Studie: Eifelsteig sorgt für Umsatz in der Region 00:30 Min. Verfügbar bis 07.02.2027

Studie: Eifelsteig sorgt für Umsatz in der Region

Stand: 08.02.2025, 06:00 Uhr

Der Eifelsteig bringt viele Touristen in die Region und damit auch Geld. Das hat eine Studie ergeben.

Der Eifelsteig führt auf einer 313 Kilometer langen Strecke in 15 Etappen von Aachen nach Trier. Er ist inzwischen einer der beliebtesten Fernwanderwege Deutschlands.

Und davon profitiert die Eifel - das geht aus einer Studie hervor, die Eifelverein und Eifel Tourismus GmbH in Auftrag gegeben haben.

Eifelsteig | Bildquelle: WDR / picture alliance / blickwinkel/T

Eifelsteig lohnt sich für die Wirtschaft

Die Beliebtheit des Eifelsteigs sorgt demnach für Umsatz in Gastronomie, Hotels und Pensionen. Denn viele der Gäste sind Wanderer, die regelmäßig wiederkommen. "Der Eifelsteig ist vor allem im Sommer ein Umsatzbringer. Mindestens 80 Prozent unserer Gäste wandern auf dem Steig," sagt zum Beispiel Alexander Müller, Betreiber der historischen Burg Bruch in der Südeifel.

Dem stehen relativ geringe Kosten für den Erhalt und die Pflege des Eifelsteigs gegenüber.

Eifelsteig mit Deutschem Wandersiegel ausgezeichnet

Das Deutsche Wanderinstitut hat den Eifelsteig im Sommer 2023 erneut mit dem "Deutschen Wandersiegel" ausgezeichnet. Die Kriterien: Viele und gut verständliche Wegweiser und Markierungen, ausreichend Sitzgelegenheiten und ein guter Zustand der naturnahen Wege.

Unsere Quellen:

  • Studie des Eifelvereins und der Eifel Tourismus GmbH