Neue Messwerte: Bessere Luft an der A40 in Essen

Stand: 11.02.2025, 06:00 Uhr

Erstmals liegt die Stickstoffdioxid-Belastung an der A40 in Essen unter den erlaubten Grenzwerten. Seit einiger Zeit gilt dort Tempo 60.

Von Olaf Biernat

Sie war ein bisschen wie das gallische Dorf mitten in NRW: die Messstelle Kruppstraße in Essen-Frohnhausen. Seit fünf Jahren werden die Stickstoffdioxid-Werte dort überschritten. Doch jetzt - erstmals - gibt es gute Nachrichten: die Grenzwerte werden eingehalten.

Werte nur ganz knapp drunter

Das geht aus einer vorläufigen Auswertung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) für das Jahr 2024 hervor. Demnach werden die Grenzwerte unterschritten, allerdings denkbar knapp. 39 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft wurden im Jahresdurchschnitt gemessen. Der Grenzwert liegt bei 40 Mikrogramm.

Wirkt das verhängte Tempolimit?

Messstation für Luftqualität am Straßenrand | Bildquelle: imago stock&people

Nun wird darüber diskutiert, warum es zu diesem Ergebnis gekommen ist . Möglicherweise ist es ein von der Stadt Essen verhängtes Tempolimit. Seit Herbst 2023 gilt auf dem Abschnitt zwischen Essen-Fronhausen und Essen-Zentrum tagsüber nur noch Tempo 60. Eine endgültige Auswertung des LANUV und der Stadt Essen steht noch aus.

Das Tempolimit gilt offiziell noch bis Mitte des Jahres. Ob es danach verlängert wird, ist offen. Das Tempolimit sollte den Verkehrsfluss erhöhen und Staus vermeiden, damit nicht noch mehr Abgase produziert werden.

An allen anderen Messstellen im Land liegen sowohl die Stickstoffdioxid-, als auch die Feinstaubwerte im grünen Bereich.

Bessere Luft an der A40 WDR Studios NRW 11.02.2025 00:42 Min. Verfügbar bis 11.02.2027 WDR Online

Unsere Quellen:

  • LANUV
  • Stadt Essen