Techno-Osterparty in Kirche | WDR Aktuell

02:21 Min. Verfügbar bis 20.04.2027

Hunderte feiern Techno-Party in Kirche - im Zeichen des Osterfestes

Stand: 20.04.2025, 12:29 Uhr

Von Joscha Weidenfeld

Knapp 400 Leute bewegen sich im Takt zu düsteren Techno-Beats. Einige haben die Augen geschlossen und scheinen in einer Art Trance-Zustand zu sein. Zwischendurch leuchten Strobo-Lichter auf, die für einen kurzen Augenblick die Kirche mit den hohen Decken erhellen.

Das DJ-Mischpult ist direkt vor dem Altar aufgebaut. Die Tanzfläche liegt unter der riesigen Orgel. An zwei Bars wird Alkohol ausgeschenkt. Für eine Nacht hat sich die Düsseldorfer Christuskirche in einen Nachtclub verwandelt. So jedenfalls der Eindruck um 1:30 Uhr.

Die junge Pfarrerin Katharina Mutzbauer schaut freundlich in die Kamera

Pfarrerin Katharina Mutzbauer

Aber warum passt gerade Techno in die Kirche? Die 32-jährige evangelische Pfarrerin Katharina Mutzbauer hat darauf eine Antwort: "Gläubige im Gottesdienst und Raver auf der Party wollen loslassen, wollen mit sich verbunden sein und wollen sich richtig spüren. Das schafft eine gute Verbindung."

Oster-Rave-Nacht besteht aus drei Teilen

vier Schauspieler führen eine Theater-Performance auf

Theater-Performance

Im Gottesdienst wurde vor allem der Tod Jesu thematisiert. Bei der Theater-Performance sollten die Besucher symbolisch in einen Zustand zwischen Tod und Auferstehung gebracht werden. Der Techno-Rave, der bis in die frühen Morgenstunden ging, stand symbolisch für die Auferstehung.

Veranstaltung soll jungen Erwachsenen Lust auf Kirche machen

Viele Gäste, mit denen wir gesprochen haben, waren seit Jahren nicht mehr in einem Gottesdienst oder sind aus der Kirche ausgetreten. Pfarrerin Katharina Mutzbauer sagt, dass die Zielgruppe des Oster-Raves sonst in der Kirche unterrepräsentiert sei.

Sie hoffe, dass solche Aktionen in Zukunft häufiger stattfinden, um die Kirche für junge Erwachsene wieder interessanter zu machen. "Das zeigt, dass Kirche vielfältig ist. Kirche kann divers sein und Kirche kann auch jung sein."

Über dieses Thema berichten wir am 20.04.2025 im WDR-Fernsehen um 12.50 Uhr in der Sendung WDR Aktuell.

Unsere Quellen:

  • Emmaus Gemeinde
  • Reporter vor Ort