
Wunderschön! - Tamina Kallert im WDR 3 Klassik Forum
Stand: 05.04.2025, 09:57 Uhr
Reiselust trifft auf Musikliebe: Die Fernsehmoderatorin Tamina Kallert ist mit Begeisterung unterwegs. Sie lernt neue Länder und Menschen kennen und immer auch ihre Musik. Ins WDR 3 Klassik Forum mit Jörg Lengersdorf bringt sie Musikerlebnisse aus nah und fern mit.
Wie riecht das Mittelmeer, wie wärmt die Sonne in Norwegen, wie klingen die Gesänge in Griechenland? Tamina Kallert öffnet uns alle Sinne, wenn sie im WDR Reisemagazin Städte und Landschaften erkundet. Sie bringt viele Impressionen mit in ihre Reisekonzerte zusammen mit Rundfunkchor und Funkhausorchester des WDR, z.B. mit Werken von Edvard Grieg oder Charles Trenet.
Am liebsten ist Tamina Kallert "mit kleinem Gepäck" unterwegs, "die Füße im Sand und die Nase im Wind". So hat sie ihre Bücher genannt mit Reisegeschichten, frisch und sehr persönlich erzählt. Es geht ums Aufbrechen und Ankommen. Und es geht um die besonderen Augenblicke. Einer der schönsten ist immer wieder dieser eine, sagt Tamina Kallert: "Und dann kommt das Meer in Sicht". Und dazu: Musik.
Klassische Musik ist für die umtriebige Journalistin voller Lieblingsmomente: vom Schumann-Lied bis zum Chanson, von Mönchsgesängen über Bach-Choräle bis hin zu Vivaldis Vier Jahreszeiten. Musik von Max Bruch und Jules Massenet hat sie selbst schon auf der Geige und am Klavier gespielt. Denn auch in ihrer Familie verbindet Tamina Kallert viele intensive Erinnerungen mit Musik. Musik, die sie als Kind gehört hat und Musik, die ihre eigenen Kinder spielen und hören. Mit Reisebegleiter Jörg Lengersdorf geht es an viele wunderschöne Destinationen: auf der musikalischen Landkarte von Tamina Kallert.
WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

WDR 3-Moderator Jörg Lengersdorf
Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich. Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier für 30 Tage zum Nachhören.
Die Musikstücke der Sendung
Komponist | Titel/Länge | Interpret |
---|---|---|
Antonio Vivaldi | 3. Satz: Presto aus: Konzert g-Moll, op. 8,2, RV 315 (2'40'') | Enrico Onofri, Violine Il Giardino Armonico Leitung: Giovanni Antonini |
Jacobus Vaet | Ut quent laxis (5'45'') | Dufay Ensemble Freiburg Leitung: Eckehard Kiem |
Joachim Raff | Chaconne d-Moll, WoO 39 (12'57'') | Manchester BBC Philharmonic Leitung. Leonard Slatkin |
Charles Trenet | La mer (3'25'') | Charles Trénet, Gesang Orchester Albert Lasry Chor |
Jules Massenet | Méditation (5'18'') | Michael Rabin, Violine Hollywood Bowl Symphony Orchestra Leitung: Felix Slatkin |
Wolfgang Amadeus Mozart | 1. Satz: Allegro molto aus: Sinfonie g-Moll, KV 550 (6'58'') | Il pomo d'oro Leitung: Maxim Emelyanychev |
Lisa Bassenge Paul Kleber | Lass die Schweinehunde heulen (3'31'') | Lisa Bassenge, Gesang Ensemble |
Max Bruch | Konzert Nr. 1, g-Moll, op. 26 (23'53'') | Julia Fischer, Violine Tonhalle-Orchester Zürich Leitung: David Zinman |
Johann Sebastian Bach | Prélude aus: Suiten Nr. 1, G-Dur, BWV 1007 (2'19'') | Yo-Yo Ma, Violoncello |
Robert Schumann | Hör' ich das Liedchen klingen aus: Dichterliebe (2'02'') | Christian Gerhaher, Bariton Gerold Huber, Klavier |
Edward Elgar | Salut d'amour, op. 12 (3'11'') | Daniel Hope, Violine Jacques Ammon, Klavier Deutsches Kammerorchester Berlin Leitung: Daniel Hope |
Felix Mendelssohn Bartholdy | 1. Satz: Allegro moderato, ma son fuoco aus: Oktett E-Dur, op. 20 (13'44'') | Daniel Hope, Violine Mitglieder des Chamber Orchestra of Europe |
Edvard Grieg | Halling aus: Peer Gynt, op. 23 (1'45'') | Ragnhild Hemsing Trondheim Soloists |
Edvard Grieg | Peer Gynt-Suite Nr. 1, op. 46 (15'10'') | WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Eivind Aadland |
Bruno Coulais Christophe Barratier | Vois sur ton chemin (2'19'') | Raoul Duflot-Verez, Klavier Dominic Faricier, Klavier Les Petits Chanteurs à la Croix de Bois Leitung: Christophe Barratier |
Ludwig van Beethoven | 4. Satz: Prestissimo aus: Sonate Nr. 1, f-Moll, op. 2,1 (4'36'') | Igor Levit, Klavier |
Paolo Conte | Via con me (2'47'') | Paolo Conte, Klavier Orchester Leitung: Pino Cali |
Moderation: Jörg Lengersdorf
Redaktion: Susanne Ockelmann