Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt im Plenum des Bundestags eine Regierungserklärung ab.

Guten Morgen, NRW!

Stand: 11.02.2025, 06:52 Uhr

Letzte Bundestagssitzung vor der Wahl • Weitere Warnstreiks im öffentlichen Dienst • Hamas will Geiselfreilassung verschieben. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Victor Fritzen und Jörn Kießler.

THEMA DES TAGES

Letzte Bundestagssitzung vor der Wahl • Zwölf Tage vor der Bundestagswahl steht heute die letzte Sitzung im deutschen Bundestag an - und damit auch eine Debatte über die Situation in Deutschland. Es dürfte wieder viel um den Wahlkampf gehen. Eine Abstimmung über das Thema Abtreibungen wird es dagegen wohl nicht mehr geben.

Eine Gruppe Abgeordneter von SPD, FDP und Grünen wollte, dass Abtreibung bis zur 12. Schwangerschaftswoche straffrei bleibt. Am Abend gab es eine Anhörung zu einem Gesetzentwurf, der eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in der Frühphase vorsieht. Allerdings hätte es noch eine weitere Sitzung gebraucht, um den Antrag noch zur Abstimmung ins Plenum zu überweisen.

Für mehrere Abgeordnete ist es heute die letzte Sitzung, weil sie nicht wieder kandidieren und das Parlament verlassen - unter anderem Peter Ramsauer (CSU), Michael Roth (SPD) und Kordula Schulz-Asche (Grüne). Außerdem wird der ehemalige SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert eine kurze Rede halten. Er war im Oktober aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.

WEITERE NACHRICHTEN

Weitere Warnstreiks im öffentlichen Dienst Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst werden heute fortgesetzt - unter anderem in Leverkusen und Oberhausen. Auch andere Beschäftigte in Leverkusen und Leichlingen wollen ihre Arbeit niederlegen. In Köln sind heute laut Verdi zudem die Beschäftigten verschiedener städtischen Betriebe und Dienststellen zum Warnstreik aufgerufen. In Dorsten wird es in mehreren städtischen Kitas nur Notbetriebe geben. Außerdem werden wohl die Mülltonnen nicht geleert.

Hamas will Geiselfreilassung verschieben • Die Hamas hat am Abend angekündigt, dass sie die nächste für Samstag geplante Freilassung von drei israelischen Geiseln auf unbestimmte Zeit verschieben will. Israel halte sich nicht an Vereinbarungen, so die Hamas - unter anderem soll es Angriffe von Israel gegeben haben und Israel soll Hilfslieferungen verzögert haben. Israel hat seine Armee im Gazastreifen in höchste Alarmbereitschaft versetzt. US-Präsident Donald Trump droht der Hamas mit heftigen Konsequenzen, falls bis Samstagmittag nicht die restlichen Geiseln freigelassen werden.

Gruppe um Musk will ChatGPT-Unternehmen übernehmen • Eine von Tech-Milliardär Elon Musk angeführte Investorengruppe hat 97,4 Milliarden Dollar (94,5 Mrd. Euro) geboten, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen, also das Unternehmen, das ChatGPT entwickelt hat. Deren Chef Sam Altman reagierte spöttisch auf die Übernahme-Pläne. "Nein, danke", schrieb er auf Musks Online-Plattform X. Aber man würde Musk Twitter für 9,74 Milliarden Dollar abkaufen, wenn er dies wolle. Musk, einst ein Mitgründer von OpenAI, führt bereits einen Kampf gegen das Start-up vor Gericht. Dort behauptet er unter anderem, er sei bei seinem Ausscheiden betrogen worden.

Nordkorea warnt nach Eintreffen von US-U-Boot in Südkorea • Nach dem Eintreffen eines U-Boots der USA in Südkorea hat Nordkorea Washington vor weiteren "Provokationen" in der Region gewarnt. Pjöngjang sei "sehr besorgt über den gefährlichen feindlichen militärischen Akt der USA", teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in einer Erklärung mit. Die "akute militärische Konfrontation" könne "zu einem tatsächlichen bewaffneten Konflikt" führen.

Dunkel gekleidete Menschen am Straßenrand, an ihnen fahren Pferdekutschen mit Särgen vorbei

136 Kumpel starben beim Unglück in Dortmund

Gedenken an Grubenunglück in Dortmund • Heute jährt sich zum 100. Mal das schwerste Grubenunglück in der Geschichte Dortmunds. Dabei waren am 11. Februar 1925 in der Zeche Minister Stein in Eving 136 Kumpel gestorben. Auf dem Nordfriedhof in Eving steht seit 1927 ein Denkmal, das an die Kumpel erinnern soll.

Prozess nach Messerangriff in Bielefeld • Heute beginnt am Landgericht Bielefeld ein Prozess gegen zwei 20-Jährige wegen versuchten Totschlags. Sie sollen einen 21-Jährigen in der Stadt angegriffen haben. Einer der beiden soll dabei mit einem Messer auf das Opfer eingestochen haben. Die Tat hatte in der Stadt zu einer Diskussion um die Sicherheit auf öffentlichen Plätzen geführt.

Podium der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Dortmunder Trainers Niko Kovač (Einzelaufnahme, nah, Kovač am Mikrofon)

Der neue BVB-Trainer Niko Kovač soll Ordnung schaffen

BVB hofft auf Lissabon-Effekt In seiner tiefsten Krise seit Jahren hofft Borussia Dortmund auf den Stimmungsbooster Champions League. Im Playoff-Hinspiel um das Achtelfinale ist der BVB am Abend bei Sporting Lissabon gefordert. Es ist das zweite Spiel unter dem neuen Trainer Niko Kovac. Bei seiner Premiere auf der Bank hatte der Revierclub am Samstag in der Bundesliga 1:2 gegen den VfB Stuttgart verloren.

DAS WETTER IN NRW

Schnee, Regen, Sonne • Ostwestfalen-Lippe aufgepasst: Heute Morgen schneit es dort noch und es kann glatt werden. Andernorts ist es erst einmal trocken, manchmal scheint sogar die Sonne. Der Nachmittag ist dann überall bewölkt bis bedeckt. Richtung Niederlande kann es hier und da auch regnen. Es bleibt frisch mit 0 Grad auf dem Kahlen Asten bis 7 Grad im Rheinland.

UND ÜBRIGENS ...

Die meisten würden lieber offline daten Jemanden kennenlernen - das würden die meisten Singles offenbar lieber offline schaffen, also nicht mit Dating-Apps. In einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom haben das von 1.000 Menschen fast 80 Prozent gesagt. Jeder vierte Befragte sagt aber, dass er nicht weiß, wie es ohne Online-Dating klappen soll.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.