Mehrere Warnbaken, Baustellenabsperrungen auf einer Straße, Durchfahrt verboten-Schilder daneben

Altstadt Düsseldorf: Polleranlage gegen Verkehrschaos geht in Betrieb

Stand: 04.04.2025, 06:00 Uhr

Die neue Anlage soll die Zufahrt zum zentralen Burgplatz strenger regeln. Anlieger können eine Chipkarte nutzen.

Von Peter HildPeter Hild

In der Düsseldorfer Altstadt geht am Freitagabend eine neue Hubpolleranlage in Betrieb. Die Stadt will mit der neuen Anlage den Verkehr zum zentralen Burgplatz stärker als bisher regulieren.

Auslöser war das jahrelange Verkehrschaos rund um die Altstadt, vor allem an den Wochenenden mit zu vielen Taxis. Seit knapp zwei Jahren hatten Polizei und Ordnungsamt die Zufahrt jedes Wochenende kontrolliert - was sich nach Meinung vieler bewährt hat.

Sperrung vor Wochenenden und Feiertagen

Zunächst soll die Zufahrt nur vor Feiertagen und an den Wochenenden gesperrt werden - analog zu den Zeiten, in denen durch ein Sperrkonzept auch die Nachbarstraßen nicht befahren werden können, um die Poller zu umfahren.

Die Zufahrt ist dann vor Feiertagen und freitags ab 18 Uhr sowie samstags ab 16 Uhr bis montags 5 Uhr nicht möglich. Während zur Einfahrt die Chipkarte benötigt wird, erfolgt die Freigabe zur Ausfahrt durch eine Kontaktschleife.

Altstadt Düsseldorf: Polleranlage gegen Verkehrschaos geht in Betrieb

WDR Studios NRW 04.04.2025 00:39 Min. Verfügbar bis 04.04.2027 WDR Online


Anlieger können Chipkarte nutzen

Im Vorfeld wurden diejenigen, die weiterhin berechtigt sind, die Zufahrt in Richtung Burgplatz zu befahren, von der Stadt angeschrieben, wie etwa Anwohner oder Gastronomen. Diese hatten die Möglichkeit, eine Chipkarte für die Bedienung der Poller zu bekommen, laut Stadt wurden bereits mehrere hundert Chipkarten ausgestellt.

Die Zufahrt zum Burgplatz für Taxis erfolgt über eine automatisierte Kennzeichenerkennung. Gleiches gilt für Fahrzeuge von Polizei und Feuerwehr. Sollte die Technik einmal ausfallen, kann die Anlage nach Angaben der Stadt auch per Hand über einen Steckschlüssel geöffnet werden.

Stadt sperrt Spur für Einsatzfahrzeuge

Lange Schlange vieler Taxis auf der Straße in der Dunkelheit

Viele Taxis sorgten für Verkehrschaos

Neben den neuen Pollern hat die Stadt dauerhaft an den Wochenenden auch eine Fahrspur auf der angrenzenden Heinrich-Heine-Allee gesperrt. Diese war über viele Jahre vor allem zu den Stoßzeiten freitagabends sowie den Wochenenden durch zahlreiche Taxis blockiert, so dass Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste bei Einsatzfahrten nicht mehr durchkamen.

Bei der Altstadtgemeinschaft stößt die neue Polleranlage auf Zustimmung: "Dadurch dürfte es ruhiger werden, so kann der Verkehr durch störende Autoposer, aber auch Parksuchverkehr unterbunden werden", sagt Sprecher Frank Hermsen.

Unsere Quellen: