Superdome in New Orleans

Weit mehr als Sport - 7 Fakten für die Super-Bowl-Party

Stand: 08.02.2025, 06:00 Uhr

Im Super Bowl wird am Sonntag der Meister der US-Football-Liga ermittelt - doch bei dem Mega-Event geht es um weit mehr als Sport.

1. Der Super Bowl ist mehr als Sport

Beim jährlichen Finale der amerikanischen Football-Liga NFL (National Football League) wird der Meister ermittelt - in diesem Jahr zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles in New Orleans. Das Sport-Event, das die Amerikaner auch in Zeiten tiefer Spaltung immer wieder zusammenbringt, hat sich längst zu einem Kulturphänomen entwickelt.

Superbowl 2025, Patrick Mahomes und Jalen Hurts in einer Collage

Die Quarterbacks Patrick Mahomes (Kansas City Chiefs) und Jalen Hurts (Philadelphia Eagles) kämpfen um die Vince-Lombardi-Trophy

Auch im Ausland wird der Super Bowl immer beliebter: Während es 2024 in den USA etwa 123 Millionen Zuschauer gab, waren es im Ausland bereits mehr als 60 Millionen. Deutschland gilt als Football-Hochburg in Europa, ihre Deutschland-Zentrale hat die NFL in Düsseldorf. Auch in diesem Jahr finden in NRW zahlreiche Super-Bowl-Partys statt.

Die Partie startet deutscher Zeit in der Nacht von Sonntag auf Montag um 0.30 Uhr. Wer vor Ort im Stadion dabei sein will, muss tief in die Tasche greifen: Die heiß begehrten Tickets kosten jeweils mehrere tausend Dollar.

2. Musik und Halbzeit-Show stellen Spiel oft in den Schatten

Der Super Bowl ist die wohl größte Bühne der Welt. Die legendäre Halbzeit-Show ist der meist bestaunte TV-Moment des Jahres in den USA und erhält sogar mehr Aufmerksamkeit als das eigentliche Spiel.

Rihanna singt bei der Superbowl Halftimeshow 2023

Sängerin Rihanna während der Halbzeitshow 2023

Teil davon ist stets der Auftritt von Musik-Superstars. In diesem Jahr steht Kendrick Lamar im Mittelpunkt. Der Rapper hatte zuletzt fünf Grammys für seinen Song "Not like us" abgeräumt und wegen der literarischen Kunst seiner Texte 2018 den Pulitzer-Preis erhalten.

Ein Klassiker direkt vor dem Spiel dürfte die patriotisch inszenierte Nationalhymne sein, die Grammy-Gewinner Jon Batiste singt. Gegen Ende der Hymne donnern dann wie immer die Kampfjets über die Arena in New Orleans.

3. Nur beim Super Bowl wird (teure) Werbung so abgefeiert

Legendär sind auch die zahlreichen, teils originellen Werbespots, für die das Finale immer wieder kurz unterbrochen wir. Selbst die Spieler auf dem Feld müssen dann manchmal warten, bis die Kameras wieder live drauf sind. Mit einer Dreiviertelstunde reiner Werbezeit kann man während des Super Bowls rechnen, dessen reine Spielzeit 60 Minuten beträgt.

Als einziges deutsches Unternehmen wirbt in diesem Jahr erstmals Bosch - und der Spot ist mit Hollywood-Star Antonio Banderas und dem Ex-Wrestler Randy "Macho Man" Savage prominent besetzt.

Ein anderer Clip dürfte in diesem Jahr für noch mehr Aufsehen sorgen: Für eine Mayonnaise-Firma stellen die Schauspieler Meg Ryan und Billy Crystal ihre berühmte Szene aus der Komödie "Harry und Sally" von 1989 nach. In einem voll besetzten New Yorker Restaurant täuschte Ryan damals - wie heute - lautstark einen Orgasmus vor.

Wegen der großen Reichweite sind auch die Preise für die Werbung sagenhaft: 30 Sekunden kosten die Unternehmen sieben bis acht Millionen Dollar (der Euro-Preis ist derzeit fast gleich). Zum Vergleich: In Deutschland kosten 30 Sekunden Fernsehwerbung im Schnitt eher mehrere Zehntausend Euro.

4. Taylor Swift singt nicht - und sorgt trotzdem für mehr Zuschauer

Travis Kelce und Taylor Swift umarmen sich

Superstar Taylor Swift mit Chiefs-Spieler Travis Kelce

Obwohl Singer-Songwriter-Superstar Taylor Swift im Stadion keine offizielle Funktion hat, wird die Freundin von Chiefs-Starspieler Travis Kelce ganz sicher wieder so viele Blicke und Kameras auf sich ziehen, dass einige Amerikaner wegen der zahlreichen Swift-Einblendungen ein Trinkspiel um die Pop-Ikone veranstalten werden: Eine Swift ist dabei ein Schnaps.

Stars wie Swift sorgen dafür, dass sich auch Menschen den Super Bowl ansehen, die sich eigentlich nicht besonders für Football interessieren. 2024 ging die "New York Times" von einem Publikumszugewinn von neun bis 16 Prozent aus - allein durch Swifts Anwesenheit.

5. Chicken Wings und Guacamole - es wird viel gegessen

Berühmt sind auch die enormen Mengen an Essen, die während der Übertragung des Super Bowls verzehrt werden. Nach Thanksgiving ist der Super Bowl der wichtigste Tag für die Lebensmittelindustrie. Besonders beliebt: Chicken Wings und Guacamole.

Nach Angaben eines US-Verbands für Hühnchenprodukte konsumierten die Amerikaner rund um das Final-Event 2024 fast 1,5 Milliarden Chicken Wings. Die Avocados für den Guacamole-Dip kommen überwiegend aus dem Nachbarland Mexiko. Laut dem dortigen Verband APEAM wurden in diesem Jahr 110.000 Tonnen Avocados - etwa 250 Millionen Stück - für den Super Bowl in die USA verschickt. 2024 waren es sogar noch 20.000 Tonnen mehr.

6. Groß, größer, Super Bowl? Nicht ganz

Die NFL kündigt den Super Bowl regelmäßig als das meistgesehene TV-Ereignis an - das stimmt so aber nicht. Für den amerikanischen Markt könnte das zutreffen, global betrachtet wird der Super Bowl allerdings von einem Event deutlich in den Schatten gestellt: dem Finale der Fußball-WM. Beim Endspiel zwischen Frankreich und Argentinien in Katar schauten 2022 rund 1,5 Milliarden Menschen zu.

7. Trump als erster US-Präsident im Stadion

Als erster amtierender US-Präsident überhaupt hat sich auch Donald Trump in New Orleans angekündigt. Seine Vorgänger hatten von einem Besuch stets abgesehen, vor allem aufgrund der enormen Sicherheitsmaßnahmen, die dann nötig sind. Die Sicherheitsvorkehrungen in New Orleans sind ohnehin verschärft, nachdem ein Attentäter am 1. Januar mit einem Pick-up-Truck in eine Menschenmenge gerast war und dadurch 14 Menschen ums Leben kamen.

Die NFL hat angekündigt, im Finale auf den üblichen Slogan "End Racism" ("Stoppt Rassismus") in der Endzone zu verzichten. Dies habe aber nichts mit dem Besuch von Trump zu tun. Stattdessen wird auf der einen Seite des Spielfelds "Choose Love" ("Entscheide dich für Liebe") zu sehen sein, auf der anderen Seite "It takes all of us" ("Es braucht uns alle").

Unsere Quellen:

  • Nachrichtenagenturen DPA und AFPD
  • National Chicken Council
  • APEAM (Association of Avocado Exporting Producers and Packers of Mexico)

Weitere Themen