Studiogespräch: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), ehemalige Bundesjustizministerin
Aktuelle Stunde . 15.02.2025. 31:11 Min.. UT. Verfügbar bis 15.02.2027. WDR.
"Ein Vorbild": Reaktionen auf Gerhart Baums Tod
Stand: 16.02.2025, 14:25 Uhr
Gerhart Baum ist im Alter von 92 Jahren in Köln gestorben. Politiker verschiedener Parteien haben mit Bestürzung auf seinen Tod reagiert.
Der gebürtige Dresdner Baum lebte seit Jahrzehnten in Köln und hinterlässt seine Frau und drei Kinder. Die Stadt Köln kündigte an, ab Montag 11 Uhr im Rathaus ein Kondolenzbuch für Gerhart Baum auszulegen.
Auch die Verleihung des Dresdner Friedenspreises am Sonntag wurde zu zugleich zu einer Würdigung für den langjährigen FDP-Politiker Gerhart Baum. Er war eng mit dem Friedenspreis verbunden und wollte auch in diesem Jahr dort sprechen. Seine Rede wurde bei der Feierstunde verlesen.
Viele Politiker würdigen einen "großen Liberalen"
"Mit Gerhart Baum verlieren wir einen Menschen, der über lange Jahre den Diskurs in unserem Land geprägt hat", schrieb Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an Baums Witwe Renate Liesmann-Baum. "Einen Menschen, der aus eigener Lebenserfahrung die Schrecken von Diktatur und Krieg kannte und der daraus seine schier nie nachlassende Kraft schöpfte, für Demokratie, Freiheit, Bürger- und Menschenrechte zu kämpfen - in Deutschland und weltweit."
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Baum als "großen Liberalen und engagierten Demokraten" gewürdigt. "Bis zuletzt hat er sich klug zu Wort gemeldet und sich um Deutschland verdient gemacht", schrieb Scholz auf der Online-Plattform X.
"Wir haben einen großen Nordrhein-Westfalen verloren", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) anlässlich des Todes von Gerhart Baum. "Sein Vermächtnis von Liberalität und Weltoffenheit wird bleiben."
FDP-Chef Christian Lindner würdigte Baum als "großen Verfechter von Freiheit und Bürgerrechten". Er sei eine "unabhängige Persönlichkeit mit kritischem Urteil" gewesen, die die liberale Familie gestärkt habe. Die Freien Demokraten seien Baum zu großem Dank verpflichtet.
Sein Rat und sein kritischer Blick werden uns fehlen." FDP-Chef Lindner zum Tod von Gerhart Baum
Henning Höne, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW und der Freien Demokraten in Nordrhein-Westfalen, nannte Baum einen "herausragenden Liberalen unserer Zeit". Sein Engagement für Freiheit, Gerechtigkeit und die Wahrung der Grundrechte habe Generationen geprägt "und unsere Partei nachhaltig beeinflusst".
"Ich verliere einen Vertrauten und Ratgeber. Wir Kölnerinnen und Kölner werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren", teilte die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) mit. "Mit Gerhart Baum geht ein großer Liberaler, ein Kämpfer für die Menschenrechte und die Freiheit des Einzelnen, ein Mahner für das liberale Gewissen von uns."
Sandra Maischberger: "Gedächtnis und Gewissen Deutschlands gleichermaßen"
"Deutschland verliert eine seiner relevantesten Stimmen, einen unermüdlichen Kämpfer für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt", so die Journalistin und Moderatorin Sandra Maischberger. Mit Gerhart Baum gehe auch ein wichtiger Zeitzeuge verloren. "Seine Erfahrungen mit der Nazidiktatur wurden zum Leitfaden seiner politischen Arbeit. Er war Gedächtnis und Gewissen Deutschlands gleichermaßen".

Gerhart Baum und Sandra Maischberger
Baum sei noch voller Tatendrang gewesen, so Maischberger. "Bei unserem letzten Telefonat am Donnerstag sprach er über seine Pläne - vor allem über eine Streitschrift, die er noch vollenden wollte."
WDR-Intendantin Katrin Vernau würdigte Gerhart Baum als einen "unermüdlichen Kämpfer für die Staatsferne und Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks". Baum habe immer den Wert freier Medien für eine demokratische Gesellschaft betont. "Wir im WDR sind in Gedanken bei seiner Frau und seinen Kindnern und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren", so Vernau weiter.
Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Julius Reiter würdigte seinen verstorbenen Kanzleikollegen Gerhart Baum als beispielgebenden Anwalt und Mentor. Baum sei in der Uniklinik Köln in der Nacht auf Samstag gestorben. Er habe noch ein unabgeschlossenes Buchprojekt gehabt und in der Klinik viel Besuch empfangen, so Reiter. "Er ist immer gern unter Menschen gewesen."
Unsere Quellen:
- Pressemitteilungen mit Statements von Hendrik Wüst, Christian Lindner, Henning Höne, Sandra Maischberger
- X-Postings von Olaf Scholz und Henriette Reker
- Material der Nachrichtenagentur dpa
Über dieses Thema berichtet der WDR am 15.02.2025 auch im Fernsehen: Aktuelle Stunde, 18:45 Uhr.