Feuerwehrmänner mit Feuerwehrfahrzeug vor rauchendem Haus

Große Hilfsbereitschaft nach Brand in Kierspe

Stand: 27.03.2025, 11:49 Uhr

Nach dem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Kierspe vergangenen Freitag ist die Hilfsbereitschaft groß. Mehr als 22.000 Euro an Spenden sind für die Betroffenen bislang zusammengekommen.

Durch das Feuer verloren fast 70 Menschen ihr Zuhause. Das soziale Bürgerzentrum "Hand in Hand" und der Verein "Menschen helfen" koordinieren die Sachspenden. Die Stadt Kierspe hat ein Spendenkonto eingerichtet. Dort wurden schon mehr als 22.000 Euro gesammelt.

Die Bewohner, die nicht bei Freunden und Verwandten untergekommen sind, konnte die Stadt schließlich in anderen Wohnungen unterbringen - aber zum Teil nur kurzfristig. Deswegen sucht die Stadt auch nach neuen Wohnungen für diese Menschen. Wer langfristig noch eine Wohnung in Kierspe zu vermieten hat, kann sich bei der Stadt melden.

Brand offenbar durch Zigarette ausgelöst

Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat der fahrlässige Umgang mit einer Zigarette zu dem Großbrand geführt. Laut Polizei hat dies ein Mann auch mittlerweile gestanden.

Schwerer Einsatz für die Feuerwehr

Gegen 18 Uhr am Freitagabend hatte die Feuerwehr den Brand zwar unter Kontrolle - aber noch nicht gelöscht. Denn die vom Balkon ausgehenden Flammen hatten sich über die Holzkonstruktion rasend schnell auf dem gesamten Dach ausgebreitet. Dies sei eine besondere Herausforderung gewesen, erklärt Andreas Pfaffenbach, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Kierspe.

Feuerwehrmänner mit Feuerwehrauto und Drehleiter vor rauchendem Haus

"Die Balkone dieser in den 1970-er Jahren gebauten Häuser haben alle eine Holzvertäfelung. Das Feuer konnte sich seinen Weg durch einen Hohlraum suchen. Ein weiteres Problem war, dass wir mit der Drehleiter nicht direkt hinter das Gebäude fahren konnten, da dort ein Hang war. Wir können froh sein, dass wir das Nachbarhaus vor den Flammen schützen konnten", so Pfaffenbach. Deswegen wurde ein Spezialfahrzeug der Feuerwehr Halver mit einem Teleskop-Arm zur Unterstützung angefordert.

Auch das Dach selbst konnte die Feuerwehr nicht mehr betreten, da es bereits an einigen Stellen eingestürzt war. Gegen kurz nach 4 Uhr in der Früh war das Feuer dann gelöscht. Rund 60 Kräfte der Feuerwehr waren bei dem Großbrand im Einsatz. Zwischenzeitlich wurden Anwohner wegen der Rauchentwicklung über die NINA-Warnapp gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Sechs Menschen verletzt

Feuerwehrmänner auf Feuerwehrdrehleiter vor brennendem Haus

Bei dem Brand wurden sechs Menschen verletzt. Darunter sind zwei Feuerwehrleute, die teils wegen Kreislaufproblemen und Verdacht auf Rauchgasvergiftungen untersucht wurden. Auch eine Polizistin, die zuvor dabei geholfen hatte, die Bewohner aus dem Haus zu retten, wurde kam vorsorglich ins Krankenhaus. Alle sechs Personen durften die Klinik aber am Abend wieder verlassen.

Unsere Quellen:

Mehrfamilienhaus in Kierspe steht in Flammen

WDR Studios NRW 21.03.2025 00:35 Min. Verfügbar bis 21.03.2027 WDR Online