Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Jörn Seidel und Katja Goebel.
THEMA DES TAGES
SPD-Entscheidung gefallen: Kommt die Koalition zustande? • Die SPD-Parteiführung weiß es bereits. Spätestens gegen 10.30 Uhr erfährt es auch der Rest der Republik: Kommt die Koalition aus Union und SPD zustande? In der Nacht endete das zweiwöchige Mitgliedervotum. Am Vormittag verkünden die Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken das Ergebnis. CSU und CDU haben bereits mit Ja gestimmt.
Die SPD-Parteiführung hat auf diversen Dialogveranstaltungen für die Zustimmung zum Vertrag geworben. Die Führung der Jusos hingegen warb für ein Nein. Eine Ablehnung durch die Mitglieder gilt aber als unwahrscheinlich. Falls die etwa 358.000 Sozialdemokraten der Koalition mehrheitlich zugestimmt haben sollten, würde die neue Bundesregierung unter CDU-Kanzler Friedrich Merz am Dienstag vereidigt werden, so der Plan. Seit gestern ist klar: Neuer Regierungssprecher soll der bisherige Politik-Journalist Stefan Kornelius von der "Süddeutschen Zeitung" werden.
Am heutigen Vormittag tagt zum voraussichtlich letzten Mal das Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Anschließend reist er zu einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron nach Paris.
WEITERE NACHRICHTEN
100 Tage Trump im Amt • Der US-Präsident ist mit großem Anspruch angetreten: Den Ukraine-Krieg wollte er umgehend beenden und Konkurrenten wie China durch Zölle disziplinieren. Grönland und Kanada würde Trump am liebsten den USA einverleiben. Auch Panama droht er. Auf Russland geht er zu, alte Verbündete in Europa düpiert er. Über die Bewertung von Trumps ersten 100 Tagen im Amt sind sich vor allem die US-Amerikaner selbst uneins. Das Land ist tief gespalten.
NRW-Raumfahrtgipfel in Köln • Das Land NRW veranstaltet heute einen Raumfahrtgipfel beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln. NRW will sich als Land der Raumfahrt positionieren und am Wachstum der Raumfahrtbranche teilhaben. Schon heute ist NRW wichtig für alle Fragen rund um das Weltall: In Köln hat das DLR seinen Hauptsitz - und die Europäische Weltraumorganisation ESA einen Standort. Insgesamt sind in NRW fast 4.500 Menschen in der Luft- und Raumfahrtindustrie beschäftigt, der Umsatz liegt bei 1,3 Milliarden Euro. Neuer NRW-Raumfahrtbotschafter wird übrigens Reinhold Ewald. Der Mönchengladbacher ist einer von dreizehn Deutschen, die bisher im Weltraum waren.
Drei Tote nach Schüssen in Uppsala • Ein Angreifer hat in der schwedischen Stadt Uppsala drei Menschen erschossen. Die Tat ereignete sich am Abend in einem Friseursalon in der rund 60 Kilometer nördlich von Stockholm gelegenen Stadt. Der maskierte Täter konnte fliehen. Die Polizei äußerte sich zunächst nicht dazu, ob die Tat im Zusammenhang mit dem seit Jahren andauernden Bandenkrieg im Drogenmilieu steht. Laut dem Fernsehsender SVT war eines der Opfer ein Verdächtiger im Fall eines geplanten Angriffs auf das Familienmitglied eines Bandenchefs.
Umgekippter Schwertransporter blockiert A4 • Nach einem Lkw-Unfall sind auf der A4 bei Köln-Eifeltor zwei Fahrstreifen in Richtung Aachen gesperrt. Ein Schwertransporter ist in einer Baustelle umgekippt. Der Fahrer blieb bei dem Unfall laut Polizei unverletzt. Die Polizei geht davon aus, dass die Bergungsarbeiten bis in den Berufsverkehr andauern. Erst vor wenigen Tagen war in der Baustelle auf der A4 schon einmal ein Lastwagen umgekippt.
ICE bei Gütersloh mit Steinen beworfen • In der Nacht sind an einem ICE von Basel nach Hannover in Höhe Gütersloh mehrere Scheiben beschädigt worden. Nach Angaben der Bundespolizei wurde der Zug mit Schottersteinen beworfen. Verletzt wurde niemand. Der ICE fuhr nach kurzem Halt in Gütersloh zunächst weiter. In Bielefeld wurde der Zug nach Begutachtung durch die Bundespolizei geräumt, um eine weitere Gefährdung der Reisenden durch die gesplitterten Fenster auszuschließen. Laut einer Bahnsprecherin wurden rund 50 Fahrgäste mit Bussen weiter in Richtung Hannover gefahren. Hinweise auf den oder die Täter gibt es bislang nicht.
Neues Namensrecht erlaubt mehr Freiheiten bei Doppelnamen • Morgen tritt ein neues Namensrecht in Kraft. Künftig sollen etwa beide Ehepartner denselben Doppelnamen führen können. Der berühmte Bindestrich kann weggelassen werden. Auch wer bereits verheiratet ist und einen gemeinsamen Ehenamen führt, kann diesen ab Mai einmalig ändern. Kinder können ebenfalls einen Doppelnamen bekommen, selbst wenn die Eltern nicht verheiratet sind. Einen Überblick zu den wichtigsten Neuerungen gibt es unter diesem Link:
Evangelischer Kirchentag in Hannover beginnt • Glaubensfragen, Sinnsuche und vielfältige Kulturangebote werden das Massenevent Kirchentag ebenso prägen wie Debatten zur Zukunft der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Zeiten aktueller Krisen. Die Veranstalter rechnen mit rund 100.000 Teilnehmenden. Es gibt mehr als 1.500 Veranstaltungen - auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt. Der Kirchentag beginnt heute Nachmittag mit zwei Eröffnungsgottesdiensten.
Der 1. Mai steht bevor • Am Tag vor dem 1. Mai startet für viele in NRW heute das erste lange Wochenende des Jahres. An vielen Schulen ist am Freitag allerdings Unterricht, weil gerade erst die Osterferien vorbei sind. Ab dem Nachmittag wird es trotzdem voll auf den Straßen sein, so die Prognose des WDR-Verkehrsstudios. Überall im Land gibt es heute den traditionellen Tanz in den Mai. Besonders im Rheinland werden in der Nacht traditionell Maibäume für die Liebsten gesetzt - das Selbstschlagen der jungen Birken in Wäldern ist allerdings verboten.
Hermannsdenkmal wird geputzt • Das Hermannsdenkmal bei Detmold im Teutoburger Wald wird heute inspiziert, repariert und geputzt. Dafür begutachten Ingenieure und Mitarbeiter jede Schweißnaht, jeden Stein und jede Treppe. Was kaputt und dreckig ist, wird sofort repariert und sauber gemacht. Der Hermann soll im Jubiläumsjahr seines 150-jährigen Bestehens "gesund" sein und glänzen.
DAS WETTER IN NRW
Warm und sonnig • Heute scheint oft die Sonne. Neben einigen Schleierwolken sind im Tagesverlauf vor allem über den Bergen ein paar flache Quellwolken am Himmel zu sehen, es bleibt aber durchweg trocken. Die Temperaturen steigen noch etwas weiter an: Die Nachmittagswerte liegen im Tiefland voraussichtlich zwischen 23 und 27 Grad, im Bergland oberhalb von 500 Metern werden 20 bis 22 Grad erreicht. Der Wind weht dazu schwach und kommt aus Ost bis Nordost.
UND ÜBRIGENS ...
WDR 2 feiert 75. Geburtstag • Heute vor 75 Jahren ist die erste WDR-2-Sendung über den Sender gegangen: "Zwischen Rhein und Weser". Der Sender feiert heute den ganzen Tag seine Hörerinnen und Hörer, es werden viele Archiv-Töne gespielt und kuriose Geschichten aus der langen Radio-Geschichte des Senders hervorgeholt.
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.