
Religiös musikalisch – Michael von Brück im Klassik Forum
Als langjährig ausgebildeter Knabensopran im Dresdner Kreuzchor war Michael von Brück schon kurz vor der Musikerlaufbahn – und wurde dann doch Theologe und Religionswissenschaftler. Im Klassik Forum und im Gespräch mit Michael Struck-Schloen bringt er seine Einblicke in musikalische Welten und Religionen zusammen.
Der schöne Begriff von Max Weber, der eine Begabung zum Glauben mit „religiöser Musikalität“ umschreibt, lässt sich in jeder Richtung auf Michael von Brück beziehen. Musik und Religion haben sein Leben von Kindesbeinen an geprägt, in allen erdenklichen Wechselwirkungen.
Als Knabensopran im Dresdner Kreuzchor hat er geistliche Werke von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach gesungen. Im Buddhismus beschäftigt Michael von Brück sich mit der Atemführung beim Spiel der Shakuhachiflöte. Andrerseits kommt er Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven oder japanischer Hofmusik mit Betrachtungen aus geistlicher oder spiritueller Perspektive näher.
Im Gespräch mit Michael Struck-Schloen blickt Michael von Brück nicht nur über diverse kulturelle, musikalische und religiöse Tellerränder. Aus seiner Perspektive wird deutlich, wie die Teller zusammenhängen – und was sie und damit uns alle verbindet.
WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Michael Struck-Schloen
Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen!
Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier und in der WDR 3 App zum Nachhören.
Die Musikstücke der Sendung
Komponist:in | Titel/Länge | Interpret:in |
---|---|---|
Heinrich Schütz | Die Himmel erzählen die Ehre Gottes (4'56'') | Dresdner Kreuzchor Leitung: Rudolf Mauersberger |
Johann Sebastian Bach | Eröffnungschor aus: Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225 (6'00'') | Dresdner Kreuzchor Leitung: Rudolph Mauersberger |
Trad. | Toone, Shika No (8'24'') | Katsuya Yokoyama, Shakuhachi Ranpo Yokoyama, Shakuhachi |
Ludwig van Beethoven Jörg Widmann | 3. Satz: Rondo: Allegro aus: Konzert D-Dur, op. 61 (12'26'') | Veronika Eberle, Violine London Symphony Orchestra Leitung: Simon Rattle |
Hans Werner Henze | Silenus: Vivace aus: Musen Siziliens (4'51'') | Staatskapelle Dresden Dresdner Kreuzchor Leitung: Hans Werner Henze |
Richard Wagner | Isoldes Liebestod aus "Tristan und Isolde" (7'08'') | Martha Mödl, Sopran Orchester der Städtischen Oper Berlin Leitung: Artur Rother |
Trad. | Carnatic Classical Instrumental (2'30'') | T.V. Gopalakrishnan, Midrangam Ensemble |
Igor Strawinsky | 3. Teil: Perséphone renaissante aus: Perséphone (16'02'') | Anthony Rolfe Johnson, Tenor London Philharmonic Orchestra London Philharmonic Choir Tiffin Boys Choir Leitung: Kent Nagano |
Franz Schubert | Fantasie f-Moll, D 940 (18'26'') | Martha Argerich, Klavier Gabriela Montero, Klavier |
Trad. | Etenraku (2'07'') | Kyoto Imperial Court Music Orchestra |
Ludwig van Beethoven | Allegretto aus: Sinfonie Nr. 7, A-Dur, op. 92 (9'46'') | Münchner Philharmoniker Leitung: Sergiu Celibidache |
Johann Sebastian Bach | Der Himmel lacht, die Erde jubilieret, BWV 31 (22'46'') | Helga Termer, Sopran Eberhard Büchner, Tenor Hermann Christian Polster, Bass Thomanerchor Leipzig Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Hans-Joachim Rotzsch |
Moderation: Michael Struck-Schloen
Redaktion: Susanne Ockelmann