Live hören
Jetzt läuft: Ludwig van Beethoven - Sonate Nr. 8 c-Moll, op. 13
Die Schauspielerin Eva Mattes.

Singende Schauspielerin – Eva Mattes im Klassik Forum

Stand: 10.04.2025, 17:22 Uhr

Mit vierzehn hat sie die Pipi Langstrumpf gesungen, heute singt sie "My funny Valentine". Eva Mattes liebt Stimmen: wie sie sprechen und wie sie singen. Im WDR 3 Klassik Forum mit Christian Möller teilt die Schauspielerin ihre Begeisterung für Lieder. Und für Instrumente, die vor allem eines können: singen.

Als ehemalige Tatort-Kommissarin Klara Blum, gefeierte Bühnenkünstlerin und preisgekrönte Hörbuchsprecherin weiß Eva Mattes, wie sehr Stimme zum Ausdruck von Charakter, Emotion und Tiefe wird. Dabei hört sie am liebsten Frauenstimmen: Ella Fitzgerald, Etta Scollo, Maria Callas. Starke Gefühle, die im Singen überlaufen; brüchig werden wie im echten Leben. Sie selbst möchte eigentlich ständig singen: Chansons, Jazz, Schlager, Klassik. Ob in Film, Fernsehen, auf der Theaterbühne oder privat: Eva Mattes hat immer ein Lied auf den Lippen. Und sie singt es so, wie es ihr gefällt.

Außerdem wichtig in ihrer Musikauswahl fürs Klassik Forum: Franz Schubert. Er ist seit Jahren an ihrer Seite, privat wie auf der Bühne. Zu Schuberts Musik hat Eva Mattes Kleists Penthesilea gespielt, den Hirten auf dem Felsen gesungen oder ganz einfach in seinen Liedern geschwelgt. Und wenn es mal kein Gesang sein soll, dann doch bitte ein Cello, das singt: mal heiter wie bei Joseph Haydn, mal melancholisch wie in Schuberts Arpeggione-Sonate.

Neben der Musik, die sie bewegt und inspiriert, gibt Eva Mattes im Gespräch mit Christian Möller Einblicke in wilde Berliner WG-Zeiten und sie erzählt von prägenden Begegnungen mit Zarah Leander, Astrid Lindgren, Anne-Sophie Mutter und Luciano Pavarotti.

WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Singende Schauspielerin - Eva Mattes im Klassik Forum

WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr 12.04.2025 02:54:35 Std. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 3


Moderator Christian Möller

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich.
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier für 30 Tage zum Nachhören.

Die Musikstücke der Sendung

09:05-12:00 Uhr
KomponistTitel/LängeInterpret
Friedrich HollaenderWenn ich mir was wünschen dürfte
(2'22'')
Eva Mattes, Gesang
Hendrik Heilmann, Klavier
Joseph Haydn1. Satz: Moderato
aus: Konzert Nr.1 C-Dur, Hob Vllb: 1
(9`56'')
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Australian Chamber Orchestra
Leitung: Richard Tognetti
Giacomo PucciniNessun dorma (Arie des Calaf, 3. Akt)
aus: Turandot
(3'00'')
Luciano Pavarotti, Tenor
London Philharmonic Orchestra
John Alldis Choir
Leitung: Zubin Mehta
Richard RodgersMy funny Valentine
(3'00'')
Eva Mattes, Gesang
Ensemble
Franz Schubert1. Satz: Allegro moderato
aus: Sonate a-Moll, D821
(11'14'')
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Martin Helmchen, Klavier
Willy MattesIch zieh' mir an mein schönstes Kleid
(3'00'')
Margit Symo, Gesang
Willy Mattes und sein Orchester
Leitung: Willy Mattes
Konrad ElfersHej, Pippi Langstrumpf
(3'07'')
Pippi Langstrumpf, Gesang
Orchester
Johann Sebastian BachPrélude, Allemande und Courante
aus: Suite Nr. 1 G-Dur, BWV 1007
(8'30'')
Pablo Casals. Violoncello
Giuseppe Verdi"Teneste la promessa... Addio del passato" (Rezitativ und Arie der Violetta)
aus: La Traviata
(5'24'')
Maria Callas, Sopran
Orchestra del Teatro della Scala di Milano
Leitung: Carlo Maria Giulini
Max Bruch1. Satz: Allegro moderato
aus: Konzert Nr. 1, g-Moll, op. 26
(8'35'')
Anne-Sophie Mutter, Violine
Berliner Philharmoniker
Leitung: Herbert von Karajan
Franz SchubertAuf dem Wasser zu singen, D 774
(3'52'')
Matthias Goerne, Bariton
Helmut Deutsch, Klavier
TraditionalQuantu basilicò
(5'16'')
Etta Scolla, Gesang
Orchestra Sinfonica Siciliana
Leitung: Angelo Faja
Franz Schubert2. Satz: Adagio
aus: Quintett C-Dur, D 956, op. 163
(15'13'')
Quatuor Ebène
Giovanni Battista PergolesiStabat Mater
(10'39'')
Julia Lezhneva, Sopran
Philippe Jaroussky, Countertenor
Coro della Radiotelevisione Svizzera
I Barocchisti
Leitung: Diego Fasolis
George GershwinThey can't take that away from me
(4'40'')
Ella Fitzgerald, Gesang
Louis Armstrong, Trompete
Ensemble

Moderation: Christian Möller
Redaktion: Susanne Ockelmann