Guten Morgen, NRW!

Stand: 24.02.2025, 06:56 Uhr

Union gewinnt, AfD triumphiert, SPD stürzt ab • Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine • Warnstreiks an zwei Flughäfen in NRW begonnen. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Jörn Seidel und Andreas Poulakos.

THEMA DES TAGES

Deutschland Endergebnis | Bildquelle: WDR

Union gewinnt, AfD triumphiert, SPD stürzt ab • CDU/CSU sind bei der Bundestagswahl stärkste Kraft geworden und werden mit Friedrich Merz wohl den nächsten Kanzler stellen. Die SPD fuhr das historisch schlechteste Ergebnis bei einer Bundestagswahl ein. FDP und BSW scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde. FDP-Vorsitzender Christian Lindner kündigte seinen Rückzug aus der aktiven Politik an. Die AfD verdoppelte ihr Ergebnis und wurde bundesweit zweitstärkste Kraft - in Ostdeutschland liegt sie vorn. Die Wahlbeteiligung war mit 82,5 Prozent außerordentlich hoch.

Die Union kann mit der SPD eine Regierung bilden und braucht dafür keinen weiteren Partner. Für Schwarz-Grün reicht es nicht. Dem BSW fehlten nur rund 13.000 Stimmen für den Einzug in den Bundestag. Der Europaabgeordnete Fabio De Masi erklärte auf der Plattform "X" unter Verweis auf Auslandsdeutsche, die teilweise ihre Unterlagen zu spät erhielten und nicht wählen konnten, die Wahl werde "noch Karlsruhe beschäftigen". Bei der SPD soll Parteichef Lars Klingbeil neuer Fraktionsvorsitzender werden.

Auch in Nordrhein-Westfalen ist die CDU bei der Bundestagswahl klar stärkste Kraft geworden. Nach Auszählung aller 64 Wahlkreise erreichte sie 30,1 Prozent der Stimmen. Sie liegt auch da vorn, wo einst die SPD als unangefochtene Kraft galt. Die AfD erzielte ein etwas schlechteres Ergebnis als deutschlandweit.

Wie sind die Ergebnisse in meinem Wahlkreis? Welche Direktkandidaten haben gewonnen? Das erfahrt ihr hier, wenn ihr eure Postleitzahl eingebt:

WEITERE NACHRICHTEN

Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine • Heute vor drei Jahren begann der russische Überfall auf die Ukraine. Als sichtbares Zeichen der Solidarität sollen am Reichstagsgebäude die Flaggen der Ukraine wehen. Zudem werden in Kiew EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und weitere Kommissionsmitglieder erwartet, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schaltet sich per Video zu. Unterdessen besucht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron US-Präsident Donald Trump in Washington, um über eine Friedenslösung für die Ukraine zu beraten.

Warnstreiks an zwei NRW-Flughäfen laufen • Fluggäste in NRW müssen für heute mit massiven Beeinträchtigungen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an den Flughäfen Düsseldorf und Köln zu Warnstreiks aufgerufen. Die Arbeitsniederlegungen haben in Köln gestern Abend begonnen; am Standort Düsseldorf in den frühen Morgenstunden. Der Kölner Airport rechnet mit zahlreichen Flugausfällen, ebenso ein Sprecher des Düsseldorfer Flughafens.

Aktion der FC-Fans beim Rheinderby | Bildquelle: dpa/Justin Derondeau

Skandal-Choreo beim Fußballspiel Köln-Düsseldorf • Auf einem riesigen Banner wurde gestern im Fußballstadion beim Spiel der Zweitligisten 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf gezeigt, wie ein Mann mit dem FC-Köln-Logo auf seiner Krawatte der Glücksgöttin Fortuna ein großes Messer an den Hals hält. Dazu standen die Worte: "Glück ist kein Geschenk der Götter" - über Lautsprecher lief dazu ein hämisches Lachen. Der Verein hatte diese Aktion der Fans im Vorfeld genehmigt. Das Rheinderby endete 1:1.

Sorge um Papst Franziskus • Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist weiterhin kritisch. Bluttests hätten ein beginnendes, leichtes Nierenversagen gezeigt, das aber unter Kontrolle sei, teilte das vatikanische Presseamt gestern Abend mit. Weitere Anfälle von Atemnot habe es aber nicht gegeben. Franziskus sei weiterhin gut orientiert und ansprechbar, heißt es weiter. Der Papst wird seit über einer Woche wegen einer komplexen Infektion der Atemwege und der Lunge in einer römischen Klinik behandelt.

Partyguides gegen sexuelle Belästigung im Karneval • Beim Karneval kommt es immer wieder zu sexuellen Belästigungen. Um darüber aufzuklären, sind heute beim Karnevalsumzug in Münster-Wolbeck ehrenamtliche Partyguides unterwegs. Die Partyguides sind Frauen mit pinken Warnwesten, die andere Frauen über mögliche Risiken beim Feiern aufklären - zum Beispiel über K.o.-Tropfen.

DAS WETTER IN NRW

Wolken und Regen • Der Tag beginnt meist dicht bewölkt. Am ehesten scheint Richtung Weser und Diemel am Vormittag noch zeitweise die Sonne. Von den Niederlanden her breitet sich dagegen Regen aus. Der Nachmittag verläuft dann wolkenverhangen und zuletzt erreicht der Regen auch Ostwestfalen-Lippe. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei zehn bis 13 Grad, ab 500 Metern Höhe bei 6 bis 9 Grad. Der schwache bis mäßige Süd- bis Südwestwind weht mit starken Böen.

UND ÜBRIGENS ...

Politisch auf Linie: Özil und Erdogan | Bildquelle: dpa/Uncredit/Pool Presidential Press Service/AP

Ex-Nationalspieler Özil in Vorstand von türkischer Regierungspartei gewählt • Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler Mesut Özil ist in den Vorstand der türkischen Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdoğan gewählt worden. Özil wurde am Samstag bei einem Parteitag in Ankara in den Vorstand aufgenommen, wie die AKP mitteilte.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.