"Tja, was soll ich sagen? Ich bin bestimmt kein Spielzeug. Ich bringe den Müll runter, fahre mit dem Rad frische Milch holen, und ich kenne die Lottozahlen von nächstem Samstag. Los, schreib mit." So beantwortet Yanny die Frage "Was kannst du denn?"
Yanny ist ein kleiner humanoider Roboter, etwa 30 Zentimeter groß. Nach seinem Scherz korrigiert er sich aber gleich:
Unterstützung und Unterhaltung im Alltag
Yanny steht an diesem Tag auf einem kleinen Tisch im Smart Lab in Wuppertal. Gedacht ist er als Begleiter vor allem im Pflegealltag. Dort unterstützt er Pflege- und Demenzpatienten. Entwickelt hat ihn die Remscheider Firma Becker Robotics. Den Verbraucher kostet Yanny 1.600 Euro.
Im Wuppertaler Smart Lab kann man Yanny kennenlernen. Dort trifft er auch Projektmanagerin Simone Jöhren von der Stadt.
Der kleine Roboter spielt Musik ab und streckt dazu abwechselnd seine "Arme" in die Luft, dreht sich ein wenig und wippt von einem "Bein" aufs andere.
Yanny erinnert an Medikamenteneinnahme
Schließlich verbeugt er sich und sagt: "Das groovt doch voll, oder?" Simone Jöhren erklärt, dass man Yanny einprogrammieren kann, was immer man möchte. Er kann dann eben tanzen, Witze erzählen, Gymnastikübungen vormachen oder daran erinnern, welche Tabletten man nehmen muss.
Im Smart Lab werden verschiedene digitale Projekte ausgestellt, es kann auch von Unternehmen und Vereinen genutzt werden. Yanny bekommt dort sehr viel Besuch.
Die nächsten Bekanntschaften macht er mit Seniorinnen und Senioren. Diese kommen zu einem Kurs des ASB ins Smart Lab Wuppertal, um Unterstützung im Umgang mit ihren Smartphones zu bekommen.
Yanny als Vorturner für Gymnastik
Doch auch ein Treffen mit Yanny darf natürlich nicht fehlen. Dieser wird dazu in die Mitte der Runde verfrachtet und darf nun dort sein eben schon einstudiertes Tänzchen aufführen.
Das sorgt in der Gruppe erst mal für einen Lacher. Aber wer hätte selbst gerne einen Roboter als Begleiter im Alltag? Da sind die Meinungen geteilt. Ein Herr findet ihn zwar ganz witzig und sympathisch, aber für den Alltag eher nicht. Anders dagegen eine Dame: "Ja natürlich, und wie! Ganz toll!"
Verabschieden darf er sich mit einem Witz. "Im Altersheim sollte man nie 'Last Christmas' singen".
Unsere Quellen:
- Smart Lab Wuppertal
- Stadt Wuppertal
- Besuch im Smart Lab und Interviews vor Ort
Über dieses Thema berichten wir am 11.02.2025 auch im Hörfunk auf WDR 2.