten Appetit.

    • jr 30.04.2025, 16:53 Uhr

      Sie sind wahrscheinlich auch gegen Geschwindigkeitsbeschränkungen und Anschnallgurte, oder?

    • Elmar 30.04.2025, 16:59 Uhr

      Ist mir neu, dass die Grünen das verboten haben. Aus gesundheitlichen Gründen sicherlich richtig, auf die Menge des Fleischkonsum zu achten.

    • Name unterdrückt (Netiquette-Verstoß) 30.04.2025, 17:22 Uhr

      Jeder macht sich selber zum Narren, so gut er kann...

    • Lisa 30.04.2025, 17:35 Uhr

      Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er beleidigend ist. (die Redaktion)

    • Fränki 30.04.2025, 17:36 Uhr

      Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er beleidigend ist. (die Redaktion)

    • Paul 30.04.2025, 17:36 Uhr

      Was haben die Grünen auf diesem Gebiet verboten und mit welcher Maßnahme?

    • Brigitta S. 30.04.2025, 18:05 Uhr

      Schnitzel nein, Schnitzel ja? Diese Regelwut die von Politker und Umweltexperten in der Tag legen, ist eine reine Bevormundung. Vernünftige Menschen essen gesund, die sich jeden Tag Fleisch auf den Teller sind selber schuld, wenn ihre Gesungheit darüber leitet. Viele Menschen die kein Fleisch essen, haben Vitamin B- Mangel, der Ersatz wird von der Apotheke nachgereicht? Tiere, Umwelt schützen ist zwar notwendig, aber man kann es auch übertreiben. Meine die Gegner vom Fleisch, dass sich das Ausland daran hält. Die Verantwortung über sich selbst, sollte nicht dirigiert werden. Dieser Krieg Veganer gegen Fleischesser wird unerträglich. Ich glaube, kein Mensch verhält sich beim Umweltschutz, Tierschutz so penibel bei anderen Genussmitteln. Da wird geschlemmt was der Markt hergibt. Verbietet doch alles was der Umwelt schadet. Beim Tierschutz läuft vieles schief. Das eine Tier darf leben, dass andere wird mit Erlaubnis geschossen wegen der Tier-Quote.

    • Oliver 30.04.2025, 18:11 Uhr

      Günni: Fleisch in Kitas war nie verboten. Es gab keine Verbotskultur. Eben so wie die CDU lügst Du nur die Welt zurecht, damit die eigenen Verbote nur als Reaktion auf die vorgeblichen Verbote der Grünen dargestellt werden können. Siehe Genderverbot. Ihr betreibt Projekt.

    • Günni 30.04.2025, 18:23 Uhr

      Da habe ich aber in das grüne Nest gestochen mit meinem Kommentar. Darauf gönne ich mir jetzt ein leckeres Steak und allen anderen guten Appeti bei Salat, Hirsefrikadellen usw.