Warum ist das Polizei-Trainingszentrum in Linnich noch nicht fertig?

Stand: 19.02.2025, 09:53 Uhr

In Linnich im Kreis Düren entsteht ein neues Trainingszentrum für Polizisten. Sie sollen dort eigentlich schon seit 2022 realitätsnah Einsätze proben. Doch die Eröffnung lässt weiter auf sich warten.

Von Helga Hermanns

Einbrüche, Überfälle, Amokläufe und Verfolgungsfahrten: Für rund 3500 Polizisten aus Aachen, Mönchengladbach und den Kreisen Düren, Heinsberg und Viersen wird Linnich der Ort, wo sie für fast jede denkbare Einsatzlage trainieren können.

Auf dem Gelände gibt es Wohnungen in unterschiedlicher Größe, ein Klassenzimmer oder eine Kneipe. In der sogenannten Amokhalle kann mit Elementen aus dem Messebau eine Straße mit Häuserfronten aufgebaut werden, um einen terroristischen Anschlag zu simulieren.

Mit Hilfe spezieller Technik werden unterschiedliche Lichtverhältnisse und Tageszeiten simuliert. Hinzu kommen Geräusche - vom Hubschrauber über Hilfeschreie bis zur Explosion. Ein erstes Regionales Trainingszentrum (RTZ) ist vor drei Jahren in Bochum in Betrieb gegangen.

Routiniert eingreifen

Auch in Münster, Wuppertal oder Dortmund entstehen solche Trainingszentren wie in Linnich. Sie sollen alle Polizisten so ausbilden, dass sie in Einsatzlagen schnell und routiniert eingreifen können, bis Spezialeinsatzkräfte vor Ort sind.

Linnich ist schon seit den 1950er Jahren ein Ausbildungsort der Polizei gewesen. Zunächst gab es dort eine Kaserne für die Bereitschaftspolizei, später bis 2007 eine Polizeischule. Etwa zehn Jahre später gab es die ersten Pläne für ein neues Trainingszentrum, mit dessen Bau 2021 begonnen wurde.

Pandemie, Krieg und Insolvenzen

Aber warum hakt es bei dem Projekt in Linnich? Wegen der Corona-Pandemie gab es zu wenige Handwerker. Dann verursachte der Krieg in der Ukraine Probleme bei der Lieferung von Spezialtechnik. Zum aktuellen Stand äußerte sich jetzt der zuständige Bau- und Liegenschaftsbetrieb BLB NRW.

Im Bauverlauf sei es zu Insolvenzen von Unternehmen gekommen, sodass wichtige Arbeiten neu ausgeschrieben werden mussten. Auch habe es Planungs- und Ausführungsfehler von externen Firmen gegeben, die den Zeitplan verschoben hätten, so der BLB. Er hat inzwischen selbst die Bauleitung übernommen und prüft jetzt rechtliche Schritte.

Sicherheit der Menschen nicht gefährdet

Aktuell stehen laut BLB noch Arbeiten in den Gewerken Elektro und Heizung-Klima-Sanitär an. Die Trockenbauarbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Auch die Amokhalle und die Anlage für das Fahrsicherheitstraining seien weitestgehend fertig. Ein Termin für die Übergabe wird laut BLB "in der finalen Phase der Arbeiten bekanntgegeben".

Auch wenn die Polizisten aus dem Raum Aachen noch nicht in Linnich üben können: Die Sicherheit der Bevölkerung ist trotzdem gewährleistet. Denn die Polizisten nutzen regelmäßig Trainingsmöglichkeiten an anderen Standorten in NRW, um im Ernstfall das Richtige tun zu können und die Menschen in der Region zu schützen.

Warum ist das Polizei-Trainingszentrum in Linnich noch nicht fertig? WDR Studios NRW 19.02.2025 00:48 Min. Verfügbar bis 19.02.2027 WDR Online

Unsere Quellen:

  • Polizei Region Aachen
  • Bau- und Liegenschaftsbetrieb BLB NRW
  • WDR-Reporterin vor Ort