Geisterzug in Köln - 2024

Kölner Geisterzug demonstriert für Demokratie und Kultur

Stand: 21.02.2025, 20:40 Uhr

Am Samstagabend zieht "der Geisterzug" wieder durch Köln - in diesem Jahr ein Zeichen gegen die Kürzungen im Kölner Kulturbereich. Unsere Karte zeigt, wo der Zugweg lang läuft.

Von Friederike Müllender

Es ist eine Mischung aus alternativem Umzug und politischer Demonstration, die am Samstagabend (22.02.2025) durch die Kölner Straßen ziehen wird. Verkleidet als Hexen, Geister, Vampire und andere finstere Kreaturen ziehen die Menschen durch die Straßen.

Dieses Jahr will der Veranstalter ein Zeichen setzen gegen die Kürzungen im Kölner Kulturbereich. Das Motto: "Mer bruche Jeld för Kultur, do sin mer Jeister stur." Übersetzt: "Wir brauchen Geld für Kultur, da sind wir Geister stur." Stadt und Polizei rechnen mit einem friedlichen Umzug. Los geht es um 19:00 Uhr am Eigelstein.

Protest gegen Kürzungen

Verkleidung mit Grusel-Spezialeffekt

Verkleidung mit Grusel-Spezialeffekt - Geister sind besonders willkommen

"Die ganzen Kürzungen der Stadt sind für unsere Künstlerinnen und Künstler mittlerweile existenzbedrohend geworden," erklärt Veranstalter Erich Hermans. Das habe nicht nur Folgen für die Künstlerinnen und Künstler selbst, sondern auch für die Stadt. "Die Kulturszene in Köln ist eigentlich ein Grund, der diese Stadt liebenswert macht und auch viele Leute hierher zieht, wenn das wegbricht, ist es einfach schlecht.“

Demo am Abend vor der Wahl

Banner "Jeisterzoch" beim Geisterzug 2024

Der Geisterzug steht jedes Jahr unter einem neuen Motto

Seit 34 Jahren zieht der Geisterzug bereits durch Köln. Mittlerweile absichtlich am Samstagabend vor Weiberfastnacht, um den Charakter der Demonstration zu betonen. "Der politische Geist steht bei uns im Vordergrund, auch wenn die Demonstrierenden verkleidet kommen, haben sie doch alle eine Botschaft", so Erich Hermans. Längst sind das nicht mehr nur Menschen aus Köln, sondern aus der gesamten Region.

"Besonders am Abend vor der Wahl ist es uns wichtig, ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Am Anfang und Ende der Demo gibt es kleine Kundgebungen in denen wir alle nochmal auffordern werden bitteschön zur Wahl zu gehen."

Mitmachen kann jeder

Verkleidete Männer mit Trommeln, verschiedenen Hüten und einem Schild "Beat against Bush"

Seit 34 Jahren gibt es den Kölner Geisterzug - hier die Demo von 2003

Der Veranstalter hat 2.000 Menschen angemeldet, wie viele Menschen sich der Demonstration und dem Geisterzug tatsächlich anschließen werden, wird sich erst am Abend zeigen. Mitlaufen kann jeder, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

"Musikinstrumente sind herzlich willkommen, allerdings sollte man sich mit seiner Ukulele lieber nicht direkt hinter die Sambagruppe stellen", sagt Veranstalter Hermans. Musik aus Lautsprecherboxen ist verboten.

Kölner Geisterzug demonstriert für Demokratie und Kultur

WDR Studios NRW 21.02.2025 00:25 Min. Verfügbar bis 21.02.2027 WDR Online


Unsere Quelle:

  • Verein Ähzebär un Ko e.V.
  • Stadt Köln
  • WDR-Reporterin