Polizei-Hochschule kommt nach Herne - Streit endet

Lokalzeit Ruhr 01.04.2025 02:59 Min. Verfügbar bis 01.04.2027 WDR Von Jörg Steinkamp

Polizei-Hochschule kommt nach Herne - Streit endet

Stand: 01.04.2025, 10:52 Uhr

In Herne wird der Grundstein für die neue Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW gelegt. Damit endet ein jahrelanger Streit.

Von Portrait von Olaf BiernatOlaf Biernat

Wenn Herbert Reul heute Nachmittag zur Grundsteinlegung nach Herne kommt, dann dürfte der NRW-Innenminister wohl mit offenen Armen empfangen werden. Denn endlich geht es los mit dem lang ersehnten Bauprojekt, dem in der Vergangenheit der ein oder andere Stein in den Weg gelegt wurde.

Die neue Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW war und ist begehrt. Schließlich sollen ab dem Jahr 2027 mehr als 4.500 Studierende unterrichtet werden. Und die bringen Leben in die Stadt.

Jahrelanger Streit endet

Über Jahre gab es Streit um den neuen Standort der Zentralverwaltung der Hochschule. Der ist bislang noch in Gelsenkirchen. Gegen den vom Land beschlossenen Umzug nach Herne gab es Proteste und es wurden Beschwerden eingelegt. Denn der Investor für die Fläche in Gelsenkirchen, die sich auch beworben hatte, legte Einspruch ein. Später zog er ihn aber wieder zurück.

Uni-Betrieb auf 30.000 Quadratmetern

Mit einiger Verzögerung wird nun aber gebaut im so genannten Funkenbergquartier in Herne. Dort entstehen Hörsäle, Mensa, Bibliothek und ein Verwaltungsgebäude. Rund 4.500 Studierende sollen ab dem Studienjahr 2027 hier unterrichtet werden.

Polizei-Hochschule kommt nach Herne - Streit endet

WDR Studios NRW 01.04.2025 00:41 Min. Verfügbar bis 01.04.2027 WDR Online


Auf einer Fläche von mehr als 30.000 Quadratmetern können dann Studierende der Polizei, der Kommunal- und Landesverwaltungen sowie der Rentenversicherung ihr duales Studium in Herne absolvieren. Dazu sind ein Lehrgebäude mit 115 Kurs- und Schulungsräumen, ein Mehrzweckgebäude mit einer Mensa, einem großen Veranstaltungsraum und einer Bibliothek sowie ein Verwaltungsgebäude geplant.

Unsere Quellen:

  • Land NRW
  • Stadt Herne
  • Reporter vor Ort