Das sagt man, wenn man etwas merkwürdig oder eigenartig findet. Die Maus hat gelesen, dass dieser Spruch wahrscheinlich aus dem 16. Jahrhundert stammt, aus der Zeit von Karl V.. Er war vor über 500 Jahren König in Deutschland, vorher aber bereits König von Spanien. Er brachte also seinen ganzen Hofstaat mit. Und damit auch die spanische Sprache und andere Bräuche. Die deutschen Fürsten waren vieles davon nicht gewohnt und sollen damals gesagt haben: "Das kommt mir spanisch vor".
Aber auch Karl V. war nicht unbedingt höflich, er soll mal gesagt haben: "Mit meinem Gott spreche ich Latein, mit meinen Großen spreche ich Spanisch und mit meinem Pferd spreche ich Deutsch."
In Italien gibt es übrigens einen ähnlichen Spruch wie bei uns, da sagt man übersetzt: "Das kommt mir deutsch vor". Und in England sagt man übrigens: "Das kommt mir griechisch vor". Dies bedeutet allerdings nicht, dass einem etwas eigenartig vorkommt, sondern dass man etwas gar nicht versteht.
Habt ihr auch eine Frage an die Maus?
Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.
*Pflichtfelder