Es ist der Traum von vielen jungen Frauen: In der TV-Show "Germany's Next Topmodel" (GNTM) von Modelmacherin Heidi Klum als Siegerin hervorgehen. Die Castingshow feiert die 20. Staffel, am Donnerstagabend geht es wieder los auf ProSieben.
In der Vergangenheit hatte die Sendung immer wieder stark polarisiert. So wurden in ersten Staffeln selbst schlanke Teilnehmerinnen dazu angehalten, abzunehmen. Und bis zur 14. Staffel im Jahr 2019 bestand die Jury ausnahmslos aus Männern - abgesehen von Heidi Klum, versteht sich. Wobei deren Urteile oft weniger mit den Models als mit Voyeurismus, Fremdscham oder Quälerei zu tun hatten, so die Kritik. Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer hatte im Jahr 2009 die Sendung als "menschenfeindlich" bezeichnet.
Von den Anfängen bis heute: 20 Jahre TV-Show "Germany's Next Topmodel"
Heidi Klums TV-Show "Germany’s Next Topmodel" feiert 20-jähriges Jubiläum, im Jahr 2006 ging's los. Bilder von den Anfängen bis heute.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
TV-Show hat sich stark gewandelt
Inzwischen hat sich die TV-Show "Germany's Next Topmodel" stark gewandelt. Regeln für Alter und Körpermaße der Models sind ausgesetzt - und männliche Models sind ebenfalls mit von der Partie und stellen sich dem strengen Urteil der Jury.
Passend zur Jubiläumsstaffel der Fernsehshow gibt es einen neuen ARD-Podcast: "Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht" heißt der Titel. Wir sprachen mit Katharina Wilhelm, Host des Podcastes.
WDR: Warum ist die Sendung so erfolgreich?
![Katharina Wilhelm, Host des ARD-Podcastes: "Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht" | Bildquelle: Katharina Wilhelm Katharina Wilhelm, Host des ARD-Podcastes: "Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht"](/nachrichten/katharina-wilhelm-100~_v-ARDAustauschformat.jpg)
Katharina Wilhelm, Host des ARD-Podcastes: "Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht"
Wilhelm: Die Sendung verspricht zwei Dinge: Zum einen einen Blick hinter die Kulissen des Model-Geschäfts, mit viel Glamour– und zum anderen auch das Entertainment des klassischen Reality-TVs: also Zoff, Drama, große Gefühle. Und die Show hat versucht, am Zeitgeist zu bleiben, Stichwort: Diversität! Die Models sehen mittlerweile nicht mehr nach "Standard“ aus, es gibt curvy Models männliche Models und und und. Und natürlich lebt GNTM auch von der Moderatorin. Heidi Klum eckt zwar an, manche Leute finden sie nervig. Aber ich behaupte: jeder kennt sie und jeder hat eine Meinung zu ihr.
WDR: Wie ist Heidi Klum überhaupt zu so einer prägenden Figur in der Mode- und TV-Welt geworden?
Wilhelm: Sie hat früh gewusst, welche Qualtäten sie hat. Sie ist weniger ein Haute Couture Model gewesen, als vor allem ein Werbegesicht. Sie hat auf Kataloge gesetzt statt High Fashion Shows. Und sie hat früh Werbedeals eingefädelt, die sie bekannt und reich gemacht haben. Und sie weiß auch, wie sie den internationalen, vor allem den US-Markt, bedienen kann. Heidi kann sich in Talk Shows gut verkaufen, sie jodelt, wenn man sie nach ihrer deutschen Herkunft fragt, sie ist witzig und schlagfertig. Und das von Anfang an.
WDR: Welche Strategien hat sie genutzt, um sich immer wieder neu zu erfinden?
Wilhelm: Sie hat ein enges Familiennetzwerk, das sie, denke ich, von Anfang an gestützt und geerdet hat. Gleichzeitig wusste sie auch, dass sie erstmal in den USA Erfolg haben muss, um auch in Deutschland und in Europa bekannt und erfolgreich zu werden. Sie hatte gute Berater an der Seite, mit einigen ihrer Wegbegleiter reden wir darüber auch im Podcast. Und ihre eigene Strategie ist, glaube ich, dass sie viel Power hat und eine sehr hohe Arbeitsmoral. Und natürlich passt sie sich auch an Trends an, inkludiert Diversity in GNTM, sie hat das Social Media Game verstanden. Und dann, weniger planbar: sie hat mit Tom Kaulitz einen Ehemann, der ihr auch nochmal Aufmerksamkeit beschert hat.
WDR: Welche Rolle spielte ihr Vater als langjähriger Manager?
Wilhelm: Günther Klum hat von Anfang an eine wichtige Rolle gespielt. Im Jahr 1996 hat er schon die Heidi Klum GmbH gegründet, um gleich möglich zu machen, dass sie da auch etwas mit verkaufen, mehr als Heidis Gesicht, nämlich Kosmetik, Modeartikel und so weiter. Das wirkt so, als hätte er schon sehr früh einen ziemlich genauen Plan davon gehabt, was Heidi einmal machen wird. Günther Klum spielt auch eine Rolle, wenn es um große Werbedeals ging. Und später hat er mit seiner Agentur auch die Topmodel- Gewinnerinnen unter Vertrag genommen. Mittlerweile ist er aus diesem Bereich raus - und es scheint auch so, als würden Heidi und Günther geschäftlich getrennte Wege gehen.
Unsere Quellen:
- Nachrichtenagentur dpa
- Nachrichtenagentur KNA
- Gespräch mit Katharina Wilhelm
- ARD-Podcast zu Heidi Klum
Über dieses Thema berichten wir im WDR am 13.02.2025 auch im Fernsehen: Aktuelle Stunde, ab 18.45 Uhr.