Ein Mitarbeiter hält eine Dose Lachgas am Tresen eines Kiosks in der Hand.

Verkaufsverbot in Bielefeld: Kein Lachgas mehr für Minderjährige

Stand: 11.04.2025, 08:39 Uhr

Die Stadt Bielefeld verbietet den Verkauf von Lachgas an Minderjährige. Das hat der Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen.

Die Verkaufsstellen müssen künftig sicherstellen, dass Lachgas nicht an Minderjährige abgegeben wird. Wer dagegen verstößt, muss mit Geldbußen von bis zu 1.000 Euro rechnen.

Bielefeld: Kein Lachgas mehr für Minderjährige

WDR Studios NRW 11.04.2025 00:43 Min. Verfügbar bis 11.04.2027 WDR Online


Breiter Konsens in der Politik

Eingebracht hatten den Antrag CDU, SPD, Grüne und die Linke. Bielefeld folgt damit anderen Großstädten. Gütersloh hatte im März ein solches Verbot erlassen, als erste Kommune in OWL. Auch Dortmund hat so entschieden. Andere Städte wie Köln, Herne und Bochum prüfen gerade ein Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige.

Viele NRW-Städte wehren sich

Lachgas als Partydroge wird unter Jugendlichen immer beliebter. Es wird missbraucht, um durch das Inhalieren einen Rauschzustand herbeizuführen. Die Stadt Bielefeld will mit dem Verbot die enormen gesundheitlichen Schäden für Jugendliche verhindern.

Partydroge Lachgas - Wie schädlich ist sie?

Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 30.12.2022 22:58 Min. Verfügbar bis 30.12.2027 WDR Online


Download

Unsere Quellen:

  • Stadt Bielefeld