Die Titanic in Ehrenfeld: Ein Mythos wird lebendig Lokalzeit aus Köln 06.02.2025 03:13 Min. Verfügbar bis 06.02.2027 WDR Von Daniel M Gowitzke

Die Titanic in Köln-Ehrenfeld: Ein Mythos wird lebendig

Stand: 07.02.2025, 15:10 Uhr

Die Titanic legt in Ehrenfeld an: Eine Ausstellung zwischen Geschichte und Mythos - ab heute in Köln.

Von Daniel Gowitzke

Auf einer riesigen Leinwand geht die Titanic auf dem Ozean unter - davor sitzen Besucher in Rettungsbooten | Bildquelle: WDR / Gowitzke

Es ist eines der größten Schiffsunglücke der Geschichte. Die Titanic steht für technischen Fortschritt, menschlichen Hochmut und eine Tragödie, die Millionen bewegt hat. "Wir haben viel aus dieser Katastrophe gelernt. Solche Ausstellungen halten die Erinnerung wach und machen Geschichte greifbar", sagt Malte Fiebing-Petersen, Vorsitzender des Deutschen Titanic-Vereins.

Zwischen Mythos und Realität

Die altbekannte Titanic-Pose | Bildquelle: WDR / Gowitzke

Die Ausstellung setzt auf große Emotionen: Besucherinnen und Besucher können die Titanic als Miniatur bewundern oder durch nachgebaute Räume in Originalgröße gehen. Mithilfe von aufwendigen Kulissen, 360-Grad-Projektionen und Soundeffekten tauchen sie direkt in die Welt der Titanic ein - stehen im Dampf des Maschinenraums oder blicken auf den sich nähernden Eisberg.

Eine Besonderheit: Die Ausstellung räumt mit Mythen auf. So hat es das strahlend schöne Wetter am Abfahrtstag nie gegeben, genauso wenig wie die berühmten Absperrgitter zur dritten Klasse. "Diese Gittertore sind eine Hollywood-Erfindung. Sie tauchen auf keinem Deckplan auf und wurden bei Wracktauchgängen nie gefunden", erklärt Fiebing-Petersen.

Für Filmfans gibt es jedoch vertraute Elemente: das berühmte blaue Amulett aus der Verfilmung oder die Möglichkeit, die ikonische Szene an der Bugspitze nachzustellen. Original-Gegenstände von der Titanic sind hingegen rar - eine Kohleprobe und eine Speisekarte vom Tag des Untergangs gehören zu den wenigen authentischen Exponaten.

Kritischer Blick auf immersive Ausstellungen

Die letzten Vorbereitungen: Plakatarbeiten | Bildquelle: WDR / Gowitzke

Hier setzt die Kritik an: Museen und Gedenkstätten stehen zunehmend in Konkurrenz zu immersiven Erlebniswelten, die mehr auf Spektakel als auf Substanz setzen. Natürlich ziehen solche Shows ein breites Publikum an, doch oft verschwimmt die Grenze zwischen Unterhaltung und historischer Aufklärung. Der Mangel an echten Exponaten könnte einige enttäuschen.

Die immersive Darstellung macht Geschichte jedoch lebendig – und spricht vor allem jüngere Generationen an. Wer die Titanic-Geschichte hautnah erleben will, kann dies noch bis Ende Juni tun. Der Eintritt kostet 28 Euro für Erwachsene.

Die Titanic in Ehrenfeld: Ein Mythos wird lebendig WDR Studios NRW 07.02.2025 00:40 Min. Verfügbar bis 07.02.2027 WDR Online

Unsere Quellen:

  • Deutscher Titanic-Verein e.V.