
20 Staffeln Top Model - Die Marketing-Maschine von Heidi Klum
Stand: 14.02.2025, 15:57 Uhr
„Ich habe leider kein Foto für dich“: Kein Satz steht wohl so für ein gesamtes TV-Imperium. Heidi Klums „Germany’s Next Topmodel“ startete diese Woche in die 20. Staffel. Was ist das Erfolg-Geheimnis der Show?
Sie ist einfach nicht wegzukriegen aus dem deutschen Fernsehen: "Germany's Next Topmodel" (GNTM) bleibt ein Quoten-Hit. Und das, obwohl es auch immer wieder Kritik an der Sendung gibt: von unrealistischen Schönheitsidealen bis hin zu Vorwürfen von ehemaligen Kandidatinnen.
Quoten-Hit GNTM
Das zeigt sich auch jetzt wieder: Am Donnerstag (13.02.) ist sie in die 20. Staffel gestartet. Knapp vier Millionen Menschen haben eingeschaltet, damit ist die Sendung eine der erfolgreichsten in der Primetime.
Wieso der Erfolg bleibt
Das Geheimnis dahinter ist wohl Heidi Klum selbst. Seit 30 Jahren schafft sie es, sich immer wieder neu zu erfinden und relevant zu bleiben. "Alle haben eine Meinung zu ihr, egal ob jetzt positiv oder negativ, aber Heidi Klum ist eine der prominentesten Deutschen", sagt Katharina Wilhelm. Sie ist Gastgeberin in dem Podcast "Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht".
Entdeckt wurde Heidi Klum in einer Model-Castingshow. Bevor sie in Deutschland erfolgreich wurde, war sie es in den USA. Für den deutschen und europäischen Markt war sie - ironischerweise - "zu dick". Zu Beginn von Klums Karriere war der "Heroine Chic" im Trend, also Models, die besonders dünn waren.
Klum findet ihren Weg
Aber Heidi Klum hat ihre Nische gefunden und immer weiter ausgebaut. Erst als Katalog-Model, dann als Model für die berühmte Unterwäsche-Marke "Victoria's Secret". Dann ging es weiter mit Werbung, bevor sie in die Fernseh-Unterhaltung gegangen ist.

HR-Journalistin Katharina Wilhelm
Im Podcast "nah dran" erzählen Katharina Wilhelm und Davide Di Dio von ihrer Recherche für den Podcast "Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht". Auch, wenn sie selbst nicht mit Heidi Klum sprechen konnten, sind sie dem Model nahe gekommen.
"Sie hat uns keine Interviews gegeben, (...) weil sie es auch einfach nicht nötig hat. Und weil sie in den 30 Jahren gelernt hat, wie sie sich darstellt. Und da ist sie echt Profi geworden." Katharina Wilhelm, HR-Journalistin

HR-Journalist Davide Di Dio
Die beiden erzählen dem "nah dran"-Host Johannes Döbbelt, wie sich ihr Bild von Heidi Klum im Laufe der Recherche geändert hat und ob sie selbst in die 20. Staffel von "Germany's Next Topmodel" reinschauen werden.