Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Redewendungen, wissenschaftliche Phänomene oder Alltagsfragen: Die Maus beantwortet auf WDR 2 regelmäßig Kinderfragen.
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Lena (6 Jahre) aus Wuppertal möchte gerne von der Maus wissen, woraus Glas hergestellt wird und warum es so viel davon gibt. | mehr
Helaine (7 Jahre) aus Recklinghausen möchte wissen, woher das Wort "barfuß" kommt. Ihre Eltern haben ein Restaurant und sie fragt sich, was Füße mit einer Bar zu tun haben. | mehr
Paula und Mathilda (8 Jahre) aus Voerde möchten gerne von der Maus wissen, warum man sagt: "Das ist das Gleiche in Grün". | mehr
Sophie (5 Jahre) aus Castrop-Rauxel möchte gerne von der Maus wissen, warum man sagt "Ich habe Kohldampf", wenn man ganz doll Hunger hat. | mehr
Teresa (6 Jahre) aus Bergisch Gladbach möchte von der Maus wissen, was die Zeile "Safran macht den Kuchen gehl" aus dem Lied "Backe, backe Kuchen" bedeutet. | mehr
Marie (8 Jahre alt) möchte gerne von der Maus wissen: Warum nickt man für "Ja" mit dem Kopf und schütteln ihn bei "Nein"? | mehr
Ria (7 Jahre alt) aus Münster hat sich beim Frühstück gefragt, warum Himbeeren kleine Haare haben. | mehr
Dalian aus Wülfrath möchte gerne von der Maus wissen, woher der Ausruf "heiliger Bimbam" kommt. | mehr
David (9 Jahre) aus Wuppertal möchte die Maus fragen, warum Menschen bei Vollmond nicht gut schlafen. | mehr
Ida (5 Jahre alt) möchte gerne von der Maus wissen, warum die Fledermaus so heißt. | mehr
Janne (7 Jahre) aus Haltern am See möchte gerne von der Maus wissen, warum man vor einem Gewitter sagt: "Es braut sich was zusammen". | mehr
Aaron (6 Jahre) aus Brühl möchte gerne von der Maus wissen, wie Treibsand entsteht. | mehr
Lavinia (6 Jahre) aus Essen möchte gerne von der Maus wissen, warum der Kaiserschnitt so heißt. Macht etwa ein Kaiser den Schnitt? | mehr
Die Big Kids aus dem Kinderhaus Rasselbande aus Vreden möchten gerne von der Maus wissen, was mit dem Kerzenwachs passiert, wenn man eine Kerze anzündet. | mehr
Mats (3 Jahre) aus Velbert möchte gerne von der Maus wissen, warum Handschuhe Handschuhe heißen. | mehr
Gustav (5 Jahre alt) aus Wülfrath möchte gerne von der Maus wissen, warum "Kaiserschmarrn" so heißt. | mehr
Carlotta (6 Jahre alt) aus Brühl möchte gerne von der Maus wissen, warum Zitroneneis meistens weiß ist, obwohl Zitronen doch gelb sind. | mehr
Emilia und Eva (7 Jahre alt) aus Wassenberg wohnen an einem Wendehammer und haben sich beim Spielen dort gefragt: Warum heißt ein "Wendehammer" so? | mehr
Leyla (7 Jahre alt) aus Neubeckum möchte gerne von der Maus wissen: Warum heißt Lego so? | mehr
Nela (6 Jahre alt) aus Wülfrath möchte gerne von der Maus wissen, warum der "Wolfsmond" so heißt. | mehr
Lenka (8 Jahre) aus der Nähe von Nürnberg möchte gerne von der Maus wissen, ob man einen Heißluftballon lenken kann - und wenn ja, wie das geht. | mehr
Jan (11 Jahre) aus Brühl möchte gerne von der Maus wissen, woher der Spruch "Geh dahin, wo der Pfeffer wächst" kommt. | mehr
Emile (9 Jahre) aus Bielefeld fragt sich, wie es sein kann, dass immer noch Sauerstoff produziert wird, obwohl viele Bäume gefällt werden, um Stühle, Tische und Brettchen herzustellen. | mehr
Safiya (9 Jahre) aus Langerwehe im Kreis Düren möchte gerne wissen, warum Sekundenkleber nicht in der Tube kleben bleibt. | mehr
Die Klasse 5b der INI Gesamtschule in Bad Sassendorf wundert sich darüber, dass viele Hühner ohne Hahn gehalten werden und trotzdem Eier legen. Von der Maus möchte die Klasse gerne wissen, warum Hühner unbefruchtete Eier legen. | mehr
Alle Informationen rund um Maus, Elefant und Co. | mehr