Wie ein Kölner Projekt jungen Obdachlosen zurück ins Leben hilft
05.02.2025. 01:15 Min.. Verfügbar bis 06.02.2027. WDR.
Wie ein Kölner Projekt jungen Obdachlosen zurück ins Leben hilft
Stand: 06.02.2025, 09:13 Uhr
Das bundesweite Hilfsangebot "Off Road Kids" hilft obdachlosen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zurück ins Leben. In Köln feiert das Projekt seinen 20. Geburtstag. Zum Jubiläum ziehen die Verantwortlichen Bilanz.
Von Daniela Müllenborn
Für mehr als 2000 junge Menschen hat die Kölner Streetwork-Station bislang ein dauerhaftes Zuhause gefunden. Im vergangenen Jahr kamen gut 100 junge Obdachlose unter. Das sind zwar nur halb so viel wie im Jahr zuvor, trotzdem: "In Zeiten großer Wohnungsnot in Köln eine beachtliche Zahl", sagt Sven Aulmann, der Leiter der Kölner Street-Work-Station.
Beratung statt Essensausgabe
Die Philosophie der Streetwork-Stationen in Köln, Dortmund, Berlin, Frankfurt und Hamburg: Es gibt, anders als in anderen Einrichtungen, keine Tagesaufenthaltsräume oder Essensausgabe.

Sven Aulmann von "Off Road Kids"
"Off Road Kids" setzt auf individuelle Betreuung und Beratung. Markus Seidel, dem Vorstandssprecher und Gründer der Off Road Kids Stiftung, geht es um eine Lebensperspektive für die "Klienten". Dazu zählt er "ein Dach über dem Kopf, einen Schulabschluss, eine Berufsausbildung."
Von der Straße ins Internet
Die Arbeit der Streetworker verlagert sich immer mehr ins Internet. Grund dafür ist zunehmende sogenannte "verdeckte Wohnungslosigkeit". Davon sprechen die Streetworker, wenn Menschen zwar keine eigenen vier Wände haben, aber vorübergehend bei Freunden, Bekannten, Verwandten oder auf fremden Sofas unterkommen.
Im Stadtbild ist diese Gruppe von Menschen nicht sichtbar und damit für die Sozialarbeiter auch kaum zu erreichen. Deshalb ist Off-Road-Kids auch digital auffindbar, und versucht über die Internetseite sofahopper.de Kontakt zu den Betroffenen zu bekommen, bevor diese in die Obdachlosigkeit abrutschen.
Unsere Quellen:
- Sven Aulmann, Leiter der Kölner Street-Work-Station
- Markus Seidel, Vorstandssprecher und Gründer der "Off Road Kids"-Stiftung