Nach großer Razzia wegen Umweltstraftaten in NRW: Thema im Landtag Lokalzeit aus Dortmund 02.04.2025 01:36 Min. Verfügbar bis 02.04.2027 WDR Von Christof Voigt

Skandal um verseuchte Böden: Datteln und Marl lassen Proben nehmen

Stand: 11.04.2025, 06:53 Uhr

In ganz NRW wurden in den vergangenen Monaten Firmen durchsucht. Im Fokus steht auch das Bauunternehmen Bernemann in Datteln.

Von Dirk Planert

Die Städte Marl und Datteln haben den Verdacht, dass auf Baustellen illegal verseuchter Boden entsorgt wurde. In Marl geht es um die Baustellen einer Schule und einer Kita. In Datteln um zwei Grundstücke, auf denen das Dattelner Bauunternehmen Bernemann vor sechs Jahren Schotter eingebracht hatte.

Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Umweltkriminalität in Dortmund ermittelt seit Herbst vergangenen Jahres gegen ein Netzwerk von Entsorgungs- und Bauunternehmen. Im Zuge der Ermittlungen war auch Bernemann in Datteln in den Fokus geraten. Geschäftsführer Thomas Bernemann sitzt für die CDU im Rat der Stadt Recklinghausen. Er hatte erklärt, seine politischen Ämter vorerst ruhen zu lassen.

Böden wohl mit Asbest verseucht

Bei Razzien der Polizei in Datteln und Recklinghausen waren 54.000 sogenannte Wiegekarten gefunden worden, die mutmaßlich gefälscht sind. Der Verdacht besteht, das asbestverseuchte Böden auf die Waagen gefahren wurden und durch Umdeklarierung auf den Wiegekarten scheinbar sauberer Boden die Wiegen verlassen hat. Die Ermittlungen waren danach landesweit ausgeweitet worden. Wie groß der Umweltskandal wirklich ist, das wird sich erst in Zukunft zeigen.

Asbest-Umweltskandal: Städte überprüfen Baustellen WDR Studios NRW 11.04.2025 00:46 Min. Verfügbar bis 11.04.2027 WDR Online

Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Umweltkriminalität will derzeit nicht bestätigen, das auch sie Bodenproben angeordnet hat und verweist auf die laufenden Ermittlungen. Laut Staatsanwaltschaft geht es um die Giftstoffe Asbest und Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Beide Stoffe sind unter anderem krebserregende Giftstoffe.

Quellen:

  • Schwerpunktstaatsanwaltschaft Umweltkriminalität Dortmund
  • Städte Marl und Datteln