Wahl-O-Mat und die Kanzler Kandidaten

Guten Morgen, NRW!

Stand: 06.02.2025, 06:37 Uhr

Der Wahl-O-Mat geht heute online • Warnstreiks im öffentlichen Dienst • Warnung vor Desinformation. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Sabine Meuter und Tim Scholz.

THEMA DES TAGES

Der Wahl-O-Mat geht online Wer zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl noch unentschlossen ist, wen er oder sie wählen soll, bekommt eine Entscheidungshilfe: Heute Vormittag schaltet die Bundeszentrale für politische Bildung wieder den Wahl-O-Mat frei. Über den Wahl-O-Mat können Bürgerinnen und Bürger testen, welche Parteien ihrer eigenen Haltung am nächsten sind. Das Programm gleicht 38 Thesen mit Parteien ab, die man vorher auswählen kann.

Erstmals kam der Wahl-O-Mat bei der Bundestagswahl 2002 zum Einsatz, anschließend wurde er auch für Europa- und Landtagswahlen freigeschaltet. Laut Bundeszentrale wurde er insgesamt bisher 130 Millionen Mal genutzt. Ab 11.15 Uhr ist der Wahl-O-Mat hier erreichbar:

WEITERE NACHRICHTEN

Oliver Kirscher spricht ins Mikrofon

Oliver Krischer

Reform im Regionalverkehr Die Landesregierung will den Regionalverkehr reformieren. Dadurch sollen unter anderem die Zugverbindungen verbessert werden, wie NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) im WDR-Interview sagte. Dabei geht's um S-Bahnen, Regionalexpresse und Regionalbahnen. Wo zum Beispiel die Bahnen fahren und wie häufig, das entscheiden sogenannte Aufgabenträger. Davon gibt es derzeit drei in NRW. Aber das sei nicht effizient, findet der Minister - er will die drei Häuser zu einer landesweiten Gesellschaft zusammenführen.

Warnstreiks in Behörden, Kitas und Nahverkehr Die Gewerkschaft Verdi will die Warnstreiks in Behörden, städtischen Kitas und dem kommunalen Nahverkehr heute spürbar verstärken. Vor allem am linken Niederrhein sowie in und um Aachen ist mit Einschränkungen zu rechnen. Bei Stadtverwaltungen, Sparkassen und bei der städtischen Kinderbetreuung könnten Bürgerinnen und Bürger vor verschlossenen Türen stehen. Grund für die Warnstreiks ist der Tarifstreit im Öffentlichen Dienst.

Bundesregierung warnt vor russischer Desinformation • Russland verfolgt bei der Verbreitung von Fake News offenbar eine neue Strategie. Das Auswärtige Amt hat nach eigenen Angaben beobachtet, dass dabei Webseiten ins Netz gestellt werden, die Nachrichtenportalen täuschend ähnlich sind. Über sie werden gezielt manipulative Inhalte verbreitet.

Russland hat jetzt offenbar auch versucht, mit einer Sabotage-Aktion Stimmung im Wahlkampf gegen die Grünen zu machen. An mehreren hundert Autos bundesweit soll Bauschaum in den Auspuff gespritzt worden sein - dazu ein Bild vom Kanzlerkandidaten der Grünen, Robert Habeck. Fachleute sehen darin eine neue Strategie der Manipulation durch Russland, die sehr kleinteilig Stimmung machen soll.

Januar so warm wie noch nie • Der Januar 2025 war der wärmste jemals gemessene. Die globale Temperatur lag 1,75 Grad über dem vorindustriellen Niveau für den Monat, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus berichtet. Der Klimarekord überrascht vor allem wegen des Wetterphänomens La Niña, der kühlere Kehrseite von El Niño, die durch ihr Auftreten die globalen Temperaturen in der Regel etwas abschwächt und Rekordtemperaturen damit unwahrscheinlicher macht.

Nach Erdbeben: Essenerin eröffnet Kita in der Türkei Nach dem verheerenden Erdbeben vor zwei Jahren hat in der Gemeinde Samandag im Süden der Türkei die erste Kita eröffnet. Möglich gemacht hat das Lamia Faqirzada-Özal aus Essen. Die Juristin ist spezialisiert auf Baurecht und hat sich nach der Katastrophe unermüdlich für den Bau der neuen Kita eingesetzt. Von ihrer Heimatstadt Essen aus plante sie den Bau der Kita. Sie fing an, Spenden zu sammeln. Auch große Stiftungen schrieb sie an - mit Erfolg. 650.000 Euro sind auf diese Weise zusammengekommen.

Zwei Mädchen schauen besorgt auf ihre Zeugnisse

Zwei Mädchen schauen auf ihre Zeugnisse

Schlechte Noten? Rat bei Zeugnistelefonen Morgen endet das erste Halbjahr des Schuljahres 2024/25, es gibt Zeugnisse. Aber heute schon dürfte der Gesprächsbedarf bei vielen Schülerinnen und Schülern - und auch bei Eltern - groß sein: Ungerecht empfundene Noten, Druck und vieles mehr. Die fünf Bezirksregierungen in NRW haben Zeugnistelefone eingerichtet. Rat gibt es etwa auch bei der Nummer gegen Kummer.

DFB-Pokal: Leverkusen gewinnt gegen Köln • Der 1. FC Köln hat eine Sensation im DFB-Pokal verpasst. Der Zweitligist verlor das Viertelfinale bei Titelverteidiger Bayer Leverkusen mit 2:3 nach Verlängerung. Die Kölner hatten zwischenzeitlich 2:0 geführt. Leverkusen rettete sich aber mit dem Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit in die Verlängerung.

ADAC präsentiert Staubilanz für 2024 Wer bei uns im Westen im Auto unterwegs ist, benötigt häufig starke Nerven und Geduld - besonders im Berufsverkehr. Laut der aktuellen Staubilanz des ADAC entfällt auch 2024 ein Drittel aller Staus in Deutschland auf NRW. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wert noch einmal weiter angestiegen. "Auf den rund 2250 Autobahnkilometern summierte sich die Dauer aller Verkehrsstörungen auf 154.964 Stunden. Das sind rund acht Prozent mehr als 2023", so der ADAC. Auf den weiteren Plätzen folgen Bayern und Baden-Württemberg.

Ozzy Osbourne

Kultrocker Ozzy Osbourne

Ozzy Osbourne und Black Sabbath planen Abschiedskonzert • Vor etwa 20 Jahren hat es den letzten Auftritt von Black Sabbath in Originalbesetzung gegeben. Jetzt ist ein Comeback in Birmingham geplant. Am 5. Juli tritt die Gründungsbesetzung, bestehend aus Sänger Ozzy Osbourne, Gitarrist Tony Iommi, Bassist Geezer Butler und Schlagzeuger Bill Ward, zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten wieder zusammen auf. Das Konzert findet im Fußballstadion von Aston Villa in ihrer Heimatstadt Birmingham statt.

DAS WETTER IN NRW

Grauer Tag mit wenig Sonne • Heute überwiegen bei uns im Westen bis zum Mittag die Wolken, die Sonne lässt sich nur sporadisch blicken. Vor allem in der Eifel und im Hochsauerland fällt etwas Schneeregen oder Schnee. Lokal kann es auf den Straßen glatt sein. Am Nachmittag setzt sich die Sonne im Tiefland gelegentlich durch, wenngleich es eher wolkig bleibt. Im Bergland können weiterhin ein paar Schneeregen- und Schneeschauer dabei sein. Die Temperaturen erreichen 3 bis 6, auf den Höhen 0 bis 2 Grad.

UND ÜBRIGENS ...

Bob Marley gibt ein Konzert im Münchner Reitstadion | Archiv

Bob Marley bei einem Konzert in München

Bob Marley wäre heute 80 geworden • Mit großen Hits wie "No woman no cry" ist der jamaikanische Reggae-Musiker Bob Marley weltberühmt worden. Von sich reden machte der Superstar aber auch mit seinem Einsatz für Freiheit und Frieden: In seinen Songtexten prangerte er Rassismus, Korruption und soziale Ungerechtigkeit an. Nicht zuletzt dank Marley gehört der Reggae heute zum immateriellen Kulturerbe der Unesco. Im Jahr 1981 starb Marley 36-jährig in Miami an Krebs. Heute wäre der Musiker 80 Jahre alt geworden.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.